Haben Sie schon einmal versucht, eine M4A-Datei auf einem älteren Gerät oder einer älteren App abzuspielen, und dabei die lästige Meldung „Nicht unterstütztes Format“ erhalten? Die Konvertierung von M4A in MP3 löst dieses Problem in der Regel, da MP3 wie ein universeller Übersetzer für Audioformate funktioniert. Es ist zwar recht einfach, kann sich aber manchmal etwas umständlich anfühlen – insbesondere, wenn Sie mit der Software oder den Menüpfaden nicht vertraut sind. Ziel ist es, Ihre Dateien in das MP3-Format zu konvertieren, damit sie überall problemlos funktionieren.
Nachfolgend finden Sie einige praxiserprobte Methoden, um diesen Trick umzusetzen. Jede hat ihre Tücken, aber sie haben sich in verschiedenen Konfigurationen bewährt. Am Ende erhalten Sie eine Datei, die fast überall kompatibel ist – egal, ob es sich um Ihren alten MP3-Player, Ihr Handy oder eine obskure Software handelt, die nur die guten alten MP3s unterstützt. Nur zur Info: Je nach Tool kann es zu geringfügigen Qualitätseinbußen kommen, aber für die meisten Zwecke ist das vernachlässigbar. Lassen Sie uns näher darauf eingehen.
So beheben Sie die Konvertierung von M4A in MP3 unter Windows – echte Methoden, die tatsächlich funktionieren
Methode 1: Verwenden Sie den VLC Media Player – das vielseitige Gratisprogramm
Dies ist für die meisten die erste Wahl. VLC ist nicht nur ein Mediaplayer, sondern beherrscht auch Konvertierungen recht gut. Vorteile: Es ist kostenlos, weit verbreitet und unterstützt Stapelkonvertierungen bei großen Dateimengen. Wenn sich Ihre M4A-Dateien auf einem Gerät nicht abspielen lassen, hilft in der Regel die Konvertierung mit VLC. Der Vorgang geht relativ schnell, und Sie erhalten anschließend eine brauchbare MP3-Datei.
- Öffnen Sie VLC (wenn Sie es nicht haben, laden Sie es von der offiziellen Site herunter ) und gehen Sie zu Medien > Konvertieren/Speichern.
- Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und durchsuchen Sie Ihren Computer nach den M4A-Dateien. Wenn es einfacher ist, können Sie die Datei auch per Drag & Drop verschieben.
- Klicken Sie auf „Konvertieren/Speichern“.
- Wählen Sie einen Zielordner und dann „Audio – MP3“ aus der Profil-Dropdown-Liste. Wenn Sie die Qualität optimieren möchten, klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol und passen Sie dann die Bitrate oder die Abtastrate an – die Standardeinstellung funktioniert jedoch normalerweise einwandfrei.
- Klicken Sie auf „Start“. Lassen Sie VLC seine Arbeit erledigen. Manchmal ist der Fortschrittsbalken seltsam, aber bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen dauerte es eine Minute.
Sobald dies erledigt ist, ist Ihre MP3 fertig. Manchmal klingt die Ausgabe etwas anders, aber insgesamt ist sie für eine kostenlose Methode, die einfach funktioniert, zuverlässig.
Methode 2: iTunes – Das Arbeitspferd des Apple-Ökosystems
Nicht jeder weiß, dass iTunes Dateien konvertieren kann, aber es ist durchaus möglich und mittlerweile in vielen Windows-Systemen integriert. Es ist eine gute Wahl, wenn Sie bereits Apple-Produkte verwenden oder eine vertraute Benutzeroberfläche wünschen. Beachten Sie jedoch, dass einige neuere Versionen die Konvertierungseinstellungen möglicherweise verbergen, sodass Sie möglicherweise zunächst einige Einstellungen anpassen müssen.
- Öffnen Sie iTunes, gehen Sie zu Bearbeiten > Einstellungen und klicken Sie unter Allgemein auf Importeinstellungen.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „MP3-Encoder“ aus und speichern Sie.
- Fügen Sie in iTunes Ihre M4A-Dateien über Datei > Zur Bibliothek hinzufügen hinzu.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „MP3-Version erstellen“. Dadurch wird die Konvertierung gestartet. Auf manchen Rechnern dauert es etwas, bis die Datei angezeigt wird, aber wenn Sie warten, funktioniert es.
