Das Leeren des Caches unter Windows 10 ist nicht wirklich kompliziert, aber es kann manchmal verwirrend sein, herauszufinden, wo sich diese temporären Dateien verstecken oder welche Tools man verwenden soll. Außerdem kann das Löschen dieser Cache-Dateien Ihrem PC einen ordentlichen Schub geben, wenn er träge ist oder der Speicherplatz schneller leer wird als sonst. Es ist, als ob Sie Ihrem System eine kleine Verschnaufpause gönnen und den digitalen Müll, der sich ständig anhäuft, loswerden. Und ja, es ist normalerweise sicher – aber manchmal, wenn Sie nicht wissen, was Sie löschen, löschen Sie möglicherweise Dateien, die Sie eigentlich brauchen. Diese Anleitung hilft Ihnen, es Schritt für Schritt richtig zu machen und gibt Ihnen einige Tipps, damit Sie nicht versehentlich etwas durcheinanderbringen.
So löschen Sie den Windows 10-Cache
Methode 1: Verwenden Sie die Speichereinstellungen, um temporäre Dateien zu löschen
Dies ist der einfachste Weg, wenn Sie schnell aufräumen möchten. Windows 10 verfügt über eine integrierte Funktion, die Ihnen anzeigt, was Speicherplatz belegt – hauptsächlich temporäre Dateien und Reste von Apps. Auf diese Weise können Sie nicht benötigten Cache sicher und ohne Drittanbieter-Tools leeren und müssen sich nicht mit Eingabeaufforderungen herumschlagen.
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen – das Zahnradsymbol. Oder drücken Sie einfach Windows + I.
- Gehen Sie in den Einstellungen zu System. Dies ist normalerweise die erste Kategorie. Hier finden Sie Optionen für Anzeige, Ton, Benachrichtigungen und Speicher.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Speicher. Auf der Speicherseite zeigt Windows Ihren Speicherplatzverbrauch an. Scrollen Sie nach unten, um Temporäre Dateien anzuzeigen. Falls Sie es nicht sofort sehen, finden Sie es unter der Hauptspeicheraufschlüsselung.
- Klicken Sie auf Temporäre Dateien. Hier listet Windows Dinge wie Cache, vom System erstellte Dateien, den Inhalt des Papierkorbs und andere temporäre Daten auf.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den zu löschenden Dateien. Normalerweise sind dies Temporäre Dateien, Miniaturansichten und möglicherweise Vorherige Windows-Installationen, wenn Sie kürzlich ein Upgrade durchgeführt haben.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien entfernen und bestätigen Sie die Eingabeaufforderung. Das war‘s. Windows löscht die Dateien, gibt Speicherplatz frei und sorgt möglicherweise dafür, dass Ihr System etwas schneller läuft.
Meiner Erfahrung nach ist diese Methode im Allgemeinen sicher – vermeiden Sie es einfach, Systemdateien zu löschen, es sei denn, Sie wissen, wozu sie dienen. Manchmal hilft nach der Bereinigung ein schneller Neustart von Windows auch dabei, alles Notwendige wiederherzustellen, und Sie werden möglicherweise sofort einige Verbesserungen feststellen.
Methode 2: Verwenden Sie die Datenträgerbereinigung für eine gründlichere Reinigung
Wenn Ihnen die erste Methode zu simpel erscheint oder Sie eine gründlichere Bereinigung wünschen, steht Ihnen in Windows 10 weiterhin die Datenträgerbereinigung zur Verfügung. Es ist zwar etwas merkwürdig, dass sie versteckt ist, aber sie reinigt jeden Winkel besser als nur die Einstellungen. Außerdem können Sie genau angeben, welche Art von Cache und Dateien gelöscht werden sollen.
- Geben Sie Datenträgerbereinigung in die Suchleiste des Startmenüs ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie bereinigen möchten (normalerweise C:), und klicken Sie auf OK.
- Warten Sie einen Moment, während Ihr Laufwerk nach Dateien durchsucht wird, die sicher entfernt werden können.
- Aktivieren Sie im Fenster „Datenträgerbereinigung“ die Kontrollkästchen für Temporäre Dateien, Miniaturansichten und andere Elemente, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf OK und bestätigen Sie. Das Programm wird seinen Zweck erfüllen und Ihr Cache sowie anderer Datenmüll sollten nun verschwunden sein.
