Das Leeren des Caches unter Windows 11 ist zwar nicht gerade eine spannende Aufgabe, kann aber tatsächlich einen spürbaren Unterschied für einen reibungslosen Systembetrieb bewirken. Mit der Zeit sammeln sich in Ihrem System temporäre Dateien, zwischengespeicherte Daten und Browserinformationen an, die, wenn sie nicht kontrolliert werden, das System verlangsamen oder Speicherplatz beanspruchen können. Regelmäßiges Leeren ist wie ein kleiner Frühjahrsputz für Ihren PC – es entfernt Datenmüll, schafft Speicherplatz und sorgt für eine hohe Leistung. Es ist unkompliziert, aber wenn Sie es noch nie gemacht haben, können die Schritte etwas versteckt oder verwirrend sein, insbesondere aufgrund der Art und Weise, wie Windows einige Optionen gruppiert. Hier ist also eine etwas sachliche Anleitung mit einigen zusätzlichen Tipps, um den Aufwand zu reduzieren.
So löschen Sie den Computer-Cache unter Windows 11
Öffnen Sie die Einstellungen und legen Sie los
Öffnen Sie zunächst die Einstellungen. Klicken Sie dazu einfach auf das Startmenü und wählen Sie das Zahnradsymbol aus oder drücken Sie die Taste Windows + I. Dort finden Sie die Speicheroptionen und können in den Bereinigungsmodus wechseln. Normalerweise finden Sie diese unter System > Speicher. Wenn Sie es eilig haben, geben Sie einfach „Speicher“ in die Suchleiste oben in den Einstellungen ein und wechseln Sie dorthin.
Aktivieren Sie Storage Sense – oder nicht
Diese Funktion ist praktisch, da sie viele Bereinigungsvorgänge automatisiert. Unter „Speicherverwaltung“ (oder einfach in den Speichereinstellungen) finden Sie die Option „ Speicheroptimierung“. Aktivieren Sie diese Option, wenn Windows temporäre Dateien automatisch löschen und den Speicher nach einem Zeitplan verwalten soll. Für viele reicht das aus, aber wenn Sie es lieber manueller angehen möchten, können Sie zum nächsten Schritt übergehen und die Aufgabe selbst erledigen.
Löschen Sie temporäre Dateien manuell
- Scrollen Sie auf derselben Seite nach unten zum Abschnitt „Temporäre Dateien“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Dateien entfernen“. Dadurch wird angezeigt, welche Arten von temporären Daten und Caches bereinigt werden – einschließlich Systemcache, alter Updatedateien und mehr.
- Beachten Sie, dass Windows Sie manchmal warnt, wenn bestimmte Dateien verwendet werden oder nicht gelöscht werden können. Ignorieren Sie dies einfach für die regelmäßige Bereinigung.
Dies ist hilfreich, da sich diese temporären Dateien anhäufen können, insbesondere wenn man sie vergisst. Regelmäßiges Löschen verlangsamt Ihren PC nicht und verbraucht nicht den gesamten Speicherplatz. Bei manchen Systemen wird beim ersten Versuch nicht so viel gelöscht, wie Sie möchten. Führen Sie es daher einfach ein paar Mal aus oder starten Sie den Computer nach der Bereinigung neu.
Browser-Cache leeren – ja, das gehört noch dazu
Ihr Internetbrowser speichert Cache-Daten, um Websites schneller zu laden. Nach einer Weile ist daraus jedoch nur noch Datenmüll geworden. Gehen Sie in Chrome zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen. Sie können einen Zeitraum auswählen. Für eine gründliche Bereinigung wählen Sie „Gesamte Zeit“. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für „Im Cache gespeicherte Bilder und Dateien“ und alles andere, was Sie nicht benötigen. Klicken Sie auf „Daten löschen“.
In Firefox ist es ähnlich: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und Websitedaten > Daten löschen. Für Edge gelten die gleichen Schritte wie für Chrome, da es sich mittlerweile praktisch um Zwillinge handelt.
Profi-Tipp: Wenn Sie sich auf gespeicherte Passwörter oder Einstellungen verlassen, seien Sie beim Löschen vorsichtig. Normalerweise ist es sicher, aber Sie sollten besser noch einmal überprüfen, was Sie löschen, insbesondere bei Cookies und Anmeldeinformationen.
