Ständige politische Debatten und das Chaos rund um die Inhaltsmoderation auf Twitter (alias X)? Viele fühlen sich überfordert und wollen einfach nur abschalten. Das Löschen des X-Kontos scheint die Lösung zu sein, aber mal ehrlich: Der Vorgang ist nicht ganz einfach. Die Anweisungen sind verstreut, und man kann leicht Fehler machen oder die Deaktivierung mit der tatsächlichen Löschung verwechseln. Zum Glück erklärt diese Anleitung, was zu tun ist – egal ob auf dem iPhone oder dem Desktop. Das Ziel? Sie lernen, wie Sie Ihr Konto deaktivieren (was zwar vorübergehend, aber notwendig ist) und anschließend dauerhaft löschen, um endlich digitale Ruhe zu finden. Außerdem gibt es einen Tipp zum Herunterladen Ihrer Daten vorab: Denn wenn sie einmal weg sind, sind sie für immer weg. Wenn Sie also den ganzen Lärm satt haben oder einfach nicht mehr Teil des Chaos sein wollen, sollte diese Anleitung Ihnen helfen, die Dinge zu vereinfachen.
So löschen Sie Ihr X-Konto (Twitter) – Schritt für Schritt
Den zweistufigen Löschvorgang verstehen – Warum er wichtig ist
So funktioniert’s: Das Löschen Ihres Kontos ist nicht einfach ein Klick auf eine Schaltfläche und schon kann es losgehen. Nein. Es ist ein zweistufiger Prozess: Zuerst deaktivieren Sie Ihr Konto, dann wird es nach 30 Tagen gelöscht. Diese Deaktivierungsphase gibt Ihnen eine Bedenkzeit. Sollten Sie Ihre Meinung ändern, können Sie sich wieder anmelden und alles bleibt erhalten. Erst nach diesen 30 Tagen, wenn Sie Ihr Konto nicht mehr anrühren, löscht X alles dauerhaft. Betrachten Sie es als ein Sicherheitsnetz. Und noch etwas: Während dieser Deaktivierungsphase ist Ihr Profil für niemanden sichtbar. Es ist zwar versteckt, aber technisch gesehen noch vorhanden, bis der Countdown abgelaufen ist.
Ich habe schon einige Leute überrascht gesehen, weil sie dachten, die Löschung käme sofort, aber nein – es gibt immer diese Wartezeit. Also, zögere nicht und melde dich während dieser Frist nicht an, es sei denn, du willst das Konto behalten. Außerdem war die Deaktivierung bei manchen Setups etwas knifflig, besonders wenn man mit den Menüpfaden nicht vertraut ist. Pass also auf, wenn du dich durchklickst.
Laden Sie Ihre X-Daten herunter – bevor Sie auf Löschen klicken
Hier ist eine kleine, raffinierte Kleinigkeit, die Sie unbedingt tun sollten: Laden Sie Ihr Datenarchiv herunter. Es ist zwar etwas seltsam, aber sobald Ihr Konto endgültig gelöscht ist, sind alle Ihre Tweets, Medien und Aktivitätsprotokolle für immer verloren. Wenn Sie Aufzeichnungen oder Erinnerungen behalten möchten, ist dies unerlässlich. Der Vorgang ist etwas aufwendig, aber machbar:
- Öffnen Sie zunächst die X-App auf Ihrem Gerät.
- Tippen Sie oben links auf Ihr Profilsymbol, klicken Sie dann auf „Einstellungen und Support“ und wählen Sie „Einstellungen und Datenschutz“ aus.
- Gehen Sie als Nächstes zu „Ihr Konto“.
- Suchen Sie dann nach „Laden Sie ein Archiv Ihrer Daten herunter“.Wenn Sie darauf klicken, werden Sie zu X.com weitergeleitet.
- Melden Sie sich an, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und klicken Sie auf „Archiv anfordern“. X sendet Ihnen dann eine E-Mail oder Benachrichtigung mit einem Link zum Herunterladen Ihres Archivs. Dies kann etwas dauern, bitte haben Sie etwas Geduld.
Tun Sie dies, bevor Sie die Kontolöschung einleiten, denn danach ist es weg – kein Zurück mehr. Manchmal ist der Download-Prozess etwas holprig, aber es lohnt sich, wenn Sie Ihren digitalen Verlauf behalten möchten.
