Den Laptop eingeschaltet zu lassen, während er geschlossen ist, klingt nach einem Kinderspiel, aber Windows 11 macht dies nicht gerade intuitiv. Möglicherweise müssen Sie ihn aktiv lassen, etwa für einen längeren Download, den Betrieb eines Medienservers oder einfach nur, um einen externen Monitor zu verwenden, ohne sich über das Ausschalten des Bildschirms Gedanken machen zu müssen. Das Problem ist, dass der Laptop beim Schließen des Deckels standardmäßig in den Ruhezustand oder in den Ruhezustand versetzt wird, was nicht immer erwünscht ist. Glücklicherweise lässt sich dies durch einige Anpassungen beheben. Mit nur wenigen Schritten läuft Ihr Laptop auch bei geschlossenem Deckel problemlos weiter – wichtig, wenn Sie externe Displays verwenden oder kontinuierliche Hintergrundprozesse benötigen.
So lassen Sie den Laptop in Windows 11 eingeschaltet, wenn er geschlossen ist
Wenn Sie es satt haben, dass Ihr Laptop beim Schließen des Deckels in den Ruhezustand wechselt oder sich ausschaltet, obwohl er weiterarbeiten muss, ist dies die Lösung. Es ist etwas seltsam, da Windows es in einigen Menüs etwas versteckt, aber sobald Sie es eingerichtet haben, funktioniert es wie am Schnürchen. Rechnen Sie damit, dass Ihr Gerät eingeschaltet bleibt, aber sorgen Sie für eine gute Belüftung – Überhitzung ist in einer geschlossenen Laptoptasche durchaus möglich. Beachten Sie außerdem, dass sich der Akku schneller entladen kann, wenn das Gerät nicht angeschlossen ist. Planen Sie daher entsprechend.
Anpassen der Energie- und Ruhezustandseinstellungen in Windows
Zunächst ein kurzer Hinweis: Sie müssen sich mit einigen erweiterten Energieoptionen befassen, die an einer etwas unauffälligen Stelle versteckt sind. Die zuverlässigste Methode ist die Systemsteuerung. Ehrlich gesagt ist sie zwar etwas veraltet, aber für diese spezielle Optimierung immer noch der einfachste Weg.
Öffnen Sie die Systemsteuerung, indem Sie Control Panel
in die Suchleiste des Startmenüs tippen. Sobald sie angezeigt wird, suchen Sie nach Hardware und Sound. Sie sehen alle möglichen Hardwareeinstellungen. Ignorieren Sie die meisten und klicken Sie auf Energieoptionen.
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Auswählen, was beim Schließen des Deckels passieren soll“. Hier können Sie in Windows festlegen, was beim Schließen des Deckels passieren soll – Ruhezustand, Herunterfahren oder Nichts tun. Das mag trivial erscheinen, kann aber lebensrettend sein, wenn Sie an einen externen Monitor angeschlossen sind oder Hintergrundaufgaben ausführen müssen. Auf manchen Geräten kann das Menü je nach Hersteller etwas anders aussehen, im Allgemeinen ist dieser Pfad jedoch einheitlich.
Stellen Sie „Wenn ich den Deckel schließe“ auf „Nichts tun“ ein.
- Wählen Sie für „Im Akkubetrieb“ und „Angeschlossen“ in den Dropdown-Menüs die Option „Nichts tun“ aus.
- Klicken Sie unten auf „Änderungen speichern“, und schon kann es losgehen.
Auf diese Weise löst das Schließen des Deckels keinen Ruhezustand oder Herunterfahren mehr aus – Windows ignoriert den Befehl zum Schließen des Deckels grundsätzlich, bis Sie ihn wieder ändern. Seltsam, dass dies nicht die Standardeinstellung ist, aber hey, Windows lässt uns gerne im Ungewissen.
Tipps zum Einschalten des Laptops im geschlossenen Zustand in Windows 11
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop auf einer ebenen, belüfteten Oberfläche steht.Überhitzungsprobleme lassen sich nicht ignorieren.
- Verwenden Sie eine externe Tastatur und Maus – und scrollen Sie zurück zum integrierten Trackpad des Laptops, während dieser geschlossen ist? Nein, nicht angenehm.
- Wenn Sie vorhaben, längere Zeit auf diese Weise zu laufen, sollten Sie ein Kühlkissen verwenden. Glauben Sie mir, in engen Räumen staut sich die Wärme.
- Überprüfen Sie die Energieeinstellungen gelegentlich doppelt – Windows-Updates oder Treiberänderungen können diese von selbst zurücksetzen.
- Achten Sie auf die Batterieentladung, insbesondere wenn Sie das Gerät stundenlang eingeschaltet lassen. Es ist ein Kompromiss.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte mein Laptop eingeschaltet bleiben, wenn er geschlossen ist?
Ehrlich gesagt dient es hauptsächlich der Bequemlichkeit – externe Monitore, lange Downloads oder die unterbrechungsfreie Ausführung serverähnlicher Aufgaben. Manche Leute verwenden es auch während Präsentationen oder wenn es an ein Dock angeschlossen ist.
Wird diese Einstellung die Lebensdauer meiner Batterie beeinträchtigen?
Ja. Wenn der Laptop im geschlossenen Zustand eingeschaltet bleibt (insbesondere im Akkubetrieb), entlädt sich der Akku schneller. Verwenden Sie diese Einstellung mit Bedacht und lassen Sie ihn nicht die ganze Nacht ohne Netzanschluss laufen.
Kann ich meinen Bildschirm auch dann noch sehen, wenn er geschlossen ist?
Nein. Das interne Display schaltet sich beim Schließen aus, aber wenn Sie einen externen Monitor angeschlossen haben, funktioniert es trotzdem einwandfrei.
Ist es sicher, meinen Laptop eingeschaltet und mit geschlossenem Deckel zu lassen?
Wenn Sie für ausreichende Belüftung sorgen und den Luftstrom nicht blockieren, sollte alles in Ordnung sein. Achten Sie nur darauf, dass Ihr Gerät nicht überhitzt. Windows- und Hardwarehersteller empfehlen, es auf einer kühlen Oberfläche aufzubewahren.
Kann ich später alles rückgängig machen?
Absolut.Überprüfen Sie einfach die Funktion „Ändern Sie die Funktion beim Schließen des Deckels“ und schalten Sie das Gerät wieder in den Ruhezustand oder herunter. Denken Sie daran, dass jede Maschine je nach Treibern und Herstelleranpassungen etwas anders funktionieren kann.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Navigieren Sie zu Hardware und Sound.
- Klicken Sie auf Energieoptionen.
- Wählen Sie „Auswählen, was beim Schließen des Deckels geschehen soll“ aus.
- Legen Sie die Optionen für „Nichts tun im Akkubetrieb und im Netzbetrieb“ fest.
Zusammenfassung
Das Einschalten Ihres Windows 11-Laptops im geschlossenen Zustand ist keine versteckte Funktion, aber Microsoft macht es komplizierter als nötig. Sobald das erledigt ist, ist es ein echter Wendepunkt, wenn Ihr Gerät den ganzen Tag im Hintergrund laufen oder an einen externen Monitor angeschlossen sein muss. Bedenken Sie jedoch die Risiken durch Hitze und Batterieentladung – diese sind real. Nach der Einrichtung können Sie den Deckel geschlossen lassen und sich ungestört auf wichtigere Dinge konzentrieren.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden – zumindest kann Ihr Laptop jetzt weiterarbeiten, während Sie nicht hinschauen. Viel Erfolg beim Herumspielen mit Ihrer Windows-Umgebung und wie immer: Bleiben Sie sicher und cool!