Sie möchten Windows 11 einrichten, ohne es mit einem Microsoft-Konto zu verknüpfen? Das ist durchaus machbar, aber etwas trickreich. Microsoft drängt Sie während der Einrichtung gerne dazu, sich mit Ihrem Microsoft-Konto anzumelden, selbst wenn Sie nur eine einfache lokale Anmeldung wünschen. Um also wirklich alles privat und unter Ihrer Kontrolle zu halten, müssen Sie eine Weile offline bleiben. Trennen Sie Ihr WLAN oder ziehen Sie Ihr Ethernet-Kabel ab, sobald Sie zur Netzwerkaufforderung gelangen. Andernfalls versucht Windows, Sie zur Verwendung Ihrer E-Mail- oder Microsoft-Anmeldedaten zu drängen, was ärgerlich ist, wenn Sie nur ein lokales Konto benötigen. Auf diese Weise vermeiden Sie unnötige Synchronisierungen oder Cloud-Aufwände und behalten Ihre Daten unter Ihren eigenen Bedingungen. Sobald Ihr lokales Konto eingerichtet ist, können Sie später – nach der Einrichtung – wieder eine Verbindung zum Internet herstellen, um Updates zu erhalten und Treiber zu installieren. Das ist etwas seltsam, funktioniert aber auf den meisten Rechnern so. Manchmal hilft diese erste Trennung, um zusätzliche Aufforderungen oder versehentliche Anmeldungen zu vermeiden, die einfach nicht verschwinden wollen.
So richten Sie Windows 11 ohne Microsoft-Konto ein
Ab Windows 11 ist der Einrichtungsprozess vereinfacht, aber auch schwieriger, wenn Sie die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto überspringen möchten. Wichtig ist, dass Sie im richtigen Moment bereit sind, die Verbindung zu trennen und wissen, wo Sie die Option für das lokale Konto finden, da Microsofts Einrichtungsablauf häufig auf das Cloud-Konto drängt. Ehrlich gesagt ist das ziemlich ärgerlich. Diese Anleitung wird den Prozess hoffentlich reibungsloser gestalten; es erfordert lediglich etwas Geduld und eine schnelle Trennung der Verbindung, wenn Sie zum Netzwerkzugriff aufgefordert werden. Sobald Sie das hinter sich haben, ist die Erstellung eines lokalen Kontos unkompliziert und Sie genießen von Anfang an mehr Privatsphäre.
Starten Sie das Windows 11-Setup und stellen Sie eine Verbindung zu Ihren Medien her
Booten Sie von Ihrem Windows 11-Installationsmedium – USB oder DVD. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm für Sprache, Region und Tastaturbelegung. Wenn das Installationsprogramm Sie auffordert, eine Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen, klicken Sie entweder auf „Vorerst überspringen“ oder ziehen Sie Ihr Ethernet-Kabel ab. Bei manchen Setups erscheint die Netzwerkaufforderung frühzeitig, daher sollten Sie die Verbindung sofort trennen. Natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen, aber dieser kleine Umweg hilft Ihnen, den Anmeldebildschirm für das Microsoft-Konto zu umgehen.
Klarer Pfad zur Option „Lokales Konto“
Während der Einrichtung gelangen Sie schließlich zum Bildschirm zur Kontoerstellung. Hier wird es knifflig – Microsoft erweckt den Eindruck, Sie *müssen* sich anmelden, aber es gibt normalerweise eine versteckte Möglichkeit, zu einem lokalen Konto zu wechseln. Achten Sie auf Links wie „Offline-Konto“ oder „Eingeschränkte Benutzerfreundlichkeit“; manchmal müssen Sie auf „Anmeldeoptionen“ klicken oder „Ich habe kein Internet“ auswählen, was nach einigen Abfragen erscheint. Wenn diese Option nicht sofort angezeigt wird, trennen Sie die Internetverbindung erneut und starten Sie diesen Schritt erneut. Auf manchen Rechnern wird dadurch tatsächlich problemlos die Option zur Erstellung eines lokalen Kontos angezeigt.
