Überlegen Sie mal, wie einfach es für Menschen ist, Dinge in der Nähe zu finden? Cafés, Restaurants, Fahrradläden, Friseure, Autowerkstätten – die Chancen stehen gut, dass Google Ihnen die Informationen in Sekundenschnelle liefert. Ziemlich verrückt, oder? Wenn Ihr Unternehmen dort also nicht angezeigt wird, lassen Sie sozusagen Geld liegen. Ihr Unternehmen bei Google einzutragen ist eine dieser einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen, um aufzufallen, die Sichtbarkeit zu erhöhen und Vertrauen zu gewinnen. Besser spät als nie, oder? Ich habe das schon erlebt und ein paar Chancen verpasst, aber ehrlich gesagt ist es kein Hexenwerk, wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben. Das Ziel? Lassen Sie Ihr Unternehmen eintragen, beanspruchen Sie es, wenn es bereits vorhanden ist, und beginnen Sie, lokale Kunden zu gewinnen. Es ist überraschend einfach, wenn Sie wissen, worauf Sie klicken, was Sie ausfüllen und worauf Sie achten müssen.
So fügen Sie Ihr Unternehmen zu Google hinzu
Stellen Sie sicher, dass Sie ordnungsgemäß angemeldet sind
- Gehen Sie zu Google My Business.
- Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „ Anmelden “.
- Verwenden Sie Ihr Google-Konto. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine persönliche E-Mail-Adresse oder eine speziell für Ihr Unternehmen handelt. Stellen Sie einfach sicher, dass es sich um die Anmeldedaten handelt, die Sie mit Ihrem Unternehmenseintrag verknüpfen möchten.
Starten Sie den Check-in-Prozess für Ihr Unternehmen
- Sobald Sie angemeldet sind, geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein. Google durchsucht das Verzeichnis, um festzustellen, ob Sie bereits dort aufgeführt sind.
- Wenn Ihr Unternehmen angezeigt wird, klicken Sie einfach darauf. Wenn nicht, suchen Sie nach „ Erstellen Sie ein Unternehmen mit diesem Namen “ – manchmal ist es mithilfe des Vorschlagsfelds einfacher, Duplikate zu vermeiden.
Füllen Sie Ihre Geschäftsdaten aus
- Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein und klicken Sie auf „ Weiter “.So einfach ist das. Dadurch kann Google den Namen ggf.vorhandenen Profilen zuordnen.
Wählen Sie die richtige Geschäftskategorie
- Geben Sie einige Schlüsselwörter ein, die mit Ihrer Tätigkeit in Zusammenhang stehen. Alle Vorschläge werden angezeigt. Wählen Sie den passenden aus. Das ist wichtig, da es Einfluss darauf hat, wem Google Ihren Eintrag anzeigt.
Entscheiden Sie, ob Kunden Ihren physischen Standort besuchen können
- Klicken Sie auf „ Ja “, wenn Sie ein Ladengeschäft oder Büro haben, in das Kunden kommen können. Andernfalls klicken Sie auf „ Nein “, und Sie können sich stattdessen auf Servicebereiche konzentrieren.
- Bei einigen Einstellungen werden Sie nach dem Klicken auf „ Ja “ aufgefordert, Ihre Adresse einzugeben. Das ist zwar etwas seltsam, aber die Adresse hilft Google dabei, Ihren Standort in Maps anzuzeigen.
- Wenn Sie außerhalb Ihres Hauptstandorts tätig sind, werden Sie gefragt, ob Sie Servicebereiche haben. Fügen Sie die Städte oder Regionen hinzu – das ist tatsächlich sehr wichtig, wenn Sie möchten, dass die Leute vor Ort Sie finden.
Legen Sie Ihre Servicezonen fest
- Wenn Sie zuvor auf „ Nein “ geklickt haben, können Sie Ihre Einzugsgebiete hier explizit angeben. Geben Sie einfach die Bezirke, Postleitzahlen oder Städte ein, die Sie abdecken. Sie können mehrere hinzufügen, um sicherzustellen, dass Sie einem breiteren Publikum angezeigt werden, ohne die Karte mit Ihrer genauen Adresse zu überladen.
