Das Leeren des Caches in Windows 11 kann Ihrem System wirklich helfen, die Leistung zu steigern. Manchmal wird der PC langsam, Speicherplatz wird von Dateien belegt, an deren Download Sie sich nicht einmal erinnern, oder Ihr Browser reagiert einfach nur langsam. Theoretisch ist es ganz einfach – löschen Sie einfach die temporären Daten –, aber in der Praxis wissen viele nicht genau, wo sie anfangen sollen oder welche Caches sie für eine maximale Wirkung leeren müssen. Regelmäßiges Leeren kann dafür sorgen, dass Windows reibungsloser läuft und Speicherplatz frei wird. Außerdem ist es weniger aufwendig, als es klingt. Sie müssen nur wissen, in welchen Einstellungen Sie herumstochern müssen.
So leeren Sie den Cache in Windows 11 (ohne alles zu zerstören)
Browser- und Systemcache – was lohnt sich zu bereinigen?
Zunächst einmal betrifft das Leeren des Caches nicht nur den Browser. Windows speichert alle möglichen temporären Dateien, die sich anhäufen können, wie z. B.den App-Cache, den System-Cache und sogar einige übrig gebliebene Dateien von Updates. Diese können manchmal zu Verlangsamungen oder Fehlern führen, wenn sie zu alt oder beschädigt sind. Daher ist es wichtig, die richtigen Bereiche gezielt zu behandeln. Bei manchen Systemen funktioniert das gelegentliche Leeren des Caches wie von Zauberhand; bei anderen sind möglicherweise mehrere Durchläufe oder ein Neustart erforderlich, um alles wieder in Gang zu bringen.
Methode 1: Verwenden Sie die Speichereinstellungen – die integrierte Schnellbereinigung
- Klicken Sie auf das Startmenü und öffnen Sie dann die Einstellungen ( Einstellungen > System > Speicher ).Man kann sich leicht verirren, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss, aber wenn man erst einmal da ist, ist das Ihre zentrale Anlaufstelle.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Temporäre Dateien. Windows scannt und zeigt Ihnen eine Liste mit Dingen an, die Sie löschen können – beispielsweise frühere Windows-Updates, temporäre Dateien, Miniaturansichten und sogar Dateien zur Übermittlungsoptimierung.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Dateitypen, die Sie löschen möchten. Seien Sie vorsichtig mit dem Systemcache, aber im Allgemeinen ist das Löschen der meisten temporären Dateien unbedenklich.
- Klicken Sie auf Dateien entfernen, um den Datenmüll zu beseitigen. Manchmal verzögert Windows das Löschen bestimmter Dateien oder fragt nach der Erlaubnis, insbesondere wenn Hintergrundprozesse geschlossen werden müssen. Warten Sie einfach ab oder starten Sie nach dem Löschen bei Bedarf neu.
Dieser Ansatz zielt hauptsächlich auf temporäre Dateien ab, die sich unbemerkt ansammeln können. Er ist schnell, und auf den meisten PCs hilft ein Neustart nach der Bereinigung, sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß zurückgesetzt wird. Nützlich, wenn Sie allgemeine Verzögerungen bemerken oder der Speicherplatz knapp ist.
Methode 2: Browser-Cache leeren – speziell für Microsoft Edge und Chrome
- Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser. Gehen Sie in Edge zu Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste.
- Suchen Sie nach Browserdaten löschen (normalerweise unter Browserdaten jetzt löschen).Sie möchten Verknüpfungen? Ctrl + Shift + DelIn den meisten Browsern können Sie drücken.
- Wählen Sie aus, was Sie löschen möchten – wählen Sie Zwischengespeicherte Bilder und Dateien. Löschen Sie auch Cookies, wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes haben.
- Klicken Sie auf Daten löschen und schon ist der Cache Ihres Browsers geleert. Möglicherweise müssen Sie sich anschließend bei einigen Websites erneut anmelden, aber die Seiten werden in Zukunft etwas schneller geladen.
Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie feststellen, dass Websites sich seltsam verhalten oder nicht wie vorgesehen aktualisiert werden. Das Leeren des Browser-Cache hat keine Auswirkungen auf den Windows-Systemcache, wird aber häufig als Ursache für langsames Surfen im Internet übersehen.