Löschen Ihres X-Kontos von Ihrem iPhone
Hier ist der übliche Weg von Ihrem iPhone, da er natürlich irgendwie versteckt sein muss.
- Öffnen Sie die X-App. Starten Sie die App wie gewohnt.
- Tippen Sie oben links auf das Profilsymbol. Gehen Sie dann zu „Einstellungen und Support“ und wählen Sie „Einstellungen und Datenschutz“.
- Wählen Sie „Ihr Konto“ aus.
- Scrollen Sie und tippen Sie auf „Konto deaktivieren“. Hier beginnt die Magie – oder die Magie, sich zu befreien, was auch immer.
- Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Deaktivieren“.
- Geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden – ja, dasselbe Passwort wie immer.
Danach befindet sich Ihr Konto 30 Tage lang in der Deaktivierungsphase. Wenn Sie sich in diesen Tagen erneut anmelden, wird der Countdown zurückgesetzt und Sie bleiben aktiv. Denken Sie also nicht einmal daran, die App zu verwenden, wenn Sie sich wirklich entschieden haben, sie zu verlassen; sonst bleibt sie bestehen.
Löschen Ihres X-Kontos über den Desktop – einfacher oder lästiger?
Ehrlich gesagt ist die Desktop-Variante etwas weniger nervig, besonders wenn Sie die Menünavigation auf einem winzigen Handy-Bildschirm hassen. Verwenden Sie einfach einen Browser wie Chrome, Firefox oder Edge.
- Gehen Sie zu X.com. Melden Sie sich bei Bedarf an.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Mehr“ – das Symbol mit den drei Punkten in der linken Seitenleiste.
- Wählen Sie „Einstellungen und Datenschutz“ aus.
- Scrollen Sie auf der nächsten Seite nach unten, um „Konto deaktivieren“ zu suchen und darauf zu klicken.
- Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt. Klicken Sie auf „Deaktivieren“.
- Aus Sicherheitsgründen müssen Sie Ihr Passwort möglicherweise erneut eingeben. Wenn Sie das tun, sind Sie fast schon draußen.
Diese Methode ist in der Regel unkomplizierter, aber wundern Sie sich nicht, wenn die Menüpunkte manchmal etwas verzögert sind oder nicht sofort geladen werden. So ist das eben bei Web-Apps – Chaos und so.
Wiederherstellung der digitalen Ruhe – Warum Deaktivierung wichtig ist
Ehrlich gesagt geht es bei der Deaktivierung nicht nur darum, das Konto zu verlassen. Es geht darum, eine Pause zu schaffen, damit Sie überlegen können, ob es eine dauerhafte Lösung oder nur eine Pause ist. Denken Sie daran: Sofern Sie das Konto nicht vollständig löschen, kann es innerhalb der 30-tägigen Frist reaktiviert werden, wenn Sie sich erneut anmelden. Betrachten Sie dies als Sicherheitsnetz, falls Sie eine Verschnaufpause brauchen. Denn natürlich lassen uns Windows und Browser gerne durch die Luft springen, nur um ein Social-Media-Konto loszuwerden – typisch.
Zusammenfassung
- Laden Sie zuerst Ihre Daten herunter – Sie werden den Verlust später bereuen.
- Beginnen Sie mit der Deaktivierung auf Ihrem iPhone oder Desktop, je nachdem, was einfacher ist.
- Überprüfen Sie immer doppelt, dass Sie während dieser 30-tägigen Nachfrist nicht angemeldet sind.
- Denken Sie daran: Nach 30 Tagen ohne Interaktion ist alles für immer verloren.
Zusammenfassung
Das Löschen eines X-Kontos ist zwar kein Hexenwerk, aber auch nicht mit nur einem Klick erledigt. Der Vorgang ist jedoch bei sorgfältiger Befolgung übersichtlich und unkompliziert. Beachten Sie die Deaktivierungsfrist und sichern Sie sich vorher Ihre Daten. Danach heißt es nur noch Geduld und nicht, die Kulanzfrist zu überschreiten. Hoffentlich spart das jemandem, der dem Chaos entkommen möchte, ein paar Stunden. Viel Glück und hoffentlich macht das die Sache etwas weniger frustrierend.