- Überspringen Sie den Abschnitt, wenn er nicht relevant ist oder Sie nur testen möchten, und klicken Sie dann auf „ Weiter “.
Geben Sie Regions- und Kontaktinformationen an
- Geben Sie für eine bessere lokale Ausrichtung Ihre Region oder Stadt ein und klicken Sie dann auf „ Weiter “.
- Geben Sie eine Telefonnummer ein, unter der Ihre Kunden anrufen können. Wenn Sie eine Website haben, geben Sie die URL ein. Sie haben keine? Wählen Sie einfach „ Ich brauche keine Website “ – ganz einfach.
Empfehlungen akzeptieren und abschließen
- Wenn Sie Google-Vorschläge zur Verbesserung Ihres Profils oder Funktionsvorschläge wünschen, klicken Sie auf „ Ja “.Andernfalls überspringen Sie es.
- Klicken Sie abschließend auf „ Fertig “.Das war’s – Sie sind offiziell gelistet! (Oder zumindest fast; manchmal möchte Google diese Angaben überprüfen, seien Sie also darauf vorbereitet.)
Ehrlich gesagt ist es gar nicht so schlimm, wenn man sich erst einmal an den Ablauf gewöhnt hat. Und wenn Ihr Unternehmen bereits irgendwo bei Google gelistet ist, Sie es aber nicht verwalten, können Sie es einfach nur verwalten, indem Sie nach Ihrem Namen suchen und auf „ Jetzt verwalten “ klicken.
So beanspruchen Sie ein bestehendes Unternehmensprofil
- Geben Sie Ihren Firmennamen in die Google Business- Suche ein. Wenn er aufgeführt ist, wählen Sie ihn aus und wählen Sie „ Jetzt verwalten “.
- Folgen Sie den Anweisungen, um Ihren Besitz zu bestätigen. Google sendet Ihnen je nach verfügbaren Informationen möglicherweise eine Postkarte, einen Anruf oder eine E-Mail. Normalerweise funktioniert es nicht sofort, aber auf einem Gerät funktionierte es sofort, auf einem anderen dauerte es einige Tage. Denn natürlich muss Google es Ihnen etwas schwerer machen, als es sein sollte.
Sobald Sie die Kontrolle über Ihr Profil haben, können Sie Aktualisierungen hinzufügen, auf Bewertungen antworten und Fotos hinzufügen. So bleiben Sie aktiv und Ihre Sichtbarkeit bleibt hoch.
Also ja, es ist eigentlich ein Kinderspiel. Nur eine dieser kleinen Dinge, die Ihre lokale Präsenz deutlich steigern können. Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem hilft, ohne sich die Haare zu raufen, loszulegen.
Zusammenfassung
- Melden Sie sich bei Google My Business an und starten Sie den Prozess zur Profilerstellung.
- Fügen Sie Ihre Unternehmensinformationen hinzu, wählen Sie Kategorien aus und entscheiden Sie, ob Sie einen physischen Standort haben oder Dienstleistungen anbieten.
- Geben Sie Kontaktdaten und Servicebereiche ein und schließen Sie die Einrichtung ab.
- Wenn es bereits aufgeführt ist, suchen Sie danach und beanspruchen Sie es, um die Kontrolle zu übernehmen.
Zusammenfassung
Dieser ganze Prozess mag etwas mühsam erscheinen, insbesondere da die Verifizierungsschritte von Google manchmal Probleme bereiten, aber am Ende lohnt es sich. Wenn Ihr Unternehmen bei Google gelistet ist, können Sie von Einheimischen in Ihrer Nähe leichter gefunden werden. Denken Sie einfach daran, Ihr Profil aktuell zu halten und auf Bewertungen zu antworten – so verwandeln Sie diese Einträge in echte Kundenkonversionen. Hoffentlich spart das jemandem, der gerade erst mit all dem anfängt, ein paar Stunden.