Geben Sie Ihre lokalen Kontodetails ein und schließen Sie die Einrichtung ab
Sobald Sie das lokale Konto eingerichtet haben, geben Sie Ihren bevorzugten Benutzernamen ein und wählen Sie ein sicheres Passwort – sparen Sie nicht. Verwenden Sie eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Folgen Sie anschließend einfach den weiteren Anweisungen – Datenschutzeinstellungen, Cortana usw. Bei manchen Setups funktioniert es problemlos, bei anderen müssen Sie das Setup möglicherweise neu starten, wenn es immer wieder versucht, online zu gehen. Nach einigen Versuchen landen Sie mit einem lokalen Konto auf Ihrem Desktop – keine Microsoft-E-Mail erforderlich.
Tipps und Tricks für eine reibungslose Einrichtung eines lokalen Kontos
- Offline bleiben: Trennen Sie Ihr Gerät während der Ersteinrichtung vom WLAN oder Ethernet. So vermeiden Sie die erzwungenen Anmeldebildschirme.
- Erstellen Sie ein sicheres Passwort: Nichts Ausgefallenes, nur eine Kombination, die nicht offensichtlich ist. Denken Sie daran: Ein schwaches Passwort verfehlt den Zweck.
- Nach der Einrichtung: Stellen Sie später erneut eine Verbindung her, um Updates zu erhalten, aber Ihr Datenschutzschild ist bereits eingerichtet.
- Verwenden Sie den Trick „Verbindung trennen“: Wenn Sie durch Netzwerkaufforderungen immer wieder zur Anmeldung gedrängt werden, trennen Sie das WLAN vorübergehend oder deaktivieren Sie es und starten Sie die Einrichtung neu.
- Seien Sie geduldig: Der Microsoft-Setup-Flow ist für diesen Zweck etwas fehlerhaft. Manchmal müssen Sie es mehrmals versuchen oder neu starten, damit die Option für das lokale Konto angezeigt wird.
FAQ und häufige Fehler
Kann ich später zu einem Microsoft-Konto wechseln?
Ja, das geht ganz einfach über Einstellungen > Konten > Ihre Daten. Aber Vorsicht: Einige lokale Kontofunktionen wie die personalisierte Synchronisierung funktionieren erst, wenn Sie später zwischen den Konten wechseln.
Verliere ich Funktionen, wenn ich die Microsoft-Anmeldung überspringe?
Die meisten Kernfunktionen sind in Ordnung, aber für Dinge wie OneDrive-Synchronisierung, Microsoft Store-Personalisierung und Cloud-Backup ist ein Konto erforderlich. Sie können diese jedoch später hinzufügen.
Was passiert, wenn ich während der Einrichtung versehentlich eine Verbindung zum WLAN herstelle?
Trennen Sie die Verbindung einfach sofort und gehen Sie zum vorherigen Schritt zurück oder starten Sie die Einrichtung neu. Manchmal sind mehrere Versuche nötig, um die Anmeldeaufforderung zu umgehen.
Ist ein lokales Konto weniger sicher?
Nicht ganz. Wenn Sie ein komplexes Passwort festlegen, ist es genauso sicher wie ein Microsoft-Konto. Bewahren Sie Ihre Anmeldedaten einfach sicher auf.
Zusammenfassung und Checkliste
- Booten Sie vom Windows 11-Installationsmedium.
- Überspringen oder trennen Sie die Verbindung zum Netzwerk, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Suchen Sie nach den Optionen „Offline-Konto“ oder „Ich habe kein Internet“.
- Geben Sie den Benutzernamen und ein sicheres Passwort ein.
- Schließen Sie die Einrichtung ab und stellen Sie die Internetverbindung später wieder her.
Abschließende Gedanken
Die Einrichtung von Windows 11 ohne Microsoft-Konto ist nicht unmöglich, aber aufgrund der Art und Weise, wie Microsoft Online-Anmeldungen forciert, etwas nervig. Offline zu bleiben ist die einfachste Lösung und sorgt für ein übersichtlicheres und privateres Setup. Sicher, Sie benötigen möglicherweise einige Versuche, um die „versteckte“ Option zum Erstellen eines lokalen Kontos zu finden, aber sobald dies erledigt ist, haben Sie die volle Kontrolle über Ihr Betriebssystem. Bedenken Sie jedoch, dass für einige Funktionen später möglicherweise ein Microsoft-Konto erforderlich ist. Zumindest gestalten Sie die Ersteinrichtung privater und individueller. Hoffentlich erspart dies jemandem den einen oder anderen Ärger – ich kenne das.