Wenn der Brother MFC-L2710DW nicht wie gewünscht funktioniert, fehlen wahrscheinlich die Treiber oder sind veraltet. Das ist oft die Ursache – insbesondere nach einem Windows-Update oder wenn der Drucker plötzlich nicht mehr druckt oder scannt. Die Installation der richtigen Treiberversion kann die volle Funktionalität wiederherstellen, auch wenn es nicht immer offensichtlich ist, wo man sie bekommt. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, das Problem zu beheben: Sie können den Treiber entweder manuell von Brother herunterladen oder Windows die Arbeit überlassen. Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, das Ziel ist, den Treiber zu installieren und wieder reibungslos funktionieren zu lassen.
Wie lade ich den Treiber für Brother MFC-L2710DW herunter und installiere ihn?
Methode 1: Direkt von der offiziellen Website von Brother herunterladen
- Besuchen Sie die Brother-Supportseite. Hier finden Sie am sichersten legale Treiber, insbesondere wenn das Windows-Update nicht ausreicht.
- Geben Sie MFC-L2710DW in die Suchleiste ein. Manchmal ist der Name unter generischen Namen oder verschiedenen Modellen versteckt. Achten Sie daher darauf, das richtige Modell auszuwählen.
- Wählen Sie Ihre Betriebssystemversion aus der Dropdown-Liste – Windows 10, 11, 64-Bit oder was auch immer. Der Haken ist: Wenn sie nicht stimmt, wird der Treiber möglicherweise nicht richtig installiert oder funktioniert überhaupt nicht.
- Laden Sie das neueste Treiberpaket herunter. Normalerweise eine große EXE-Datei oder ein ZIP-Archiv.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen. Möglicherweise sind Administratorrechte erforderlich. Beachten Sie dies. Bei einigen Setups wird der Drucker vorab angeschlossen. Halten Sie daher USB oder Netzwerk bereit.
So stellen Sie sicher, dass Sie einen zertifizierten, kompatiblen Treiber verwenden. Auf manchen Rechnern kann das Installationsprogramm pingelig sein – es wird installiert, funktioniert dann aber nicht oder der Drucker wird nicht angezeigt. Das ist normal; ein Neustart kann das Problem beheben, oder ein erneuter Versuch mit einem anderen USB-Anschluss hilft manchmal.
Methode 2: Verwenden Sie Windows Update & Einstellungen
- Drücken Sie Win+ I, um die Einstellungen zu starten.
- Navigieren Sie zu Bluetooth & Geräte > Drucker & Scanner. Hier verwaltet Windows die installierten Drucker.
- Suchen Sie in der Liste nach Ihrem Brother MFC-L2710DW, wählen Sie ihn aus und klicken Sie dann auf Gerät entfernen. Im Ernst, durch das Entfernen werden zunächst alle Ghost-Treiber oder feststeckenden Installationsinformationen gelöscht.
- Klicken Sie anschließend auf „Gerät hinzufügen“ und warten Sie, bis Windows den Treiber automatisch erkennt und installiert. Falls nicht, ist das kein Problem – manuelle Downloads helfen.
Hinweis: Windows installiert grundlegende Treiber normalerweise recht gut, manchmal lädt es jedoch den falschen Treiber oder weigert sich, den richtigen zu finden, insbesondere wenn Ihre Treiberdatenbank veraltet ist. Wenn Windows den Treiber nicht finden kann, versuchen Sie die manuelle Installation.
Methode 3: Geräte-Manager-Trick
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenüsymbol und wählen Sie Geräte-Manager. Das ist manchmal etwas umständlich, aber nützlich, um Treiberprobleme zu beheben.
- Suchen Sie unter „Drucker“ oder möglicherweise unter „Andere Geräte“. Bei einem Treiberproblem wird der Drucker möglicherweise mit einem Warnsymbol angezeigt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Eintrag Brother MFC-L2710DW und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Windows sucht daraufhin in der Online-Datenbank oder bei Windows Update nach dem richtigen Treiber. Der Vorgang dauert etwa eine Minute.
Beachten Sie, dass diese Methode manchmal eine Treiberversion findet, die nicht vollständig kompatibel oder veraltet ist. Es lohnt sich, später zu überprüfen, ob sich Ihr Drucker danach immer noch komisch verhält. Bei manchen Setups lohnt es sich außerdem, das Gerät zuerst zu deinstallieren und dann nach Hardwareänderungen zu suchen – das kann helfen, die Verbindung zurückzusetzen.
Umgang mit hartnäckigen Druckerproblemen nach der Installation
Wenn der Treiber installiert ist, der Drucker aber trotzdem nicht druckt oder scannt, ist das ein ganz anderes Problem. Meistens liegt es an einem Treiberfehler, einem Netzwerkproblem oder falsch konfigurierten Einstellungen. Hier sind weitere Tipps:
- Wenn der Druckvorgang fehlschlägt, lesen Sie diese Anleitung zur Fehlerbehebung bei Druckproblemen von Brother.
- Wenn beim Scannen Probleme auftreten, gibt es auch einen speziellen Artikel zur Fehlerbehebung beim Brother-Scan.
- Überprüfen Sie für die allgemeine Einrichtung, einschließlich Netzwerkproblemen, Ihre Netzwerkeinstellungen und Firewall-Berechtigungen und stellen Sie sicher, dass die Firmware des Druckers auf dem neuesten Stand ist.
Da Windows und Brother manchmal miteinander verstricken, ist es ratsam, den Treiber auf dem neuesten Stand zu halten. Dadurch werden Fehler behoben und die Kompatibilität mit Windows-Updates gewährleistet. Ehrlich gesagt ist es schon seltsam, dass manchmal ein einfacher Neustart nach einem Treiber-Update anhaltende Probleme beheben kann.
Installieren Sie den Treiber von der Brother-Website, über die Windows-Einstellungen oder den Geräte-Manager – jede Methode hat ihre Tücken, aber alle zielen darauf ab, den Drucker wieder betriebsbereit zu machen. Sollten Sie auf Probleme stoßen, führen Sie die Links zur Fehlerbehebung in der Regel in die richtige Richtung.