Die Einrichtung von Windows 11 ohne das versteckte Microsoft-Konto kann eine ziemliche Herausforderung sein, insbesondere da das Betriebssystem scheinbar ständig darauf drängt. Das ist schon etwas merkwürdig, denn bei manchen Setups klappt es auf Anhieb, bei anderen bleibt man bei den Anmeldeaufforderungen hängen, die man einfach nicht ignorieren kann. Der Trick besteht darin, dem System vorzutäuschen, man sei offline, sodass der obligatorische Anmeldebildschirm übersprungen wird. Das ist nützlich, insbesondere wenn Sie mehr Kontrolle wünschen oder Ihr Leben einfach nicht mit den Cloud-Diensten von Microsoft verknüpfen möchten. Schließlich können Sie mit ein paar kleinen Anpassungen eine voll funktionsfähige Windows 11-Maschine mit einem lokalen Konto betreiben – ohne ständige Anmeldung. Sicher, Sie verlieren vielleicht einige Funktionen, aber für viele lohnt es sich, den ständigen Druck des Microsoft-Ökosystems zu vermeiden.
So richten Sie Windows 11 ohne Microsoft-Konto ein
Starten Sie die Installation und trennen Sie anschließend die Internetverbindung
Sobald das Installationsprogramm startet, sollten Sie Ihren USB-Stick oder Ihre DVD mit den Windows 11-Setup-Dateien bereithalten – holen Sie ihn sich von der offiziellen Microsoft-Website, laden Sie die ISO-Datei herunter und erstellen Sie ein bootfähiges Laufwerk, falls Sie das noch nicht getan haben. Wenn Sie das Setup starten, besteht der erste große Trick darin, die Internetverbindung zu trennen. Ja, trennen Sie das Ethernet-Gerät physisch, wenn Sie kabelgebunden sind, und überspringen Sie die WLAN-Einrichtung vorerst. Windows hasst es, während dieses Vorgangs offline zu sein, aber es ist entscheidend, wenn Sie den obligatorischen Schritt zur Einrichtung eines Microsoft-Kontos vermeiden möchten. Sie werden vielleicht bemerken, dass Windows standardmäßig ein Microsoft-Konto erwartet, wenn es schließlich nach Ihren Kontoinformationen fragt. Hier wird es knifflig: Wenn Sie offline bleiben, kann Windows Ihr Konto nicht verifizieren und zeigt den Anmeldebildschirm nicht an. Seltsam, funktioniert aber bei den meisten Setups.
Wählen Sie „Für den persönlichen Gebrauch einrichten“ – und gelangen Sie in das lokale Kontomenü
Wenn die Optionen angezeigt werden, wählen Sie „Für den persönlichen Gebrauch einrichten“.Dadurch wird Windows automatisch zu einem lokalen Konto weitergeleitet, da es für normale Benutzer gedacht ist, die keine Cloud-Inhalte nutzen möchten. Als Nächstes gelangen Sie zum Anmeldebildschirm. Hier ist der Schlüssel: Suchen Sie nach dem winzigen Link mit der Aufschrift „Ich habe kein Internet“ oder „Offline-Konto“.Manchmal ist er einfach unter den Schaltflächen versteckt, also seien Sie gründlich. Wenn Sie darauf klicken, können Sie ein lokales Benutzerkonto anstelle eines Microsoft-Kontos erstellen. Beachten Sie, dass die Schaltfläche „Offline-Konto“ auf manchen Computern nicht sofort angezeigt wird. Möglicherweise müssen Sie besonders geschickt vorgehen und die Internetverbindung nach Auswahl von „Für den persönlichen Gebrauch einrichten“ erneut trennen, bevor Sie auf „Weiter“ klicken, und die Verbindung wiederherstellen, nachdem Sie den Link gesehen haben – Windows setzt diese Auswahl manchmal zurück, wenn es Online-Zugriff erkennt.
