Das Löschen von Cookies unter Windows 10 ist zwar kein Hexenwerk, aber es gehört zu den Dingen, die man schnell vergisst, bis eine Website Probleme macht oder der Browser langsam wird. Diese winzigen Dateien speichern Anmeldeinformationen, Einstellungen und Tracking-Daten – und diese können sich mit der Zeit anhäufen. Manchmal verursachen sie Probleme beim Anmelden oder beeinträchtigen die Website-Funktionalität, insbesondere nach Updates oder Änderungen. Wenn Sie also wissen, wie Sie diese effektiv löschen, können Sie sich einiges an Ärger ersparen und vielleicht sogar die Leistung steigern. Außerdem ist es eine gute Angewohnheit für Ihren Datenschutz, insbesondere wenn Sie die Sichtbarkeit von Trackern minimieren möchten.
So löschen Sie Cookies unter Windows 10
Methode 1: Cookies über Chrome oder Edge löschen – die üblichen Verdächtigen
Wenn Sie Chrome oder den neuen Edge verwenden (der im Grunde Chrome ist), ist der Vorgang relativ unkompliziert. Aus irgendeinem Grund verbergen diese Browser die Optionen hinter einigen Menüs. Hier erfahren Sie, wie Sie dorthin gelangen.
- Öffnen Sie Ihren Browser (Chrome oder Edge, je nachdem, was Sie täglich verwenden).
- Klicken Sie auf die drei Punkte (oben rechts) oder die drei horizontalen Linien für das Menü.
- Wählen Sie Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten zu „Datenschutz und Sicherheit“ – bei Chrome finden Sie es direkt dort; bei Edge ist es ähnlich.
- Klicken Sie auf Browserdaten löschen. In Chrome finden Sie es direkt dort, in Edge im selben Menü.
- Ein Popup-Fenster oder eine Seitenleiste wird angezeigt. Hier ist es nützlich:
- Wählen Sie einen Zeitraum aus. Ich wähle normalerweise „Gesamte Zeit“, wenn ich alles löschen möchte, oder wähle einen benutzerdefinierten Zeitraum aus.
- Überprüfen Sie Cookies und andere Websitedaten. Sie können auch Cache-Bilder und -Dateien auswählen, wenn Sie eine gründlichere Bereinigung wünschen. Aber Vorsicht: Dadurch werden Sie möglicherweise von allen Daten abgemeldet.
- Klicken Sie auf Daten löschen. Ihr Browser verarbeitet die Daten in wenigen Sekunden.
Das war’s. Bei manchen Setups ist möglicherweise ein Neustart oder eine kurze Aktualisierung erforderlich, um den Unterschied zu sehen. Ja, manchmal müssen Browser neu gestartet werden, damit die Änderungen vollständig übernommen werden.
Methode 2: Cookies in Firefox oder Internet Explorer löschen
Hier wird es etwas komplizierter. Das Menü von Firefox ist anders, und der Internet Explorer ist mittlerweile ziemlich veraltet, aber hey, wenn Sie ihn noch verwenden, hier ist er.
- Öffnen Sie Firefox.
- Klicken Sie auf die drei Linien (oben rechts).Wählen Sie Optionen.
- Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Cookies und Site-Daten“.
- Klicken Sie auf „Daten löschen“. Hier können Sie Cookies oder den Cache separat löschen.
- Wählen Sie Cookies und Websitedaten aus und klicken Sie auf Löschen.
Im Internet Explorer gehen Sie zu Einstellungen > Internetoptionen. Klicken Sie unter der Registerkarte Allgemein auf Löschen…. Aktivieren Sie dort Cookies und Websitedaten und klicken Sie dann auf Löschen. Nicht die modernste Methode, aber sie funktioniert immer noch.
Wann hilft es?
Wenn sich Websites seltsam verhalten, häufige Anmeldungen erfordern oder Ihr Browser einfach nur langsam reagiert, kann das Löschen von Cookies Abhilfe schaffen. Auch wenn Ihre Privatsphäre wichtig ist (Hallo, Tracker!), löscht das regelmäßige Löschen dieser winzigen Dateien gespeicherte Informationen und erschwert es Websites, Sie langfristig zu verfolgen.
