Mussten Sie schon einmal nur eine Seite in einem Word-Dokument im Querformat erstellen, ohne den Rest der Datei zu beschädigen? Ja, das ist ziemlich ärgerlich, denn wenn Sie nicht ein wenig an den Abschnitten herumbasteln, wird alles gedreht. Aber es ist machbar, und wenn Sie wissen, wie Sie die Seitenausrichtung präzise steuern, können Sie sich viel Kopfzerbrechen ersparen, insbesondere beim Formatieren von Berichten, Lebensläufen oder Schulprojekten. Im Grunde geht es darum, diese eine Seite zu isolieren und sie quer zu drehen, ohne das ganze Dokument in ein Querformat-Monster zu verwandeln. Hier erfahren Sie, wie es geht – mit einigen zusätzlichen Tipps für alle, die es etwas ausgefallener mögen.
Wie erstelle ich in Word eine Seite im Querformat?
Ändern des Seitenlayouts mithilfe von Abschnittsumbrüchen
Dies ist die gängigste Methode, da sie zuverlässig ist und Ihnen echte Kontrolle bietet. Im Wesentlichen unterteilen Sie Ihr Dokument in Abschnitte und weisen jedem Abschnitt eine andere Ausrichtung zu.
- Öffnen Sie Ihr Word-Dokument und scrollen Sie zum Anfang der Seite, die gedreht werden soll.
- Gehen Sie zu „Layout“ (oder „Seitenlayout“ in einigen Versionen), klicken Sie auf „Umbrüche“ und wählen Sie unter „Abschnittsumbrüche“ die Option „Nächste Seite“. Dadurch wird ein neuer Abschnitt erstellt, der an Ihrem Cursor beginnt.
- Klicken Sie in diesen neuen Abschnitt. Wählen Sie unter Layout die Option Ausrichtung und dann Querformat. Nur dieser Abschnitt wird nun horizontal.
- Machen Sie am Ende dieser Seite dasselbe: Fügen Sie einen Abschnittsumbruch „ Nächste Seite“ ein. Wählen Sie anschließend den folgenden Abschnitt aus und stellen Sie seine Ausrichtung wieder auf „Hochformat“ ein. So haben Sie den Querformatteil einfach isoliert.
Profi-Tipp: Wenn Abschnitte verwirrend erscheinen, sehen Sie sich an, wie Sie Abschnittsumbrüche in Word verwalten, denn wenn Sie sich damit nicht auskennen, kann es ziemlich merkwürdig werden.
Objekte statt der gesamten Seite drehen
Wenn Ihnen das Herumspielen mit der Seitenausrichtung zu viel des Guten ist oder Sie nur eine schnelle Lösung für ein einzelnes Bild oder eine Tabelle benötigen, drehen Sie nur dieses Teil. Etwas seltsam, aber es funktioniert.
- Fügen Sie an der Stelle, an der Sie den Inhalt rotieren möchten, ein Textfeld oder eine Tabelle ein. Sie finden diese unter Einfügen.
- Wählen Sie das Objekt nach dem Einfügen aus.
- Drehen Sie das Objekt mit dem Drehpunkt (dem kleinen runden Pfeil oben auf dem Objekt) um 90° und ziehen Sie es dann in die horizontale Position. Manchmal können Sie auch mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken, „ Größe und Position“ wählen und dort die Drehung für mehr Präzision einstellen.
Wenn Sie ein eleganteres Erscheinungsbild wünschen, experimentieren Sie mit dem Umbruch von Text oder den Rändern – Word kann bei der Platzierung von Objekten etwas pingelig sein.
Abschließende Gedanken und Tricks
Die Verwendung von Abschnittsumbrüchen zur Auswahl von Querformatseiten ist recht einfach, sobald Sie den Dreh raus haben. Denken Sie einfach daran, den Abschnittsumbruch vor Ihrer Seite einzufügen, sie auf Querformat einzustellen und anschließend einen weiteren Abschnittsumbruch hinzuzufügen, um wieder auf Hochformat umzuschalten. Bei Bildern oder kleineren Teilen kann das Drehen des Objekts einiges an Aufwand sparen, insbesondere wenn Sie Abschnittsumbrüche nicht gewohnt sind. Denken Sie daran, dass Kopf- und Fußzeilen auch abschnittsspezifisch sein können. Wenn Sie also unterschiedliche Kopfzeilen auf Ihrer Querformatseite benötigen, trennen Sie die Verknüpfung über die Kopf- und Fußzeilen- Tools.
Oh, und wenn Sie in Word Online arbeiten, beachten Sie, dass die Funktionen für Abschnittsumbrüche im Vergleich zur Desktop-Version ziemlich eingeschränkt sind. Um die volle Kontrolle zu haben, wechseln Sie daher nach Möglichkeit zur Desktop-App.
Häufig gestellte Fragen
Nein, Ausrichtungsänderungen gelten für ganze Abschnitte. Um nur einen Teil zu drehen, legen Sie ihn in ein Textfeld und drehen Sie dieses oder verwenden Sie Bilddrehtricks.
Das ist möglich. Um sie auf die Seite beschränkt zu halten, heben Sie die Verknüpfung von Kopf- und Fußzeilen in den Kopf- und Fußzeilentools unter „Design“ auf.
Löschen Sie einfach den Abschnittsumbruch vor oder nach dieser Seite. Wenn einige leere Seiten auftauchen, löschen Sie zusätzliche Absatzmarken am Ende des Abschnitts.
Ja, aber erwarten Sie nicht so viel Flexibilität. Abschnittsumbrüche sind in der Online-Version ziemlich eingeschränkt. Für eine bessere Kontrolle verwenden Sie daher am besten die Desktop-App.
Es ist etwas nervig, wie Word seine Abschnitte einteilt, aber wenn man den Dreh raus hat, wie man Abschnitte umbricht und die Ausrichtung pro Abschnitt einstellt, ist es nicht so schlimm. Bei manchen Setups scheinen diese Tricks etwas fehlerhaft zu sein – manchmal funktionieren die Abschnittsumbrüche nicht sofort und man muss speichern und erneut öffnen. Aber insgesamt funktioniert es ziemlich gut, wenn man weiß, worauf man achten muss.
Hoffentlich spart dies jemandem da draußen ein paar Minuten oder sogar Stunden.