Windows 11 ohne Microsoft-Konto einzurichten ist nicht nur ein versteckter Trick – es ist tatsächlich machbar und kann einiges an Ärger ersparen, besonders wenn Datenschutz ein Anliegen ist. Manchmal macht Windows es einem während des Installationsvorgangs sehr verlockend, sich mit dem Microsoft-Konto anzumelden – denn natürlich muss Windows den Offline-Weg unnötig erschweren. Aber wenn Sie wie viele andere Benutzer die Einrichtung einfach nur erledigen und alles lokal halten möchten, könnte diese Anleitung hilfreich sein. Die Anleitung ist nicht kompliziert, aber Sie müssen einige wichtige Schritte beachten. Ziel ist es, Windows während der Einrichtung offline zu halten, damit Sie ein komplett lokales Konto erstellen können, anstatt es an Microsoft zu binden. Nach der Einrichtung können Sie später eine Verbindung zum Internet herstellen, aber so haben Sie zumindest von Anfang an eine gewisse Kontrolle über Ihre Privatsphäre. So geht’s, ohne den Verstand zu verlieren oder sich versehentlich mit einem Konto anzumelden, das Sie nicht möchten.
So richten Sie Windows 11 ohne Microsoft-Konto ein
Beginnen Sie mit der Einrichtung von Windows 11 – mit einem USB- oder ISO-
Starten Sie zunächst von Ihrem USB-Stick mit dem Windows 11-Installationsmedium. Falls Sie noch keins erstellt haben, sind Tools wie das Media Creation Tool von Microsoft in der Regel der einfachste Weg. Folgen Sie nach dem Booten den Anweisungen, um Sprache, Tastatur und Region auszuwählen. Vergessen Sie an dieser Stelle nicht, Ihr Installationsmedium einzulegen, egal ob bootfähiger USB-Stick oder DVD.
Mit dem Internet verbinden – aber sofort wieder trennen
Hier wird es merkwürdig. Wenn Windows Sie auffordert, sich mit einem Netzwerk zu verbinden, geben Sie nicht einfach Ihr WLAN-Passwort ein. Suchen Sie stattdessen nach der Option „Ich habe kein Internet“ oder „Vorerst überspringen“. Bei manchen Systemen kann dies ein winziger Link oder Button sein. Wenn dieser nicht sofort angezeigt wird, ziehen Sie Ihr Ethernet-Kabel (falls vorhanden) ab oder deaktivieren Sie WLAN direkt nach dieser Aufforderung.
Dieser Schritt ist entscheidend. Windows versucht standardmäßig, eine Kontoanmeldung zu erzwingen. Wenn jedoch keine Verbindung zum Internet hergestellt werden kann, können Sie mit der Einrichtung eines lokalen Kontos anstelle eines Microsoft-Kontos fortfahren. Wenn Sie einfach auf „Weiter“ klicken, ohne dies zu tun, werden Sie angemeldet, was ärgerlich ist.
Wählen Sie „Mit eingeschränkter Einrichtung fortfahren“ – oder eine ähnliche Formulierung
Nachdem Sie die Internetverbindung hergestellt haben, sollte Windows die Option „Mit eingeschränkter Einrichtung fortfahren“ oder etwas Ähnliches anzeigen. Klicken Sie darauf, um Windows mitzuteilen, dass Sie sich derzeit nicht anmelden möchten, und die Cloud-Synchronisierung wird übersprungen. Anschließend sollte der Bildschirm zur Erstellung eines lokalen Benutzernamens und Passworts erscheinen.
Manchmal fühlt sich dieser Schritt wie ein Versteckspiel an, da der Windows-Einrichtungsprozess nicht immer konsistent ist. Sollte die Option nicht sofort angezeigt werden, überprüfen Sie, ob Ihr Computer noch verbunden ist, oder versuchen Sie, Ihre Netzwerkgeräte zu trennen und erneut zu verbinden. Sobald Sie an diesem Punkt angelangt sind, fahren Sie mit Ihren lokalen Kontodaten fort.
Erstellen Sie Ihr lokales Benutzerkonto
Geben Sie einen beliebigen Benutzernamen ein, fügen Sie bei Bedarf ein Passwort hinzu (im Ernst, vergessen Sie es nicht, denn es ist jetzt Ihr einziger Zugang) und schließen Sie die Einrichtung ab. Dies ist von nun an im Grunde Ihr Login, unabhängig von den Microsoft-Servern. Wenn Sie zu den restlichen Personalisierungsoptionen gelangen, überspringen oder deaktivieren Sie einfach alle Einstellungen, die Cloud-Funktionen oder Kontoverknüpfungen erfordern.
