Sie fragen sich, wie Sie LinkedIn Premium kündigen können? Es ist überraschend einfach, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen – egal ob auf dem Desktop oder auf dem Handy. Manchmal sind die Leute verwirrt oder merken einfach nicht, dass der Vorgang nicht so einfach ist, wie er scheint. Ich bin selbst schon einmal auf dieses Problem gestoßen – insbesondere auf dem Handy, wo die LinkedIn-Menüs manchmal etwas umständlich sind – und habe festgestellt, dass die Schritte je nach Anmeldemethode (Web oder App) etwas unterschiedlich sind. Ziel ist es, die wiederkehrenden Kosten zu vermeiden und gleichzeitig Ihr Profil und Ihre Kontakte so gut wie möglich zu erhalten. Wir helfen Ihnen also, Ihren Premium-Tarif zu kündigen, ohne Ihnen zu viele Haare zu raufen.
Wie kündige ich LinkedIn Premium?
LinkedIn Premium auf dem Desktop kündigen
Dies ist die zuverlässigste Methode, da die LinkedIn-Website in der Regel übersichtlicher ist. Wenn Sie am Computer arbeiten und die Verwirrung in der mobilen App vermeiden möchten, folgen Sie diesen einfachen Schritten:
- Melden Sie sich in Ihrem Browser bei LinkedIn an.
- Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilfoto. Es ist der Kreis mit Ihrem Bild oder Ihren Initialen.
- Klicken Sie auf Einstellungen & Datenschutz. Es öffnet sich ein Menü mit allen Ihren Kontoeinstellungen.
- Wählen Sie im linken Menü „Mein Premium“ (oder „Einstellungen für Premium-Abonnements“, falls Sie diese Option sehen).Klicken Sie andernfalls auf „Kontoeinstellungen“ und suchen Sie dort nach Premium-Abonnements.
- Suchen Sie auf der Seite, die geladen wird, nach dem Link „Premium-Konto verwalten“ oder einem ähnlichen Link. Normalerweise befindet er sich direkt im Hauptbereich „Premium“.
- Klicken Sie auf Abonnement kündigen. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Schaltfläche unten auf dieser Seite.
- Wählen Sie einen Grund aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden, oder überspringen Sie ihn einfach, wenn er keine Rolle spielt.
- Bestätigen Sie die Kündigung. Danach bleibt Ihr Premium-Abonnement bis zum Ende Ihres Abrechnungszeitraums aktiv und verfällt dann – Ihr Profil bleibt jedoch unverändert.
Profi-Tipp: Manchmal werden Kündigungsoptionen nicht sofort angezeigt, wenn Sie eine kostenlose Testversion oder ein Sonderangebot nutzen.Überprüfen Sie daher Ihren Abonnementstatus unter Einstellungen & Datenschutz > Kontoeinstellungen > Abonnements. Beachten Sie, dass bei einigen Setups möglicherweise eine Aktualisierung oder ein Ab- und erneutes Anmelden erforderlich ist, um die Aktualisierungen anzuzeigen.
LinkedIn Premium über die mobile App kündigen
Wenn Sie sich über die App angemeldet haben, umfasst der Vorgang die App Store-Abonnements Ihres Geräts. Das ist zwar etwas kompliziert, aber sobald Sie wissen, wo es langgeht, ist es ziemlich einfach. Der schwierige Teil? Es ist unterschiedlich, je nachdem, ob Sie ein iPhone oder Android verwenden. Hier ist also die Kurzfassung:
- Informieren Sie sich zunächst, wo Ihre Abrechnung erfolgt. Wenn Sie sich über die LinkedIn-App angemeldet haben, erfolgt dies normalerweise über den Apple App Store oder Google Play. Wenn Sie sich über das Internet angemeldet haben, müssen Sie stattdessen dort kündigen.
- Auf dem iPhone : Öffnen Sie die App „Einstellungen“, tippen Sie oben auf Ihre Apple-ID/Ihr Profil und gehen Sie dann zu „Abonnements“. Suchen Sie in der Liste nach „LinkedIn Premium“, tippen Sie darauf und wählen Sie „Abonnement kündigen“.
