So konvertieren Sie ein gescanntes Dokument unter Windows 10 nahtlos in PDF

So konvertieren Sie gescannte Dokumente unter Windows 10 in PDF

Wenn Sie schon einmal Papierdokumente digitalisieren mussten, wissen Sie, wie mühsam es sein kann, diese Scans in ein ordentliches PDF umzuwandeln. Manchmal bleiben am Ende Bilddateien übrig, die sich nicht gut teilen oder einfach organisieren lassen, oder? Die gute Nachricht ist: Windows 10 bietet einige recht unkomplizierte Tools, die Ihnen dabei helfen – wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Und selbst wenn Sie keine ausgefallene PDF-Software haben, können Sie alles mit den integrierten Tools erledigen, was ziemlich praktisch ist. Im Grunde scannen Sie, speichern als Bild und konvertieren es dann in ein PDF. Wenn alles klappt, ist es ganz einfach, aber manchmal klappt es nicht, und dann taucht die Fehlerbehebung auf. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und enthält außerdem einige Tipps, damit Ihre PDFs gestochen scharf und professionell aussehen.

So konvertieren Sie gescannte Dokumente unter Windows 10 in PDF

Beginnen Sie mit dem Scannen des Dokuments

Zuerst müssen Sie es scannen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Scanner angeschlossen ist und die Treiber aktualisiert sind (manchmal installiert Windows diese automatisch, aber überprüfen Sie es trotzdem).Öffnen Sie dann die Windows-Fax- und Scan- App. Sie finden sie, indem Sie „Fax und Scan“ in die Suchleiste eingeben. Sobald sie geöffnet ist, klicken Sie auf „ Neuer Scan“, wählen Sie Ihren Scanner aus, wählen Sie eine geeignete Auflösung (normalerweise sind 300 dpi für Text ausreichend) und klicken Sie auf „Scannen“.Speichern Sie die Datei als Bild, z. B.JPEG oder PNG – versuchen Sie nicht, sie als PDF zu speichern, da dies noch nicht das Ziel ist. Bei älteren oder einfachen Systemen kann der Scan manchmal fehlschlagen oder seltsame Ergebnisse liefern. Es lohnt sich daher, anschließend eine kurze Überprüfung durchzuführen.

Öffnen Sie Ihr gescanntes Bild richtig

Suchen Sie den Speicherort Ihres Scans (wahrscheinlich in „Bilder“ oder im ausgewählten Ordner).Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild, wählen Sie „ Öffnen mit“, falls es nicht automatisch geöffnet wird, und wählen Sie Ihren bevorzugten Viewer. Die meisten verwenden die Windows-Fotoanzeige oder die Fotos-App. Stellen Sie sicher, dass die Qualität gut aussieht. Verschwommene oder verpixelte Scans müssen möglicherweise mit einer höheren Auflösung erneut gescannt oder vor der Konvertierung mit Bearbeitungstools bereinigt werden.

Drucken Sie das Bild, um eine PDF-Datei zu erstellen

Dies ist der raffinierte Teil, der manche Leute ins Stolpern bringt. Wenn Sie das Bild geöffnet haben, suchen Sie die Option Drucken – normalerweise im Menü (oder drücken Sie Ctrl + P).Wählen Sie im Dropdown-Menü zur Druckerauswahl Microsoft Print to PDF. Wenn es dort nicht vorhanden ist, müssen Sie es möglicherweise über Windows-Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner aktivieren. Bei einigen Setups fehlt dieser Drucker möglicherweise oder ist deaktiviert.Überprüfen Sie das daher zuerst. Wenn Sie ihn ausgewählt haben, klicken Sie auf Drucken. Sie erhalten ein Dialogfeld zum Speichern, in dem Sie den Dateinamen und den Speicherort auswählen. Dieser Schritt rendert das Bild im Wesentlichen als PDF-Datei und bettet das Bild in diesen PDF-Container ein. Ehrlich gesagt, etwas seltsam, aber es funktioniert ziemlich zuverlässig, wenn es einmal eingerichtet ist.

Speichern und überprüfen Sie das PDF

Nachdem Sie auf „Speichern“ geklickt haben, öffnen Sie die PDF-Datei mit Ihrem üblichen Reader (z. B.Adobe Acrobat, SumatraPDF oder Edge).Achten Sie darauf, dass alles in Ordnung ist – der Text sollte klar sein, keine seltsamen Abschnitte aufweisen und alle Seiten enthalten sein, falls die Datei mehrseitig ist (Sie müssten jede Seite scannen und dann zusammenfügen, aber das schaffen wir noch).Manchmal hat die PDF-Datei eine ungewöhnliche Größe oder Auflösung. Wenn sie unscharf aussieht, sollten Sie sie vor dem Drucken erneut mit höherer Qualität scannen oder unnötige Ränder abschneiden.

