So konfigurieren Sie RAID in Windows 11: Ein ausführliches Tutorial

Die Einrichtung eines RAID unter Windows 11 kann die Speicherleistung steigern oder Redundanz hinzufügen, ist aber ehrlich gesagt nicht immer ganz einfach. Manchmal denkt man, man hat alles vorbereitet, löscht die Laufwerke, konfiguriert das Array und zack – dann passiert das Unglück, weil man vergessen hat, ein Backup zu erstellen. Oder die Laufwerke sind nicht perfekt ausgerichtet, und Windows reagiert empfindlich. Es ist schon komisch, dass Windows das nicht besonders deutlich macht, insbesondere bei unterschiedlichen Laufwerksgrößen oder -typen. Wenn Sie also versuchen, RAID zum Laufen zu bringen, ohne Daten zu verlieren oder sich im Kreis zu drehen, finden Sie hier eine praktische Anleitung. Sie ist nicht besonders ausgefeilt, aber es sind Dinge, die bei vielen Leuten tatsächlich funktioniert haben, auch wenn gelegentlich seltsame Fehler auftraten. Das Ziel? Ihre Laufwerke reibungslos zusammenarbeiten zu lassen, sei es aus Geschwindigkeits- oder Sicherheitsgründen, ohne den Verstand zu verlieren.

So beheben Sie RAID-Setup-Probleme unter Windows 11

Methode 1: Stellen Sie sicher, dass Ihre Laufwerke grundsätzlich gleich sind

Wenn Ihre Laufwerke unterschiedliche Größen oder Typen haben, kommt Windows durcheinander. Verwenden Sie am besten Laufwerke mit ähnlicher Kapazität und Leistung. Besonders wenn Sie RAID 0 oder 1 verwenden, neigen gemischte Laufwerke dazu, Fehler zu verursachen oder den Aufbau des Arrays zu verweigern. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > Speicher > Datenträger & Volumes oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Datenträgerverwaltung. Stellen Sie sicher, dass alle Laufwerke fehlerfrei, nicht zugeordnet und gleich groß sind. Wenn nicht, sollten Sie sich passende Laufwerke besorgen oder sich auf etwas Ärger gefasst machen.

Methode 2: Bestätigen Sie, dass die Laufwerke sauber und nicht zugeordnet sind

Manchmal haben Laufwerke versteckte Partitionen oder sind bereits formatiert. Löschen Sie diese Partitionen, bevor Sie es erneut versuchen. Klicken Sie in der Datenträgerverwaltung mit der rechten Maustaste auf jedes Laufwerk und wählen Sie „Volume löschen“. Stellen Sie sicher, dass sich auf diesen Laufwerken keine wichtigen Daten befinden, da sonst alle Daten gelöscht werden. Danach sollten sie als „Nicht zugeordnet“ angezeigt werden. Nur dann kann Windows ohne Probleme ein RAID-Array erstellen.

Methode 3: Verwenden Sie Speicherplätze anstelle von RAID in der Datenträgerverwaltung

Die Einrichtung eines RAID über die herkömmlichen Optionen der Datenträgerverwaltung kann, insbesondere unter Windows 11, ein Glücksspiel sein. Eine einfachere und flexiblere Möglichkeit bietet möglicherweise die Option „ Speicherplätze“. Sie finden diese unter Einstellungen > System > Speicher > Erweiterte Speichereinstellungen > Speicherplätze. Es ähnelt einem Software-RAID und ist etwas fehlerverzeihender. Erstellen Sie einen neuen Pool, fügen Sie die Laufwerke hinzu und konfigurieren Sie dann Ihre Redundanzstufe (einfach, bidirektionale Spiegelung oder Parität).Manchmal funktioniert diese Methode bei neueren Setups besser.

Methode 4: Suchen Sie nach Firmware- oder Treiberproblemen

Hochgeschwindigkeitslaufwerke oder bestimmte SSDs funktionieren manchmal nicht gut mit RAID. Stellen Sie sicher, dass die Firmware Ihres Motherboards (BIOS/UEFI) auf dem neuesten Stand ist. Suchen Sie außerdem nach den neuesten Chipsatztreibern – diese finden Sie in der Regel auf der Website Ihres Motherboard-Herstellers. Manchmal können veraltete Treiber oder Firmware dazu führen, dass Windows Ihre Laufwerke ignoriert oder das Array nicht initialisiert. Starten Sie nach dem Update neu und versuchen Sie die Einrichtung erneut. Auch Firmware-Updates können Probleme verursachen, aber einen Versuch ist es wert, wenn nichts anderes funktioniert.