Methode 3: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell für eine gründlichere Bereinigung
- Wenn Sie sich sicher fühlen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( suchen Sie im Startmenü nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Als Administrator ausführen).
- Geben Sie „cleanmgr /sagerun:1“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Datenträgerbereinigung mit vordefinierten Einstellungen gestartet – ideal für eine gründlichere Bereinigung.
- Wenn Sie die Bereinigung automatisieren oder per Skript durchführen möchten, können Sie geplante Bereinigungsaufgaben einrichten oder Tools wie [Winhance](https://github.com/memstechtips/Winhance) verwenden, mit denen Sie Cache, temporäre Dateien und mehr mit einem Klick löschen können. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen.
Optional: Verwenden Sie Tools von Drittanbietern zur schnellen Bereinigung
Es gibt Apps wie CCleaner oder BleachBit, die den Cache-Löschvorgang automatisieren. Nicht jeder vertraut Tools von Drittanbietern, aber sie sind praktisch für eine Bereinigung mit nur einem Klick. Achten Sie darauf, von zuverlässigen Quellen herunterzuladen und Junkware zu vermeiden.
Zusätzliche Tipps, die Sie beachten sollten
- Machen Sie das Leeren des Caches zur Routine – einmal im Monat hält alles frisch.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Speicherplatz und sehen Sie, was am meisten beansprucht.
- Vergessen Sie nicht, den Browser-Cache für jeden von Ihnen verwendeten Browser separat zu leeren.
- Wenn Sie Systemdateien bereinigen und sich nicht sicher sind, erstellen Sie vielleicht zuerst einen Wiederherstellungspunkt, denn Windows macht manchmal gerne Fehler bei Ihren Daten.
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand. Manchmal behebt Microsoft Cache-Probleme in Updates. Bleiben Sie also auf dem Laufenden.
Einige kurze Fragen und Antworten
Was genau ist Cache und warum sollte man ihn löschen?
Der Cache ist im Grunde ein Speicher für temporäre Dateien, die die Ausführung beschleunigen. Mit der Zeit kann er jedoch überfüllt oder beschädigt werden. Das Löschen des Caches beschleunigt in der Regel die Ausführung oder behebt seltsame Störungen.
Werden beim Bereinigen meine persönlichen Dateien oder wichtigen Daten gelöscht?
Die meisten Cache-Bereinigungen zielen nur auf temporäre Dateien ab, sodass persönliche Daten geschützt bleiben. Dennoch ist es ratsam, vor dem Löschen zu überprüfen, was geprüft wurde, insbesondere wenn Sie automatisierte Tools verwenden.
Wie oft sollte der Cache geleert werden?
Bei regelmäßiger Nutzung ist etwa jeder Monat ausreichend. Bei intensiver Nutzung sollten Sie häufigere Bereinigungen in Erwägung ziehen.
Verbessert das Leeren des Caches wirklich die Leistung?
In den meisten Fällen ja. Es schafft Platz und beseitigt Unordnung, die die Arbeit behindern kann. Erwarten Sie jedoch keine Wunder von einer einzigen Reinigung – sie ist Teil einer guten Instandhaltung.
Werden durch das Leeren des Caches meine Systemeinstellungen geändert?
Nein, durch das Leeren des Caches werden nur temporäre Dateien entfernt. Alle Ihre Apps, Konfigurationen und Daten bleiben erhalten.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie zu System > Speicher.
- Klicken Sie auf Temporäre Dateien.
- Wählen Sie aus, was gelöscht werden soll, und klicken Sie auf „Dateien entfernen“.
Zusammenfassung
Das Leeren des Caches in Windows 11 ist kein Hexenwerk, wird aber oft übersehen. Regelmäßiges Leeren sorgt dafür, dass das System flotter läuft und merkwürdige Fehler vermieden werden.Übertreiben Sie es aber nicht – konzentrieren Sie sich auf temporäre Dateien und Browser-Caches und vermeiden Sie das Löschen von Dateien, die wie Kernsystemdateien aussehen. Regelmäßige Wartung wie diese, kombiniert mit Updates und etwas gesundem Menschenverstand, kann Ihr PC-Leben deutlich erleichtern. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, die langsame Phase zu vermeiden!