Zusätzliche Tricks, die Sie beachten sollten
- Überprüfen Sie Ihr Datenträgerbereinigungstool, indem Sie
cleanmgr
in das Feld Ausführen ( Windows + R) eingeben. Es ist zwar altmodisch, funktioniert aber zum Bereinigen von Systemdateien, dem Papierkorb und anderen tiefgreifenderen Dingen. - Für fortgeschrittene Benutzer kann das Leeren des WinSxS- oder DNS-Cache hilfreich sein, aber das ist eher etwas für Technikfreaks und wird für die routinemäßige Bereinigung normalerweise nicht benötigt.
- Auf einigen Geräten werden möglicherweise mehr Cache-Optionen angezeigt, wenn Sie einen anderen Browser oder Reinigungstools wie Winhance verwenden, die komplexere Bereinigungsroutinen automatisieren können.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, warum es funktioniert, aber manchmal wirkt ein schneller Neustart nach der Bereinigung wahre Wunder. Ich habe schon Fälle erlebt, in denen sich alles nach dem Neustart des PCs und dem Löschen des Caches einfach schneller anfühlte. Windows kann so seltsam sein und einem das Gefühl geben, dass nichts passiert, bis man es tatsächlich neu startet.
Tipps zur Aufrechterhaltung eines sauberen PCs
- Führen Sie Storage Sense monatlich aus – machen Sie es einfach zur Routine.
- Behalten Sie den Speicherplatz im Auge, insbesondere wenn dieser häufig knapp wird.
- Wenn die integrierten Optionen nicht ausreichen, können Sie Tools von Drittanbietern in Betracht ziehen. Seien Sie jedoch vorsichtig bei der Auswahl der Tools, die Sie installieren.
- Sichern Sie Ihre wichtigen Daten, bevor Sie eine große Bereinigung durchführen, auch wenn diese größtenteils sicher sind. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Häufig gestellte Fragen
Was ist nochmal ein Cache?
Im Grunde handelt es sich dabei nur um einen temporären Speicherort, den Ihr System oder Browser zur Beschleunigung nutzt, damit dieselben Daten nicht wiederholt abgerufen werden müssen.
Warum die Mühe? Ist es nicht sicherer, es zu lassen?
Wenn Caches überfüllt sind, kann dies Ihr System verlangsamen oder zu Browserproblemen führen. Es ist wie das Aufräumen Ihres Kleiderschranks – Sie entsorgen den Müll und der ganze Raum wirkt heller.
Wie oft sollte dies durchgeführt werden?
Hängt von der Nutzung ab, aber einmal im Monat ist normalerweise ausreichend, es sei denn, Ihr Computer arbeitet träge oder Sie bemerken, dass sich der Speicher schnell füllt.
Werden beim Bereinigen meine Dateien gelöscht? Oder Passwörter?
Nein, es werden nur temporäre Daten gelöscht. Ihre Dokumente, Fotos und Passwörter bleiben sicher.
Irgendwie automatisieren?
So in etwa. Mithilfe von Storage Sense oder Bereinigungstools von Drittanbietern können Sie dies vermeiden, indem Sie es jedes Mal manuell tun.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Speicher.
- Aktivieren Sie Storage Sense, wenn Sie eine automatische Bereinigung wünschen.
- Temporäre Dateien manuell löschen.
- Leeren Sie Ihren Browser-Cache über die Einstellungen.
- Erwägen Sie, bei Bedarf die Datenträgerbereinigung für eine gründlichere Bereinigung auszuführen.
Zusammenfassung
Das Leeren des Caches unter Windows 11 ist wie eine schnelle Koffeinspritze für Ihr System. Es ist zwar einfach, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen: schnellere Leistung, mehr Speicherplatz, weniger Probleme. Manchmal geht es einfach nur darum, sicherzustellen, dass all diese Kleinigkeiten Ihren Computer nicht ausbremsen. Wenn Sie dadurch einen trägen Nachmittag oder einen zusätzlichen Speicherplatz sparen, lohnt es sich, es regelmäßig zu tun. Wir drücken die Daumen, dass es hilft – ein Versuch schadet jedenfalls nicht.