Das Leeren des Windows Update-Cache kann lebensrettend sein, wenn Updates immer wieder fehlschlagen oder Ihr System sich bei Updates seltsam verhält. Manchmal werden diese temporären Dateien beschädigt oder hängen fest, und dann läuft alles schief. Dadurch werden die Update-Daten zurückgesetzt, quasi ein Neustart von Windows, und bei mir hat es oft hartnäckige Update-Fehler oder merkwürdige Verzögerungen behoben. Es ist ziemlich einfach, aber Sie müssen einen Dienst beenden, einige Dateien löschen und dann alles neu starten. Achten Sie nur darauf, dass Sie sich dabei nicht mitten in einem Update befinden – denn Windows mag es definitiv nicht, wenn seine Dateien während des Prozesses manipuliert werden.
So löschen Sie den Windows Update-Cache
Methode 1: Manuelles Löschen mit Diensten und Datei-Explorer
Diese Methode funktioniert, weil sie verhindert, dass Windows die Cache-Dateien während der Bearbeitung manipuliert, was viel Ärger erspart. Nachdem Sie die Dateien gelöscht haben, baut Windows den Cache automatisch wieder auf, wenn erneut nach Updates gesucht wird. Bei manchen Systemen funktioniert dies nicht sofort; manchmal müssen Sie zweimal neu starten oder anschließend die Problembehandlung ausführen. Für die meisten Benutzer behebt es jedoch normalerweise die Update-Probleme.
Beenden Sie den Windows Update-Dienst
- Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „Dienste“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die App „Dienste“ geöffnet.
- Scrollen Sie nach unten, um Windows Update zu finden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Stopp“. Dadurch werden alle Aktualisierungsaktivitäten angehalten, sodass die Dateien beim Bearbeiten nicht beschädigt werden.
Wenn Sie ein schnelleres Setup verwenden, müssen Sie möglicherweise diesen Befehl in einer Administrator-PowerShell oder Eingabeaufforderung ausführen : net stop wuauserv
. Dies ist eine schnelle Lösung, wenn die Dienste-App einen Fehler aufweist.
Greifen Sie auf den Ordner „SoftwareDistribution“ zu
- Navigieren Sie zu C:\Windows\SoftwareDistribution. Sie können den Datei-Explorer öffnen und den Namen in die Adressleiste eingeben.
- Wenn Sie lieber im Terminal bleiben möchten, können Sie Folgendes ausführen:
explorer C:\Windows\SoftwareDistribution
In diesem Ordner wird der Update-Cache gespeichert. Der Inhalt kann bedenkenlos gelöscht werden, da Windows bei Bedarf neue Cache-Dateien erstellt.
Löschen Sie die Cache-Dateien
- Wählen Sie alle Dateien im Ordner „SoftwareDistribution“ aus (drücken Sie Ctrl + A) und löschen Sie sie.
- Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass Dateien verwendet werden, überprüfen Sie, ob der Windows Update-Dienst beendet ist, oder starten Sie den PC neu und versuchen Sie es erneut.
Denken Sie daran: Es handelt sich um temporäre Dateien, also ist es sicher. Ich habe einige Rechner gesehen, bei denen das Löschen dieser Dateien Update-Fehler sofort behebt. Bei anderen sind ein oder zwei Neustarts erforderlich, aber einen Versuch ist es wert.
Starten Sie den Windows Update-Dienst neu
- Gehen Sie zurück zur App „ Dienste“ und suchen Sie erneut nach Windows Update.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Start“. Oder führen Sie PowerShell als Administrator aus:
net start wuauserv
.
Nach neuen Updates suchen
- Öffnen Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update.
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn alles gut gegangen ist, sollte Windows ohne Fehler mit dem Herunterladen neuer Dateien beginnen.
Und ja, manchmal braucht es ein paar Versuche, insbesondere wenn die Internetverbindung instabil ist oder andere Probleme im Hintergrund auftreten. Aber meistens wird dadurch die Beschädigung behoben und die Updates werden wieder bereitgestellt.
Zusätzliche Tipps zum Leeren des Cache
- Stellen Sie sicher, dass währenddessen keine Updates ausgeführt werden. Dies kann Konflikte verhindern.
- Wenn beim Löschen von Dateien Fehler auftreten, starten Sie neu und versuchen Sie es erneut, bevor Sie aufgeben.
- Manchmal hilft es, anschließend die Problembehandlung für Windows Update auszuführen, um verbleibende Probleme zu beheben.
- Erwägen Sie, vorab einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, für den Fall, dass etwas schiefgeht.
- Eine regelmäßige Cache-Bereinigung alle paar Monate kann die Ansammlung beschädigter Dateien verhindern und dafür sorgen, dass alles schnell läuft.
FAQs
Was genau ist der Windows Update-Cache?
Im Grunde handelt es sich dabei um alle temporären Dateien, die Windows beim Installieren von Updates speichert. Dies beschleunigt den Vorgang, kann aber auch zu Problemen führen, wenn diese Dateien beschädigt werden.
Ist das Löschen des Ordners „SoftwareDistribution“ sicher?
Ja, es ist sicher – solange Sie nur den Inhalt löschen, nicht den Ordner selbst. Windows erstellt später einfach neu, was es braucht.
Wie oft sollte ich das tun?
Wenn Updates immer wieder fehlschlagen, führen Sie sie einmal durch. Andernfalls sollten Sie sie alle paar Monate durchführen, um die Dinge aktuell zu halten, insbesondere wenn Sie Verzögerungen oder Fehler bei den Updates feststellen.
Haben Sie nach dem Leeren des Caches immer noch Probleme?
Versuchen Sie, die Windows Update-Problembehandlung auszuführen oder sogar die gesamten Windows Update-Komponenten über die Befehlszeile zurückzusetzen. Manchmal muss man etwas tiefer gehen.
Zusammenfassung
- Beenden Sie den Windows Update-Dienst
- Navigieren Sie zu C:\Windows\SoftwareDistribution
- Löschen Sie alle darin enthaltenen Dateien
- Starten Sie den Windows Update-Dienst neu
- Erneut nach Updates suchen
Zusammenfassung
Dies ist zwar keine Zauberlösung, reicht aber oft aus, um hartnäckige Update-Fehler zu beheben. Mit wenigen Schritten ist Windows in der Regel wieder einsatzbereit. Denn natürlich macht Windows es Ihnen so schwer, dass Sie die Probleme nicht einfach beheben können. Dennoch ist es ratsam, den Cache zu manipulieren.