Denken Sie darüber nach, Windows 11 aufzugeben und komplett auf Linux umzusteigen? Ja, das ist ziemlich cool, besonders wenn Sie die Standard-Windows-Benutzeroberfläche satt haben und Ubuntu oder Mint nachahmen möchten. Allerdings ist Windows selbst nicht gerade für umfangreiche Anpassungen ohne Hilfe ausgelegt – es sei denn, Sie haben Spaß daran, Registrierungsänderungen oder obskure Konfigurationen zu bearbeiten, die Dinge kaputt machen können. Es gibt jedoch einige praktische Möglichkeiten, Ihrem Windows 11-Desktop ein Linux-ähnlicheres Gefühl zu verleihen, ohne das gesamte Betriebssystem zu gefährden.
Vielleicht haben Sie schon einmal Apps von Drittanbietern ausprobiert, die dann abstürzten oder Ihr Setup durcheinanderbrachten. Ehrlich gesagt: Manche davon sind eine echte Herausforderung, und Windows macht es nicht so einfach, alles so einfach zu optimieren wie Linux. Daher konzentriert sich dieser Leitfaden auf zuverlässige, weniger schädliche Optimierungen – nichts, was Windows bei einem Update kaputt macht. Ziel ist es, ein Linux-Feeling zu erzeugen, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Hier geht’s Schritt für Schritt.
So lässt sich Windows 11 wie Linux (Ubuntu oder Mint) aussehen und anfühlen
Passen Sie Ihren Mauszeiger an Linux an
- Sie müssen Ubuntu-Cursor-Pakete suchen und herunterladen. Eine gute Quelle ist Gnome Look – suchen Sie nach „Ubuntu-Cursorn“.
- Bewegen Sie das Cursorpaket nach dem Download in Ihren Ordner „Downloads“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, wählen Sie „Alle extrahieren“ und entpacken Sie die Cursordateien.
- Öffnen Sie Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Maus oder klicken Sie einfach auf Win + Iund suchen Sie nach „Mauseinstellungen“.
- Klicken Sie auf „Zusätzliche Mausoptionen“ – normalerweise unter „Verwandte Einstellungen“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Zeiger“.
- Klicken Sie neben „Normale Auswahl“ auf „Durchsuchen“ und navigieren Sie dann zu Ihrem extrahierten Cursorordner.
- Wählen Sie die Cursordatei „Ubuntu Normal“ (wahrscheinlich eine.cur- oder.ani-Datei) und klicken Sie dann auf „Öffnen“.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und beobachten Sie, wie sich Ihr Cursor in das Linux-Feeling verwandelt. Wiederholen Sie den Vorgang für andere Cursortypen, wenn Sie einen vollständigen Austausch wünschen (z. B.I-Träger, Pfeile zur Größenänderung).Einfach suchen und auswählen.
- Klicken Sie auf „OK“.
Dieser Vorgang hilft, wenn Ihre Cursorsymbole nicht mit dem gewünschten Linux-Look übereinstimmen. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei manchen Setups ist es etwas inkonsistent. Wiederholen Sie den Vorgang daher bei Bedarf.
Ändern Sie Akzentfarbe und Transparenz für eine elegantere Atmosphäre
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie „Personalisieren“.
- Gehen Sie zu „Farben“.
- Stellen Sie sicher, dass „Transparenzeffekte“ aktiviert sind. Dadurch wirken Fenster heller und moderner, ähnlich wie in GNOME oder KDE.
- Wählen Sie „Benutzerdefinierte Farbe“ und dann „Mehr“.
- Geben Sie den Hex-Code
#S6E349
für die Hauptakzentfarbe ein. Dies ist laut Ubuntu-Site der offizielle Farbton. - Klicken Sie auf „Fertig“.
Dies verleiht Ihrem Windows-Akzent einen lebendigeren, Linux-ähnlichen Ton – seltsam, wie sehr das die gesamte Stimmung verändert.
Desktopsymbole ausblenden und die Taskleiste minimalistischer gestalten
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie „Ansicht“.
- Deaktivieren Sie „Desktopsymbole anzeigen“ – der Desktop wird übersichtlicher und ähnelt eher dem minimalen Desktop von Linux.
- Um die Taskleiste auszublenden, können Sie eine kostenlose App wie Taskbar Hider verwenden.
