So löschen Sie Cookies unter Windows 10: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

So löschen Sie Cookies in Windows 10

Das Löschen von Cookies in Windows 10 ist kein Hexenwerk, wird aber von vielen übersehen und kann überraschenderweise sowohl den Datenschutz als auch die Browserleistung verbessern. Cookies sind winzige Dateien, die von Websites gespeichert werden, um Ihre Einstellungen zu speichern oder Sie über Websites hinweg zu verfolgen. Mit der Zeit können sie sich anhäufen und das Surfen träge machen oder die Privatsphäre gefährden. Normalerweise müssen Sie dazu nur Ihren Browser öffnen, in die Einstellungen gehen und die Cookies löschen. Das ist zwar einfach, aber jeder Browser macht es ein wenig anders, daher hier eine Übersicht, damit es weniger frustrierend ist.

So löschen Sie Cookies in Windows 10-Browsern

Diese Anleitung behandelt im Wesentlichen Chrome, Edge und Firefox – die drei großen Browser. Bei manchen Setups können die Menübeschriftungen oder -pfade leicht abweichen, die Grundidee ist jedoch dieselbe. Das Löschen von Cookies kann sich manchmal wie ein Reset-Knopf im Browser anfühlen. Das ist zwar nicht immer notwendig, kann aber dazu beitragen, dass Ihr Online-Fußabdruck sauber bleibt und Ihr Browser reibungslos läuft.

Verwenden von Google Chrome

  • Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke ( Google Chrome anpassen und steuern ).
  • Gehen Sie zu Einstellungen.
  • Scrollen Sie dort nach unten und klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit.
  • Wählen Sie Browserdaten löschen. Eine neue Registerkarte oder ein neues Fenster wird geöffnet.
  • Stellen Sie im Popup den Zeitraum auf „Gesamte Zeit“ ein, wenn Sie wirklich alles löschen möchten.
  • Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für Cookies und andere Websitedaten aktiviert ist.(Sie können auch zwischengespeicherte Bilder und Dateien löschen, wenn Sie möchten. Cookies sind hier jedoch das Hauptanliegen.)
  • Klicken Sie auf Daten löschen. Fertig.

Dadurch werden alle lokal von Chrome gespeicherten Cookies gelöscht. Es ist so ähnlich, als würden Sie Ihre Datenschutzeinstellungen aktualisieren, aber auf technischer Ebene werden alle kleinen Dateien gelöscht, die Websites verwenden, um Sie zu identifizieren. Hinweis: Danach werden Sie von allen Websites abgemeldet. Halten Sie daher Ihre Passwörter bereit, falls nötig.

Verwenden von Microsoft Edge

  • Öffnen Sie Edge und klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte ( Einstellungen und mehr ).
  • Gehen Sie zu „Einstellungen“ und navigieren Sie dann zu „Datenschutz, Suche und Dienste“.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Browserdaten löschen“ und klicken Sie auf „Zu löschende Daten auswählen“.
  • Wählen Sie „Cookies und andere Websitedaten“ aus – stellen Sie sicher, dass es aktiviert ist.
  • Wählen Sie im Dropdown-Menü „ Alle Zeiten“ aus, wenn Sie alles löschen möchten.
  • Klicken Sie jetzt auf „Löschen“ und das war’s im Wesentlichen.

Die Benutzeroberfläche von Edge ist ähnlich, aber etwas einfacher. Auch hier gilt: Wenn Sie Cookies löschen, werden Sie abgemeldet. Halten Sie daher Ihre Anmeldedaten bereit.

Verwenden von Mozilla Firefox

  • Öffnen Sie Firefox und klicken Sie oben rechts auf die drei Linien ( Hamburger-Menü ).
  • Gehen Sie zu Optionen (oder Einstellungen für Mac).
  • Klicken Sie links auf das Feld „Datenschutz und Sicherheit“.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Cookies und Websitedaten“ und klicken Sie auf „Daten löschen“.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Cookies und Site-Daten. Sie können bei Bedarf auch zwischengespeicherte Inhalte löschen.
  • Klicken Sie auf „Löschen“. Fertig.

Firefox erleichtert außerdem das Löschen von Cookies für bestimmte Websites. Wenn Sie also nicht alles löschen möchten, steht Ihnen diese Option im Cookie-Verwaltungsbereich zur Verfügung.

Zusätzliche Tipps zum Verwalten von Cookies

  • Bedenken Sie, dass Sie durch das Löschen von Cookies von den meisten Websites abgemeldet werden. Speichern Sie daher Ihre Passwörter oder verwenden Sie einen Passwort-Manager.
  • Wenn Ihnen der Datenschutz wichtig ist, sollten Sie den privaten/Inkognito-Modus oder Browsererweiterungen verwenden, die Cookies automatisch verwalten (wie uBlock Origin oder spezielle Cookie-Manager).
  • Sie können in jedem Browser die erweiterten Einstellungen aufrufen, wenn Sie Cookies lieber selektiv blockieren oder für bestimmte Websites verwalten möchten, anstatt alles zu löschen.
  • Suchen Sie für eine detailliertere Kontrolle nach den Cookie-Einstellungen unter „Site-Einstellungen“ in Chrome oder Edge oder unter „Cookies und Site-Daten“ in Firefox.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Cookies?

Cookies sind winzige Datendateien, die Websites auf Ihrem Computer speichern, hauptsächlich um Informationen wie Ihren Anmeldestatus und Ihre Präferenzen zu speichern oder Sie für Werbezwecke zu verfolgen. Manchmal sind sie nützlich, manchmal nicht. Es ist eine gemischte Sache.

Warum Cookies löschen?

Aus Datenschutzgründen können Sie durch das Löschen von Cookies verhindern, dass Websites Sie im Internet verfolgen. Es kann auch dazu beitragen, Browserprobleme zu beheben oder Speicherplatz freizugeben.

Werde ich durch das Löschen von Cookies abgemeldet?

Ja, das ist der Hauptnebeneffekt. Die meisten Websites speichern Ihre Anmeldesitzung in Cookies, sodass Sie Ihre Anmeldeinformationen anschließend erneut eingeben müssen.

Wie oft sollte ich das tun?

Kommt darauf an, aber alle paar Wochen ist eine gute Faustregel, wenn Sie sich um Ihre Privatsphäre sorgen oder einfach einen Neuanfang machen möchten.

Kann ich Cookies für bestimmte Websites löschen?

Die meisten Browser ermöglichen dies in ihren Cookie-Verwaltungseinstellungen. Wenn Sie Cookies für vertrauenswürdige Websites behalten möchten, entfernen Sie einfach die anderen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Ihren Browser.
  • Gehen Sie in die Einstellungen zu „Datenschutz“ oder „Cookies“.
  • Suchen Sie nach der Option zum Löschen von Cookies oder Browserdaten.
  • Wählen Sie den richtigen Zeitraum und bestätigen Sie.
  • Seien Sie bereit, sich anschließend wieder bei den Websites anzumelden.

Zusammenfassung

Das Löschen von Cookies ist zwar nicht unbedingt täglich notwendig, aber praktisch, um die Privatsphäre zu wahren und den Browser etwas schneller laufen zu lassen. Ehrlich gesagt ist es schon etwas seltsam, wie sehr sich diese kleinen Dateien anhäufen und die Privatsphäre beeinträchtigen können. Daher lohnt es sich, dies regelmäßig zu tun. Denken Sie daran, dass Sie sich von Websites abmelden, aber das ist ein geringer Preis für ein saubereres, privateres Surferlebnis. Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden oder Ihnen zumindest einige Kopfschmerzen.