Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihr Browser langsamer wird oder sich Websites seltsam verhalten? Das Löschen von Cookies ist einer dieser schnellen Tricks, mit denen sich viele kleine Probleme beheben und Ihre Privatsphäre schützen lassen. Egal, ob Sie Chrome, Firefox oder Edge verwenden, es ist kein Hexenwerk, aber manchmal ist es etwas nervig, die Einstellung zu finden. Diese Anleitung zeigt Ihnen die einfachsten Möglichkeiten zum Löschen von Cookies unter Windows und gibt Ihnen Tipps, wie Sie langfristig Ordnung halten. Normalerweise werden durch das Löschen von Cookies einige Anmeldezustände oder Website-Einstellungen zurückgesetzt, aber es hält Ihr System schlank und Ihren Browser zufriedener.
So löschen Sie Cookies unter Windows
Greifen Sie auf das Einstellungsmenü Ihres Browsers zu – dort geschieht die ganze Magie.
Dies ist normalerweise das Symbol mit den drei Punkten oder drei Linien oben rechts. In Chrome sind es die drei Punkte, in Firefox die drei Linien; Edge hat ein eigenes Symbol. Wenn Sie darauf klicken, wird ein Menü mit den Datenschutz- und Sicherheitsoptionen geöffnet. Bei manchen Systemen befinden sich diese Optionen unter dem Menüpunkt Einstellungen oder Präferenzen. Wenn Sie darauf klicken, werden zahlreiche Auswahlmöglichkeiten geöffnet. Möglicherweise müssen Sie ein wenig scrollen.
Navigieren Sie zu „Datenschutz“ und löschen Sie die Browserdaten.
Hier finden Sie Optionen zum Löschen Ihrer Cookies, des Caches, des Verlaufs usw. In Chrome finden Sie diese unter „Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen“. Firefox nennt dies „Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Websitedaten“, und Edge verwendet „Datenschutz, Suche und Dienste“. In jedem dieser Bereiche können Sie auswählen, welche Elemente – Cookies, zwischengespeicherte Dateien usw.– Sie entfernen möchten. Beachten Sie jedoch, dass das Löschen von Cookies von einer bestimmten Website möglicherweise etwas Aufwand oder Erweiterungen erfordert, aber für die meisten reicht es aus, alle zu löschen.
Wählen Sie aus, was gelöscht werden soll, und klicken Sie auf „Bestätigen“.
Im Fenster „Daten löschen“ finden Sie normalerweise Optionen für Cookies, zwischengespeicherte Bilder und den Verlauf. Stellen Sie den Zeitraum auf „Gesamte Zeit“, wenn Sie neu starten möchten. Klicken Sie anschließend auf „ Daten löschen “.Auf manchen Rechnern kann der Vorgang träge sein oder beim ersten Mal fehlschlagen – ich weiß nicht genau, warum, aber ein schneller Neustart des Browsers hilft oft. Danach werden Sie möglicherweise sofort von Websites vergessen, sodass Sie sich beim nächsten Besuch erneut anmelden müssen. Das ist zwar ein kleiner Aufwand, aber dafür schneller und sicherer.
Zusätzliche Tipps, damit alles reibungslos läuft.
- Regelmäßige Wartung : Machen Sie es sich zur Gewohnheit, alle paar Wochen Cookies zu löschen, wenn Sie Verlangsamungen oder seltsame Störungen bemerken.
- Selektives Löschen : Einige Browser ermöglichen das Löschen von Cookies für einzelne Websites. Nützlich, wenn nur eine Website Probleme hat.
- Passwörter sichern : Das Löschen von Cookies berührt normalerweise nicht die gespeicherten Passwörter. Wenn Sie jedoch Bedenken haben, exportieren Sie zuerst Ihre Passwörter (z. B.in Chrome: Einstellungen > Passwörter ).
- Erweiterungen : Sie wünschen sich mehr Kontrolle? Erweiterungen wie Winhance helfen Ihnen, Cookies effizient zu verwalten, insbesondere wenn Sie Wert auf die Feinabstimmung Ihrer Privatsphäre legen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind eigentlich Cookies?
Dabei handelt es sich um winzige Dateien, die von Websites auf Ihrem PC gespeichert werden und Ihre Präferenzen, Anmeldeinformationen und Surfgewohnheiten protokollieren. Manchmal sind sie nützlich, manchmal einfach nur unnötig.
Werden durch das Löschen von Cookies meine gespeicherten Passwörter gelöscht?
Normalerweise nicht, aber es kann sein, dass Sie dadurch von einigen Websites abgemeldet werden. Ihre gespeicherten Passwörter werden normalerweise separat im Passwort-Manager Ihres Browsers gespeichert.
Wie oft sollte ich Cookies löschen?
Wenn die Dinge langsam werden oder Sie immer wieder Anmeldefehler erhalten, ist alle paar Wochen eine gute Regel. Andernfalls ist einmal im Monat ausreichend.
Kann das Löschen von Cookies meinen Browser beschleunigen?
Normalerweise ja. Alte und beschädigte Cookies können die Leistung Ihres Browsers verlangsamen oder seltsame Fehler verursachen. Das Löschen dieser Cookies kann Ihren Browser schnell wieder auf Vordermann bringen.
Gibt es irgendwelche Nachteile?
Wahrscheinlich müssen Sie sich nur erneut bei Ihren Lieblingsseiten anmelden. Das ist eine kleine Unannehmlichkeit für mehr Geschwindigkeit und Datenschutz.
Zusammenfassung der Schritte
- Öffnen Sie Ihren Browser.
- Greifen Sie auf die Einstellungen zu und suchen Sie nach Datenschutz-/Sicherheitsoptionen.
- Wählen Sie „Browserdaten löschen“.
- Wählen Sie Cookies und andere Websitedaten aus und bestätigen Sie.
Zusammenfassung
Das Löschen von Cookies ist zwar nicht unbedingt die aufregendste Sache, aber es ist eine schnelle Lösung, die viel Ärger erspart. Es schützt Ihre Privatsphäre und sorgt dafür, dass der Browser schnell läuft. Bei manchen Setups sind möglicherweise ein paar Versuche oder ein kurzer Neustart nötig, aber das ist normal. Wenn die Seite langsam läuft oder sich nicht verhält, ist dies ein guter erster Schritt, bevor Sie sich an kompliziertere Lösungen wagen. Behalten Sie einfach Ihre Anmeldedaten im Auge und stellen Sie sich eventuell alle paar Wochen eine Erinnerung in Ihren Kalender ein. Bei mir hat es funktioniert – ich hoffe, es hilft jemand anderem, online etwas privater und schneller zu bleiben.