Zusätzliche Tipps für bessere Ergebnisse

  • Aktualisieren Sie Ihre Scannertreiber und -software, wenn Probleme auftreten. Manchmal wird der Scanner nicht erkannt oder funktioniert nicht richtig.
  • Scannen Sie mit einer ausreichend hohen Auflösung, insbesondere wenn Sie den Text später lesen oder per OCR-Verfahren scannen möchten.300 dpi sind normalerweise gut, 600 dpi, wenn der Text klein oder detailliert ist.
  • Bei mehrseitigen Dokumenten können Sie jede Seite als einzelnes Bild scannen und dann kostenlose Tools wie PDFsam oder Onlinedienste verwenden, um die PDFs später zusammenzuführen.
  • Überprüfen Sie die endgültige PDF-Datei auf Teile, die während des Vorgangs möglicherweise abgeschnitten oder durcheinandergebracht wurden.
  • Wenn Sie viele Scans durchführen müssen, sollten Sie sich Stapelscan-Apps oder Mehrseiten-Scanmodi für mehr Effizienz ansehen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich ein Dokument ohne Scanner scannen?

Smartphones erledigen diese Aufgabe recht gut. Apps wie Microsoft Office Lens oder Adobe Scan verwandeln Ihre Kamera in einen provisorischen Scanner.Öffnen Sie einfach die App, fotografieren Sie das Dokument und wenden Sie dann den gleichen Trick wie beim Drucken in PDF an, da diese Apps oft auch direkt als PDF exportieren können.

Kann ich mehrere Bilder ohne zusätzliche Software zu einem PDF zusammenfügen?

So ungefähr. Windows 10 verfügt zwar nicht über ein integriertes Zusammenführungstool, aber schnelle und kostenlose Optionen wie PDFsam Basic oder Onlinedienste (einfach „PDFs online zusammenführen“ googeln) erledigen das im Handumdrehen. Alternativ können Sie, wenn alle Bilder gescannt sind, diese einzeln als PDF ausdrucken und später zusammenführen. Das ist schneller, als alles auf einmal zu erledigen.

Ist es möglich, das PDF nach der Erstellung zu bearbeiten?

Ja. Mit kostenlosen Optionen wie PDFescape oder kostenpflichtigen Tools wie Adobe Acrobat können Sie den Text bei Bedarf kommentieren, zuschneiden und sogar OCR-fähig machen. So bleibt alles flexibel, insbesondere wenn Sie Fehler bereinigen oder Informationen extrahieren müssen.

Was ist, wenn mein Scanner von Windows nicht erkannt wird?

Überprüfen Sie zunächst, ob das Gerät im Geräte-Manager angezeigt wird. Manchmal reicht es aus, Treiber zu aktualisieren oder neu zu installieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Scanner ordnungsgemäß angeschlossen ist (USB-Anschluss oder Netzwerk).Ein Neustart des PCs kann helfen. In manchen Fällen hilft es, den neuesten Treiber von der Herstellerseite herunterzuladen.

Gibt es gute kostenlose Alternativen zu Microsoft Print to PDF?

Absolut. Software wie PDFCreator wird als virtueller Drucker installiert und bietet weitere Optionen zur Anpassung von PDFs. Sie ist ziemlich zuverlässig und in manchen Fällen sogar schneller als das Standard-Windows-Tool.

Zusammenfassung

  • Scannen Sie Ihr Dokument mit einer angemessenen Auflösung.
  • Öffnen Sie den Scan und bereiten Sie ihn für den Druck vor.
  • Wählen Sie als Drucker „Microsoft Print to PDF“ aus.
  • Drucken und speichern Sie Ihre Datei als PDF.
  • Überprüfen Sie, ob das PDF gut aussieht.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist die Umwandlung eines gescannten Dokuments in ein PDF unter Windows 10 keine große Herausforderung – aber manchmal ist es etwas knifflig, da Treiberprobleme auftreten oder Funktionen fehlen. Sobald Sie die Schritte herausgefunden haben – oder einige Fehler umgangen haben – ist es eine ziemlich solide Methode, Ihre Dokumente zu organisieren, ohne Geld für zusätzliche Software auszugeben. Denken Sie daran, alles anschließend noch einmal zu überprüfen, insbesondere bei wichtigen Informationen. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Kopfschmerzen und ein paar Stunden. Viel Erfolg!