- Laden Sie es herunter, extrahieren Sie es und öffnen Sie es dann
PowerShell
als Administrator ( Win + X> Windows-Terminal (Administrator) oder PowerShell ). - Navigieren Sie zu Ihrem Download-Ordner:
cd Downloads
. - Ausführen
.\TaskBarHider.exe -hide
– Dadurch wird die Taskleiste ausgeblendet. Um sie wieder einzublenden, führen Sie aus.\TaskBarHider.exe -show
. Ganz einfach, aber auf manchen Rechnern müssen Sie möglicherweise direkt auf die App doppelklicken oder den Explorer-Prozess neu starten.
Richten Sie in PowerShell eine Linux-ähnliche Schriftart ein
- Laden Sie Ubuntu-Schriftarten von hier herunter. Extrahieren Sie die ZIP-Datei in Ihren Download-Ordner.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Schriftarten.
- Öffnen Sie den Schriftartenordner, wählen Sie alle Ubuntu-Schriftarten aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Installieren“.
- Öffnen Sie PowerShell (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Windows PowerShell“), klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die obere Leiste und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Schriftart“, wählen Sie „Ubuntu Mono“ (oder eine andere Ubuntu-Schriftart) und erhöhen Sie die Größe, wenn Sie sie fetter haben möchten.
- Klicken Sie zum Speichern auf „OK“.Der Text von PowerShell sollte nun terminalähnlicher aussehen und dem Stil von Ubuntu entsprechen.
- Vergessen Sie nicht, die Farben zu ändern: Gehen Sie im selben Fenster „Eigenschaften“ auf „Farben“.
- Stellen Sie „Bildschirmtext“ auf „Weiß“ und die RGB-Werte „Bildschirmhintergrund“ auf 94, 39, 80 ein – das ist das violette Design von Ubuntu.
Ersetzen Sie Ihr Hintergrundbild durch Linux-inspirierte Bilder
- Laden Sie Ubuntu- oder Mint-Hintergrundbilder herunter – googeln Sie einfach „Ubuntu Desktop Wallpaper“ oder „Mint Wallpapers“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Hintergrundbilddatei und wählen Sie „Als Desktop-Hintergrund festlegen“.
- Dunkle Tapeten passen oft besser zu den Akzentfarben und vermitteln das elegante Linux-Gefühl.
Optional: WSL für ein authentisches Linux-Terminal-Erlebnis
- Starten Sie PowerShell als Administrator ( Win + Xund wählen Sie dann „Windows PowerShell (Admin)“).
- WSL installieren:
wsl --install
. Dies kann ein oder zwei Minuten dauern, haben Sie also Geduld. - Öffnen Sie den Microsoft Store, suchen Sie nach „Ubuntu“ und installieren Sie es von dort.
- Starten Sie Ubuntu nach der Installation über das Startmenü. Es öffnet sich ein Linux-Terminalfenster in Windows.
- Damit es Linux-ähnlicher aussieht, optimieren Sie die Farben: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die obere Leiste und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Stellen Sie „Farben“ ein – Text auf Weiß, Hintergrund-RGB-Werte auf 94, 39, 80.Ändern Sie die Schriftart in „Ubuntu Mono“, um das authentische Terminal-Feeling zu erzeugen.
Eine Sache zu WSL: Manchmal sieht das Terminal nicht sofort einsatzbereit aus, daher ist es sinnvoll, Farben und Schriftarten anzupassen. Außerdem veröffentlicht Microsoft weitere WSL-Updates, sodass es bald noch näher an Linux-nativem Aussehen liegen könnte.
Lohnt es sich, Windows 11 wie Linux aussehen zu lassen?
Ehrlich gesagt: Wenn Sie die gesamte Linux-Ästhetik mögen oder die Windows-Überlastung reduzieren möchten, kann es ziemlich zufriedenstellend sein. Andererseits ist es ein eher nerdiges Projekt, und einige Optimierungen bleiben nach Updates nicht immer erhalten. Trotzdem, wenn Sie im Herzen ein Geek sind oder die Benutzeroberfläche einfach satt haben, ist es einen Versuch wert. Bedenken Sie jedoch, dass dies kein perfekter Wechsel ist, aber es kommt dem ziemlich nahe, ohne das System zu sehr zu hacken.
Also, ich hoffe, dass eines Ihrer Setups dadurch mehr dem eleganten Linux-Desktop ähnelt, den Sie schon lange im Auge haben. Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem ein paar Stunden Herumprobieren mit Skins und Konfigurationen erspart.