Methode 5: Verwenden Sie eine Befehlszeile, wenn die GUI nicht abgespielt wird

Manchmal will Windows die RAID-Magie einfach nicht über die GUI ausführen. Sie können versuchen, ein Software-RAID mit PowerShell und Befehlen wie New-StoragePoolund zu erstellen New-VirtualDisk. Das ist zwar etwas technischer, aber in manchen Setups ist es die einzige Möglichkeit, Windows zu zwingen, das Gewünschte zu tun. Hier ein kurzes Beispiel:

New-StoragePool -FriendlyName "MyRAIDPool" -StorageSubSystemFriendlyName "Storage Spaces*" -PhysicalDisks (Get-PhysicalDisk -FriendlyName "Disk1", "Disk2") New-VirtualDisk -StoragePoolFriendlyName "MyRAIDPool" -FriendlyName "MyRAID" -ResiliencySettingName Mirror -Size FriendlyName

Hinweis: Sie müssen „Disk1“ und „Disk2“ durch Ihre tatsächlichen Laufwerksnamen ersetzen. Das ist zwar etwas aufwändiger, aber manchmal knackt dies den Code, bei dem die GUI Probleme macht.

Tipps für eine bessere Funktionsweise

  • Verwenden Sie Laufwerke mit der gleichen Kapazität und dem gleichen Typ – das gefällt Windows besser.
  • Erstellen Sie immer zuerst ein Backup – RAID ist kein Backup. Das wussten Sie, oder?
  • Überprüfen Sie Ihr BIOS/UEFI auf den RAID-Modus – manchmal ist dieser deaktiviert oder auf AHCI eingestellt. Schalten Sie ihn bei Bedarf in den RAID-Modus, um eine bessere Kompatibilität zu erreichen.
  • Wenn alles gut aussieht, aber immer noch kein Erfolg eintritt, versuchen Sie, das Array auf einer anderen Windows-Installation oder sogar auf einem anderen Computer zu erstellen. Manchmal ist das Problem systemspezifisch.
  • Geduld. Die RAID-Einrichtung kann eigenartig sein, insbesondere bei neuerer Hardware oder ungewöhnlichen Laufwerkskonfigurationen.

Häufig gestellte Fragen

Warum weigert sich Windows manchmal, RAID-Arrays zu erstellen?

Dies kann an nicht übereinstimmenden Laufwerken, veralteten Treibern oder bestimmten BIOS-Einstellungen liegen. Windows kann bei Hardwarekonfigurationen wählerisch sein, insbesondere unter Windows 11.

Kann ich HDDs und SSDs mischen?

Technisch gesehen ja, aber es ist normalerweise keine gute Idee. Rechnen Sie mit Leistungsengpässen, und Windows lässt möglicherweise bestimmte RAID-Typen nicht zu, wenn die Laufwerke zu unterschiedlich sind.

Sollte ich wirklich Storage Spaces anstelle von Disk Management RAID verwenden?

Oft ja. Storage Spaces ist flexibler und kann leichter behoben werden, wenn das herkömmliche RAID-Setup ausfällt.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass die Laufwerke hinsichtlich Größe und Typ ähnlich sind.
  • Bereinigen Sie zunächst alle vorhandenen Partitionen von den Laufwerken.
  • Erwägen Sie der Einfachheit halber die Verwendung von Speicherplätzen.
  • Suchen Sie nach Firmware- und Treiberaktualisierungen.
  • Verwenden Sie PowerShell-Befehle, wenn die GUI nicht kooperiert.

Zusammenfassung

RAID unter Windows 11 ohne Probleme zum Laufen zu bringen, ist nicht immer ein Kinderspiel. Mit etwas Geduld und der Überprüfung der Laufwerksdetails klappt es aber meist. Manchmal ist die Einrichtung etwas komplizierter als nötig, aber sobald es läuft, läuft es reibungslos. Denken Sie einfach daran: Backups sind Ihr bester Freund, unabhängig vom RAID. Hoffentlich spart das ein paar Stunden oder beendet zumindest die lästige Frage „Warum funktioniert es nicht?“.