- Unter Android : Öffnen Sie den Google Play Store, tippen Sie auf das Menüsymbol (drei Striche), gehen Sie zu Zahlungen & Abonnements und dann zu Abonnements. Suchen Sie nach LinkedIn Premium und tippen Sie auf Abonnement kündigen.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl. Nach Ablauf des aktuellen Abrechnungszeitraums werden Ihnen keine weiteren Kosten berechnet. Beachten Sie jedoch, dass die Synchronisierung von Änderungen manchmal einige Minuten dauert oder ein Neustart der App erforderlich ist.
Wenn das Abonnement über die Website von LinkedIn mit Ihrem Konto verknüpft war, müssen Sie es möglicherweise direkt auf der Website von LinkedIn kündigen und nicht über den App Store.
Sobald dies erledigt ist, ist Ihr Profil weiterhin verfügbar, die Verbindungen bleiben bestehen, Sie zahlen jedoch nicht mehr für Premium. Wenn Sie die Premium-Funktionen genutzt haben, funktionieren diese nach Ablauf Ihres Abrechnungszeitraums nicht mehr. Damit Ihr Profil auch nach der Kündigung gut aussieht, sollten Sie unbedingt lernen, wie Sie Ihren Lebenslauf auf LinkedIn aktualisieren oder Ihre Profildaten herunterladen.
Dinge, die Sie vor der Kündigung wissen sollten
- Ihr Premium-Zugang bleibt bis zum Ende Ihres Abrechnungszeitraums aktiv. Es kommt also nicht zu einem plötzlichen Verlust von Funktionen mitten im Zyklus.
- Funktionen wie InMail-Guthaben, Profilansichten und Einblicke verschwinden, sobald Sie zum kostenlosen Plan zurückkehren.
- Ihre Verbindungen, Profilinformationen und Empfehlungen bleiben alle erhalten – nichts wird gelöscht.
- Wenn Sie die Zahlung über einen Drittanbieter (wie Apple oder Google) getätigt haben, stellen Sie sicher, dass Sie das Abonnement dort beenden, nicht nur auf LinkedIn.
FAQs
Nein, LinkedIn gewährt keine Rückerstattungen für angebrochene Monate oder ungenutzte Zeit, es sei denn, es liegt ein Abrechnungsfehler vor. Sie behalten den Zugriff bis zum Abrechnungsdatum, danach ist er weg.
Überhaupt nicht. Sie können sich weiterhin auf Stellen bewerben, grundlegende Informationen einsehen und Ihr Profil sichtbar halten. Premium-Vorteile wie InMail oder die Anzeige, wer Ihr Profil angesehen hat, verschwinden danach einfach.
Sicher, gehen Sie einfach zurück zum Premium- Bereich und abonnieren Sie das Abonnement bei Bedarf erneut. Keine seltsamen Sperren oder ähnliches.
Leider nein. LinkedIn bietet keine Pausenfunktion. Sie müssen abbrechen und später neu starten, wenn Sie vorübergehend anhalten möchten.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist die Kündigung von Premium gar nicht so kompliziert, wie manche behaupten, vor allem, wenn man sich an die Website hält. Auf dem Handy kann es etwas fummelig sein, aber wenn man weiß, wo man suchen muss, ist es nur noch eine Frage von ein paar Fingertipps oder Klicks. Stellen Sie sich vor, Sie kündigen ein nicht mehr benötigtes Abonnement, während Ihr Profil für die zukünftige Nutzung erhalten bleibt.Überprüfen Sie aber unbedingt Ihre Abonnementeinstellungen und Abrechnungspunkte – LinkedIn muss es natürlich manchmal etwas verwirrend halten.
Zusammenfassung
- Auf dem Desktop über „Einstellungen & Datenschutz“ und dann über „Premium-Abonnement“ kündigen.
- Gehen Sie auf dem Handy zum Kündigen über die App Store-Abonnements.
- Behalten Sie die Abrechnungszyklen und die Verfügbarkeit von Funktionen nach der Kündigung im Auge.
- Bei Bedarf ist eine erneute Anmeldung in der Zukunft jederzeit möglich.
Abschließende Gedanken
Hoffentlich spart das ein paar Stunden und Stress. Wenn der Plan auf einem Gerät funktioniert, auf einem anderen aber nicht, lassen Sie sich nicht entmutigen – das kommt vor. Die LinkedIn-Oberfläche könnte definitiv etwas aufgeräumter sein, aber zumindest ist der grundlegende Kündigungsprozess nicht so schlimm, wenn man erst einmal herausgefunden hat, wo alles ist. Viel Glück und ich hoffe, das hilft jemandem, die übliche Verwirrung zu vermeiden!