Der Umgang mit Cache-Dateien in Windows 11 kann ziemlich mühsam sein, insbesondere wenn Ihr System langsam wird oder Ihnen der Speicherplatz schneller als erwartet ausgeht. Cache-Dateien sind temporäre Daten, die von Apps und dem Betriebssystem gespeichert werden, um die Arbeit zu beschleunigen. Sie sind praktisch, häufen sich aber mit der Zeit an und können die Arbeit verlangsamen oder Speicherplatz belegen. Die automatische Bereinigung mit Storage Sense ist zwar ein guter Anfang, manchmal ist jedoch ein manuellerer Ansatz oder eine gründlichere Bereinigung mit der Datenträgerbereinigung erforderlich, insbesondere wenn Sie allgemeine Leistungseinbußen oder Speicherwarnungen bemerken. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige praktische Möglichkeiten zum Löschen dieser lästigen Cache-Dateien. So läuft Ihr PC hoffentlich etwas reibungsloser und Sie schaffen Speicherplatz, ohne wichtige Dinge zu gefährden.
So reparieren Sie Cache-Dateien in Windows 11
Methode 1: Aktivieren und verwenden Sie Storage Sense für die automatische Reinigung
Bei manchen Setups ist Storage Sense standardmäßig aktiviert, bei anderen müssen Sie es möglicherweise manuell aktivieren. Es ist zwar etwas ungewöhnlich, aber durch die Aktivierung können temporäre Dateien, einschließlich einiger Cache-Dateien, in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht werden. Das ist nützlich, wenn Sie nicht ständig an die manuelle Bereinigung denken möchten.
- Gehen Sie zu Einstellungen – System – Speicher.
- Scrollen Sie nach unten und schalten Sie Storage Sense auf Ein.
- Klicken Sie auf „Storage Sense konfigurieren“ oder führen Sie es jetzt aus.
- Hier können Sie festlegen, wie oft die Anwendung ausgeführt wird und welche Dateien gelöscht werden. Stellen Sie sie beispielsweise so ein, dass temporäre Dateien etwa wöchentlich gelöscht werden, sodass sie nahezu automatisch ausgeführt werden. Manchmal müssen Sie die Anwendung manuell starten, indem Sie auf „Speicheroptimierung jetzt ausführen“ klicken.
Diese Methode eignet sich ideal für eine „Einmal einrichten und vergessen“-Lösung, insbesondere für regelmäßig genutzte Rechner. Auf manchen Systemen bereinigt Storage Sense beim ersten Durchlauf möglicherweise nicht alles, aber nach ein oder zwei Neustarts wird die Methode in der Regel aggressiver.
Methode 2: Verwenden Sie die Datenträgerbereinigung für eine gründlichere Reinigung
Wenn Storage Sense nicht ausreicht oder Sie mehr Kontrolle wünschen, ist die Datenträgerbereinigung der wahre Zauberer. Mit diesem integrierten Tool können Sie genau auswählen, was gelöscht werden soll – Systemdateien, Cachereste, alte Windows-Updates und mehr. Eine Art Frühjahrsputz für Ihr Laufwerk, nur mit mehr Feingefühl.
- Suchen Sie im Startmenü nach „Datenträgerbereinigung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie bereinigen möchten (normalerweise C:), und klicken Sie dann auf OK.
- Aktivieren Sie im Scanfenster die Kontrollkästchen neben „Temporäre Dateien“, „Miniaturansichten“ und anderen Kategorien, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf „Systemdateien bereinigen“, um weitere Optionen wie die Bereinigung von Systemaktualisierungsdateien oder alten, beschädigten Wiederherstellungspunkten anzuzeigen. Dies kann einige Sekunden länger dauern.
Bei einigen Setups funktionierte es beim ersten Mal problemlos, bei anderen müssen Sie es möglicherweise zweimal ausführen oder anschließend neu starten.Überlegen Sie genau, was Sie löschen – manchmal sind Cache-Dateien oder Update-Reste verlockend, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Option 1: Browser-Cache und App-Daten manuell löschen
Manchmal weiß man genau, welche App oder welcher Browser-Cache Probleme verursacht. Das Löschen kann überraschend einfach und schnell sein:
- Öffnen Sie Ihren Browser, gehen Sie zu den Einstellungen und suchen Sie nach dem Abschnitt zum Löschen von Browserdaten. In Chrome finden Sie diesen unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen.
- Wählen Sie den Zeitraum (z. B.letzte Stunde, gesamte Zeit), aktivieren Sie „ Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“ und klicken Sie dann auf „ Daten löschen“.
- Überprüfen Sie bei anderen Apps deren eigene Optionen zum Leeren des Caches oder löschen Sie Cache-Ordner manuell in AppData (zu finden unter
C:\Users\[Your Username]\AppData\Local
).
Beachten Sie, dass dies keine systemrelevante Angelegenheit ist, aber die Leistung bestimmter Apps verbessern kann. Achten Sie jedoch darauf, nichts Wichtiges zu löschen.
Weitere Tipps, wenn die Bereinigung immer noch nicht hilft
Manchmal liegt die Ursache nicht in der Cache-Überlastung, sondern in anderen Faktoren wie Hintergrundprozessen, umfangreichen Startelementen oder Malware. Stellen Sie sicher, dass Ihr System vollständig aktualisiert ist, führen Sie einen Malware-Scan durch (mit Tools wie Windows Defender) und deaktivieren Sie unnötige Startprogramme über den Task-Manager > Autostart. Sollte Ihr PC nach der Bereinigung immer noch langsam sein, sollten Sie erweiterte Tools wie Winhance zur Systemoptimierung in Betracht ziehen.
Es ist schon etwas seltsam, dass Windows das Leeren des Caches wie ein Miniprojekt erscheinen lässt, aber sobald man den Dreh raus hat, ist es ziemlich einfach. Es schadet nicht, die temporären Dateien regelmäßig zu löschen – das hält alles schnell und gibt einem auch ein wenig Sicherheit.