Erwarten Sie die Ergebnisse
Wundern Sie sich nicht, wenn Sie danach von Websites aufgefordert werden, sich erneut anzumelden oder bestimmte Einstellungen zurückgesetzt werden. Auf manchen Rechnern kann sich das Löschen von Cookies wie ein Geräte-Reset anfühlen – etwas lästig, aber oft notwendig für einen reibungslosen Ablauf.
Tipps & Tricks
- Es lohnt sich, einmal im Monat eine Erinnerung zum Löschen der Cookies einzurichten, insbesondere wenn Sie Geschwindigkeitseinbußen oder Anmeldeprobleme bemerken.
- In Browsern wie Chrome oder Edge können Sie die Cookie-Einstellungen anpassen, um die Cookies vertrauenswürdiger Websites beizubehalten und den Rest zu löschen – praktisch, um den Anmeldestatus auf Ihren Lieblingswebsites beizubehalten.
- Durch die Verwendung des Inkognito-/Privatmodus beim Surfen wird die Anhäufung von Cookies verhindert, was für kurze Sitzungen von Vorteil ist.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie gespeicherte Passwörter verwenden, da durch das Löschen von Cookies möglicherweise auch die gespeicherten Anmeldeinformationen gelöscht werden, wenn Sie diese Option nicht deaktivieren.
- Einige Erweiterungen oder Tools von Drittanbietern, wie z. B.EditThisCookie (Chrome), bieten Ihnen eine detailliertere Kontrolle, ohne dass Sie tief in die Einstellungen eintauchen müssen.
Häufig gestellte Fragen
Was genau sind Cookies?
Dabei handelt es sich um winzige Dateien, die von Websites auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Ihre Einstellungen und Anmeldungen zu speichern und Sie manchmal zu verfolgen.
Warum ab und zu Cookies löschen?
Denn mit der Zeit können sie die Leistung beeinträchtigen, Konflikte verursachen oder einfach ein Datenschutzrisiko darstellen, wenn Sie gemeinsam genutzte Computer oder öffentliche WLAN-Verbindungen nutzen.
Werden meine Passwörter gelöscht, wenn ich Cookies lösche?
Nur, wenn Sie auch gespeicherte Passwörter löschen möchten. Normalerweise können Sie Cookies separat löschen.Überprüfen Sie die Optionen jedoch vor der Bestätigung noch einmal.
Wie oft ist genug?
Hängt davon ab, wie viel Sie surfen, aber einmal im Monat ist für die meisten Leute eine sichere Sache.
Kann ich Cookies für bestimmte Websites löschen?
Ja, fast alle Browser ermöglichen die Verwaltung von Cookies pro Site – super praktisch, wenn nur ein oder zwei Probleme verursachen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Ihren Browser.
- Gehen Sie zu den Einstellungen und suchen Sie nach Datenschutzoptionen.
- Wählen Sie diese Option, um Browserdaten zu löschen, insbesondere Cookies.
- Bestätigen und einen Moment warten.
Zusammenfassung
Das Löschen von Cookies unter Windows 10 ist zwar nicht gerade aufregend, aber eine recht einfache Möglichkeit, beim Surfen Ordnung zu schaffen. Es kann lästige Anmeldeschleifen beheben, den Ablauf beschleunigen oder Ihre Privatsphäre schützen. Manchmal geht es einfach nur darum, ein wenig digitale Ordnung zu schaffen. Denn mal ehrlich: Das Letzte, was man möchte, ist, dass der Browser unberechtigterweise gecrawlt oder die eigenen Daten verfolgt werden. Ein schnelles Aufräumen ab und zu sorgt für einen reibungslosen Ablauf und weniger Grusel.
Hoffentlich erspart das jemandem ein paar frustrierende Stunden. Nicht vergessen: Sie können es jederzeit mit anderen Datenschutzmaßnahmen kombinieren, wie dem Blockieren von Drittanbieter-Cookies oder dem Surfen im privaten Modus. Viel Erfolg und viel Spaß beim Surfen!