Eines sollten Sie bedenken: Bei manchen Konfigurationen löscht die Datenträgerbereinigung möglicherweise etwas mehr als erwartet. Wählen Sie daher nichts aus, bei dem Sie sich nicht sicher sind, insbesondere wenn Systemdateien erwähnt werden.
Methode 3: Browser- und App-Caches manuell löschen
Während Windows-Caches im Allgemeinen mit den oben genannten Methoden behandelt werden, speichern einige Apps und Browser ihren eigenen Cache. Browser wie Chrome, Firefox oder Edge speichern ihre eigenen temporären Dateien, die, wenn sie nicht kontrolliert werden, die Leistung verlangsamen können.
- Öffnen Sie Ihre Browsereinstellungen und suchen Sie nach etwas wie Datenschutz und Sicherheit.
- Suchen Sie nach Browserdaten löschen oder Verlauf löschen. Wählen Sie unbedingt Zwischengespeicherte Bilder und Dateien aus.
- Klicken Sie auf Daten löschen oder Entfernen. Dies kann das Surfen beschleunigen und die Auslastung des lokalen Caches reduzieren.
Es ist irgendwie seltsam, aber ich habe schon festgestellt, dass sich das System allein durch das Leeren des Browser-Caches beschleunigt, insbesondere wenn Sie dieselben Websites häufig besuchen oder Cloud-basierte Apps verwenden.
Tipps zur Verwaltung des Cache
- Führen Sie diese Bereinigung regelmäßig durch – einmal im Monat ist eine gute Idee.
- Schließen Sie Apps vor der Bereinigung, damit die Dateien nicht gesperrt oder verwendet werden.
- Für einen stärker automatisierten Ansatz sollten Sie die Einrichtung von Speichersensoren in Betracht ziehen oder die Datenträgerbereinigung über den Taskplaner planen.
- Behalten Sie im Auge, was Ihre Festplatte füllt: Überprüfen Sie regelmäßig Einstellungen > Speicher.
Häufig gestellte Fragen
Warum muss ich den Cache unter Windows 10 leeren?
Der Cache kann sich anhäufen und Ihr System verlangsamen. Außerdem nimmt er Speicherplatz in Anspruch. Das Leeren des Caches hilft Ihrem PC, schneller zu arbeiten und reibungsloser zu laufen, insbesondere wenn er in letzter Zeit langsamer geworden ist.
Werden meine Dateien oder Einstellungen gelöscht, wenn ich den Cache leer mache?
Nein. Es werden nur temporäre Dateien und Cache-Dateien gelöscht, nicht Ihre persönlichen Dokumente, Fotos oder App-Einstellungen. Denken Sie daran, dass einige Apps ihren Cache anschließend möglicherweise neu erstellen müssen.
Wie oft muss der Cache geleert werden?
Einmal im Monat ist normalerweise ausreichend, es sei denn, Sie bemerken eine Verlangsamung oder Speicherprobleme. Manche Leute machen es wöchentlich, insbesondere wenn sie häufig den Browser verwenden oder viele Apps ausführen.
Gibt es Risiken?
Meistens sicher, aber wenn Sie vorsichtig sein möchten, vermeiden Sie das Löschen von Systemdateien oder anderen Dateien außerhalb des temporären Ordners. Im Zweifelsfall verwenden Sie integrierte Tools wie Speichereinstellungen oder Datenträgerbereinigung.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > System > Speicher.
- Klicken Sie auf Temporäre Dateien.
- Wählen Sie aus, was Sie löschen möchten, und klicken Sie auf „Dateien entfernen“.
- Für eine gründlichere Bereinigung verwenden Sie die Datenträgerbereinigung.
- Vergessen Sie nicht, Ihren Browser-Cache bei Bedarf zu leeren.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Leeren des Caches nicht gerade glamourös, aber es ist einer dieser schnellen Wartungstricks, mit denen Windows flott läuft. Besonders nützlich ist es nach großen Updates oder wenn Ihre Festplatte kurz vor der Überlastung steht. Behalten Sie Ihren Speicher im Auge und scheuen Sie sich nicht, ab und zu Bereinigungstools zu verwenden. Das verschafft Ihrem PC etwas Luft zum Atmen, und manchmal ist das genau das, was er braucht, um wieder auf Normalgeschwindigkeit zu kommen.
Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem hilft, dieses lästige, träge Gefühl zu vermeiden. Es hat einfach auf mehreren Maschinen funktioniert – ich hoffe, es funktioniert auch bei Ihnen.