- Suchen Sie die neue MP3 in Ihrer Bibliothek, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Im Windows Explorer anzeigen“, um einfach darauf zuzugreifen.
Diese Methode ist anfangs etwas fummelig, eignet sich aber gut für die Stapelkonvertierung mehrerer Dateien. Außerdem ist die Qualität gut und die Konvertierung ist völlig kostenlos, wenn Sie iTunes bereits installiert haben.
Option 3: Online-Konverter – Quick & Dirty
Ja, manchmal braucht man einfach etwas Schnelles, ohne etwas installieren zu müssen. Viele Websites bieten dies kostenlos an. Achten Sie jedoch auf Ihre Privatsphäre, wenn Ihre Dateien vertraulich sind, und laden Sie keine ganzen Alben hoch, wenn Sie Datenlecks befürchten. Aber ehrlich gesagt: Für ein oder zwei Dateien sind diese praktisch. Der Nachteil: Sie sind von Ihrer Internetverbindung und den Einschränkungen der Website abhängig.
- Wählen Sie eine Site wie CloudConvert oder Convertio.
- Laden Sie Ihre M4A-Datei hoch, wählen Sie MP3 als Ausgabe und klicken Sie dann auf „Konvertieren“.
- Laden Sie die MP3 herunter, sobald sie fertig ist. So einfach ist das.
Diese Methode ist normalerweise sofort erfolgreich, kann aber manchmal fehlschlagen, wenn die Dateigröße zu groß oder die Server ausgelastet sind. Bei älteren Systemen kann die Konvertierung etwas fehlerhaft sein, eignet sich aber perfekt für schnelle Lösungen.
Tipps für eine reibungslose Konvertierung
- Überprüfen Sie die Qualitätseinstellungen, bevor Sie auf „Konvertieren“ klicken. Akzeptieren Sie nicht die Standardeinstellungen, wenn Sie eine hohe Wiedergabetreue benötigen.
- Überprüfen Sie bei der Stapelkonvertierung den Ausgabeordner doppelt, damit im Chaos keine Dateien verloren gehen.
- Wenn der Konvertierungsprozess ins Stocken gerät, starten Sie die Software neu oder versuchen Sie eine andere Methode. Manchmal rastet Windows aus.
- Bei regelmäßiger Verwendung erspart das Festlegen der Standardeinstellungen in VLC oder iTunes später einiges an Aufwand.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mehrere Dateien gleichzeitig konvertieren?
Die meisten Tools wie VLC und iTunes können Stapelkonvertierungen durchführen, was bei der Arbeit mit vielen Dateien eine Menge Zeit spart. Wählen Sie einfach alle aus und lassen Sie sie ausführen.
Gibt es einen Qualitätsunterschied, über den ich mir Sorgen machen sollte?
Wenn Sie die Einstellungen hastig ändern, kann es zu einem geringfügigen Qualitätsverlust kommen, der aber meist vernachlässigbar ist. Wenn die Qualität wichtig ist, gehen Sie es langsam an und überprüfen Sie die Bitrate-Optionen.
Warum klingt meine MP3 schlechter als das Original?
Dies liegt häufig an niedrigeren Bitrateneinstellungen während der Konvertierung. Erhöhen Sie die Bitrate, wenn möglich, auf 192 kbps oder höher.
Zusammenfassung
- Wählen Sie VLC für kostenlose, vielseitige Konvertierungen.
- Verwenden Sie iTunes, wenn Sie mit dem Ökosystem von Apple vertraut sind.
- Online-Konverter eignen sich für schnelle, einmalige Aufgaben.
- Passen Sie die Qualitätseinstellungen an, wenn Sie beim Klang wählerisch sind.
- Organisieren Sie Ihre konvertierten Dateien, damit sie nicht im Durcheinander verloren gehen.
Zusammenfassung
Die Konvertierung von M4A in MP3 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas frustrierend sein, wenn man die Tastenkombinationen oder die richtigen Tools nicht kennt. Hoffentlich funktioniert eine dieser Methoden ohne großen Aufwand. Es ist schon komisch, wie viele Möglichkeiten es gibt, etwas zu tun, das eigentlich einfach sein sollte, aber so ist Windows nun einmal. Sobald die Dateien konvertiert sind, sind sie auf praktisch jedem Gerät und jeder App einsatzbereit. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Herumprobieren.