Erstellen Sie Ihr lokales Konto und stellen Sie dann die Verbindung zum Internet wieder her
Sobald Sie diese Hürde genommen haben, geben Sie einfach Ihren gewählten Benutzernamen und Ihr Passwort für das lokale Konto ein – etwas Einprägsames, aber Sicheres. Anschließend schließt Windows die Einrichtung mit Ihrem lokalen Benutzer ab, ein Microsoft-Konto ist nicht erforderlich. Am Ende möchten Sie möglicherweise erneut eine Verbindung zum Internet herstellen, um Updates zu erhalten oder später einige Funktionen zu aktivieren. Normalerweise wird die Ersteinrichtung mit einem lokalen Konto abgeschlossen, und Sie können loslegen. Beachten Sie jedoch, dass Sie auf manchen Computern die Einrichtung möglicherweise mehrmals neu starten oder den Flugmodus aktivieren müssen, aber im Allgemeinen funktioniert diese Methode. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.
Tipps zum Einrichten von Windows 11 ohne Microsoft-Konto
- Verwenden Sie ein sauberes Installationsmedium: einen aktuellen bootfähigen USB-Stick oder eine DVD mit Windows 11-Setup-Dateien, vorzugsweise von der offiziellen Microsoft-Site heruntergeladen.
 - Bleiben Sie offline: Trennen Sie Ethernet oder deaktivieren Sie WLAN während der Einrichtung, auch wenn die Verbindung später wiederhergestellt wird.
 - Achten Sie genau auf versteckte Links oder kleine Schaltflächen mit der Aufschrift „Ich habe kein Internet“ oder „Offline-Konto“ – insbesondere bei einigen Hardwarekonfigurationen.
 - Sichern Sie Ihr lokales Konto: Wählen Sie ein sicheres Passwort, denn Sicherheit ist immer noch das Wichtigste.
 - Optimierungen nach der Installation: Überprüfen Sie in den Einstellungen, dass Windows Sie später nicht zur Verwendung eines Microsoft-Kontos zwingt, oder wechseln Sie bei Bedarf zurück.
 
Häufig gestellte Fragen
Kann ich später zu einem Microsoft-Konto wechseln?
Auf jeden Fall. Sie können später in den Einstellungen ein Microsoft-Konto hinzufügen. Wenn Sie es jedoch von Anfang an einfach halten möchten, können Sie mit dieser Methode die Verknüpfung im Voraus vermeiden.
Was passiert, wenn ich während der Einrichtung versehentlich eine Verbindung zum WLAN herstelle?
In diesem Fall wechselt Windows häufig zur Online-Kontoerstellung. Sie müssen den Vorgang daher möglicherweise neu starten oder die WLAN-Verbindung erneut trennen, bevor die Anmeldung erzwungen wird. Ehrlich gesagt ist das ziemlich ärgerlich.
Ist die Verwendung eines lokalen Kontos weniger sicher?
Im Allgemeinen nicht – solange Sie ein gutes Passwort festlegen. Lokale Konten werden nur lokal gespeichert, sodass Sie sich keine Sorgen über Cloud-Verstöße machen müssen. Allerdings fehlen einige Synchronisierungsfunktionen.
Werde ich Apps oder Updates aus dem Windows Store verpassen?
Die meisten Apps funktionieren weiterhin und wichtige Updates werden auch ohne Microsoft-Konto problemlos bereitgestellt. Allerdings können einige Store-Funktionen oder die Synchronisierung eingeschränkt sein.
Zusammenfassung
- Starten Sie von Ihrem Windows 11-Installationsmedium und trennen Sie dann die Internetverbindung.
 - Wählen Sie „Für den persönlichen Gebrauch einrichten“ und suchen Sie dann nach den Optionen „Ich habe kein Internet“ oder „Offline-Konto“.
 - Erstellen Sie Ihren lokalen Benutzer, stellen Sie bei Bedarf die Verbindung zum Internet wieder her und genießen Sie Ihr Setup.
 
Zusammenfassung
Windows 11 mit einem lokalen Konto zum Laufen zu bringen, ist nicht unmöglich, erfordert aber etwas Geduld und manchmal mehrere Neustartversuche. Es ist etwas frustrierend, dass die Einrichtung die Anmeldung so aufdringlich macht, aber sobald man weiß, wie man das umgeht, fühlt sich der gesamte Prozess deutlich sauberer an. Außerdem möchten viele Nutzer das Betriebssystem einfach für ihre eigenen Routinen nutzen, ohne sich jedes Mal in die Cloud einloggen zu müssen. Auf diese Weise bindet kein Konto Ihr System und Sie behalten die Kontrolle. Hoffentlich erspart diese Methode jemandem, der versucht, die Microsoft-Anmeldefalle zu vermeiden, ein paar Kopfschmerzen oder Stunden.