Beenden Sie die Arbeiten und genießen Sie Ihr System
Schließen Sie den restlichen Windows-Anpassungsprozess ab – wählen Sie Einstellungen, Datenschutzoptionen usw.– und Sie sollten fertig sein. Der entscheidende Punkt ist, dass Ihre Windows 11-Installation jetzt mit einem lokalen Konto statt einem Microsoft-Konto ausgeführt wird. Sie können sich später jederzeit mit dem Internet verbinden, um Updates herunterzuladen oder Apps zu installieren, aber die Ersteinrichtung bleibt offline und privat.
Nur zur Info: Auf manchen Rechnern kann es zu Windows-Fehlern kommen und trotzdem eine Anmeldung erzwingen oder während der Einrichtung nach einem Konto fragen. Gehen Sie in diesem Fall zurück, trennen Sie die Internetverbindung erneut und wiederholen Sie den Vorgang. Normalerweise funktioniert dieser Vorgang am besten mit einer Kabelverbindung oder durch Umschalten von WLAN im Setup-Menü.
Tipps zum Einrichten von Windows 11 ohne Microsoft-Konto
- Vorbereitung ist der Schlüssel: Halten Sie Ihr Installationsmedium bereit und wissen Sie, wo sich der Netzwerkschalter befindet.
- Offline bleiben: Trennen Sie während der Einrichtung die WLAN- oder Ethernet-Verbindung, bis Sie die „Offline“-Optionen erreichen.
- Achten Sie auf eine eingeschränkte Einrichtung: Lassen Sie sich die Option zur Erstellung eines lokalen Kontos nicht entgehen.
- Sichern Sie Ihr lokales Konto: Verwenden Sie ein sicheres Passwort, da dies Ihr Haupt-Login ist.
- Spätere Erkundung: Sobald Windows hochgefahren ist, stellen Sie bei Bedarf eine Verbindung her, um Updates oder Apps herunterzuladen, ohne eine Verknüpfung mit Ihrem Microsoft-Konto herzustellen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich nach der Einrichtung zu einem Microsoft-Konto wechseln?
Ja, Windows macht es super einfach, später unter Einstellungen > Konten > Ihre Informationen zu wechseln – aber wenn Sie Ihre Privatsphäre wahren möchten, können Sie dies zunächst folgendermaßen vermeiden.
Verliere ich ohne ein Microsoft-Konto Funktionen?
Meistens nicht – die Kernfunktionen funktionieren einwandfrei. Einige Cloud-abhängige Funktionen wie die OneDrive-Synchronisierung und die nahtlose Anmeldung funktionieren jedoch nicht so reibungslos.
Ist für die Aktivierung etwas Besonderes erforderlich?
Stellen Sie einfach sicher, dass Sie einen gültigen Produktschlüssel haben. Die Aktivierung ist nicht an Ihr Konto gebunden. Daher müssen Sie Windows auch bei einer lokalen Installation aktivieren.
Können Apps ohne Verknüpfung mit Microsoft installiert werden?
Die meisten Store-Apps und herkömmliche Software können weiterhin installiert werden, insbesondere wenn Sie Sideloading zulassen oder alternative App Stores verwenden.
Können Updates nur mit einem lokalen Konto angewendet werden?
Absolut. Windows Update hängt nicht von Ihrem Kontotyp ab – es benötigt lediglich Internetzugang und die richtige Aktivierung.
Zusammenfassung
- Starten Sie das Windows 11-Setup von Ihrem Medium.
- Wählen Sie „Ich habe kein Internet“, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Entscheiden Sie sich für „Eingeschränkte Einrichtung“ oder überspringen Sie die Online-Anmeldeoptionen.
- Erstellen Sie ein lokales Benutzerkonto mit Ihrem bevorzugten Namen und Passwort.
- Schließen Sie die Einrichtung ab und lassen Sie Ihr Windows offline, bis es benötigt wird.
Zusammenfassung
Windows 11 mit einem lokalen Konto zum Laufen zu bringen, ist nicht nur ein netter Trick – es ist auch eine Möglichkeit, alles einfach, privat und unter Ihrer Kontrolle zu halten. Manchmal kann der Einrichtungsprozess etwas knifflig oder unvorhersehbar sein; beispielsweise könnte er versuchen, Sie automatisch zur Anmeldung zu drängen. Denken Sie einfach daran, Ihr WLAN oder Ethernet im richtigen Moment zu trennen, dann läuft der Vorgang reibungsloser. Sobald Sie dies getan haben, gehört es im Grunde Ihrem System, nicht dem eines Cloud-Dienstes. Hoffentlich hilft dies jemandem, das erzwungene Microsoft-Konto-Popup zu umgehen und nach seinen eigenen Vorstellungen zu starten.