So löschen Sie den Cache in Windows ganz einfach: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Das Leeren des Caches auf Ihrem Windows-Rechner mag zwar wie eine einfache Aufgabe erscheinen, ist aber tatsächlich ziemlich wichtig für einen reibungslosen Betrieb. Mit der Zeit häufen sich temporäre Dateien, übrig gebliebene Protokolle und anderer Datenmüll an und können das System verlangsamen, Speicherplatz beanspruchen oder seltsame Störungen verursachen. Der Vorgang ist nicht immer offensichtlich, und Windows macht es Ihnen nicht ganz einfach, insbesondere wenn Sie bestimmte Cache-Dateien löschen oder über die integrierten Optionen hinausgehen möchten. Hier finden Sie eine Übersicht über die Vorgehensweise – mit einigen zusätzlichen Tipps und Tricks, damit Sie das Nötige loswerden, ohne kritische Dateien zu gefährden.

So leeren Sie den Cache unter Windows

Erste Schritte: Was Sie wirklich wollen

Bei diesem Vorgang geht es darum, temporäre Dateien, Cache und anderen Datenmüll zu löschen, den Windows ansammelt. Manchmal reicht ein einfacher Neustart Ihres PCs nicht aus. Vielleicht bemerken Sie eine langsame Leistung oder möchten einfach nur Speicherplatz freigeben. Hier können Sie den Datenmüll über das Einstellungsmenü gründlich bereinigen. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, wenn Sie mehr Kontrolle oder eine gründliche Bereinigung wünschen.

Methode 1: Verwenden der Windows-Einstellungen – der schnelle und anständige Weg

  • Drücken Sie zunächst die Start -Taste oder drücken Sie Windows keyund klicken Sie dann auf Einstellungen (Zahnradsymbol).Ja, es ist normalerweise das Zahnradsymbol im Startmenü.
  • Gehen Sie in den Einstellungen zu System.
  • Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Speicher. Hier zeigt Ihnen Windows, wie der Speicherplatz genutzt wird.
  • Scrollen Sie nach unten, um Temporäre Dateien zu finden und anzuklicken. In diesem Abschnitt werden alle Cache-, Protokoll- und anderen temporären Dateien aufgelistet.

Das Problem ist, dass das Klicken auf „Temporäre Dateien“ bei manchen Setups etwas langsam sein kann oder nicht alle Dateien angezeigt werden. Für eine gründlichere Bereinigung empfiehlt sich die Verwendung anderer Tools oder Befehle.

Methode 2: Datenträgerbereinigung verwenden – fortgeschritten, aber lohnenswert

  • Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie dann Folgendes ein cleanmgrund drücken Sie die Eingabetaste. Dies ist das klassische Tool zur Datenträgerbereinigung.
  • Wählen Sie Ihr Systemlaufwerk (normalerweise C:) und klicken Sie auf OK.
  • Es scannt Ihr Laufwerk und listet anschließend Dinge wie den Papierkorb, temporäre Dateien und Miniaturansichten auf.
  • Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Dateien, die Sie löschen möchten, insbesondere „Temporäre Dateien“ und „Vom System erstellte Windows-Fehlerberichterstattung“.
  • Klicken Sie auf „OK“ und bestätigen Sie den Löschvorgang. Auf manchen Systemen werden Sie zur Eingabe von Administratorrechten aufgefordert. Akzeptieren Sie diese.

Dies ist gründlicher und löscht eine Menge temporärer Dateien, die Sie möglicherweise nicht in den Einstellungen sehen. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig, eine ordnungsgemäße Bereinigung durchzuführen.

Methode 3: Browser-Cache manuell leeren

Webbrowser-Caches können das System überlasten und Ihr Surferlebnis verlangsamen. Wenn Sie die System-Caches geleert haben, aber dennoch Verzögerungen in Chrome oder Edge feststellen, überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Browsers. Unter „Verlauf > Browserdaten löschen“ können Sie auswählen, was gelöscht werden soll, einschließlich zwischengespeicherter Bilder und Dateien. Normalerweise behebt eine kurze Überprüfung hier Probleme mit der Browsergeschwindigkeit.

Extra-Tipp: Kommandozeilen-Magie für Power-User

Wenn Sie mit der Eingabeaufforderung oder PowerShell vertraut sind, können Sie einige Caches mithilfe von Befehlen leeren. So löschen Sie beispielsweise temporäre Dateien manuell:

del /q/f/s %TEMP%\*

Dadurch wird der temporäre Ordner geleert. Beachten Sie jedoch, dass es sich um ein stumpfes Instrument handelt.Überprüfen Sie vor der Ausführung immer genau, was die Befehle bewirken.

Tipps zur Aufrechterhaltung eines sauberen Systems

  • Führen Sie ab und zu das Tool zur Datenträgerbereinigung aus, um versteckte Daten zu finden.
  • Richten Sie eine Kalendererinnerung ein – das monatliche Leeren des Caches ist nicht übertrieben.
  • Seien Sie beim Löschen von Systemdateien vorsichtig. Wenn Sie unsicher sind, bleiben Sie bei den integrierten Tools.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie auch Ihren Browser-Cache regelmäßig leeren.
  • Tools von Drittanbietern wie CCleaner können Ihre Reinigungsleistung verbessern, aber nur, wenn Sie ihnen vertrauen und sie auf dem neuesten Stand halten.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Cache und warum ist er schlecht?

Cache besteht im Grunde aus temporären Dateien, die die Arbeit beschleunigen sollen. Unkontrolliert stapeln sie sich jedoch und können Ihr System verlangsamen oder Störungen verursachen. Stellen Sie sich das wie alte Quittungen vor, die Ihren Schreibtisch überladen.

Ist das Leeren des Cache sicher?

Absolut – das ist ein normaler Teil der PC-Wartung. Dabei werden temporäre Dateien gelöscht, nicht Ihre wichtigen Daten. Vermeiden Sie es einfach, System- oder Programmdateien außerhalb der empfohlenen Optionen zu löschen.

Wie oft sollte ich das tun?

Einmal im Monat oder wenn Ihr PC langsam reagiert. Kein Grund zur Sorge – behalten Sie einfach den verfügbaren Speicherplatz und die Systemreaktion im Auge.

Verliere ich wichtige Daten?

Nein. Durch das Leeren des Caches werden nur temporäre Dateien gelöscht, Ihre persönlichen Dateien bleiben also unberührt. Trotzdem ist es immer ratsam, wichtige Daten vorsichtshalber zu sichern.

Können dadurch Verlangsamungen oder Fehler behoben werden?

Meistens ja. Durch das Leeren des Caches werden Ressourcen freigegeben und Leistungseinbußen oder ungewöhnliche Störungen können behoben werden.

Zusammenfassung

Das Cache-Reinigen ist kein Hexenwerk, sondern eine dieser kleinen Wartungsaufgaben, die wirklich dazu beitragen, Ihren Windows-PC in Schuss zu halten. Egal, ob Sie Einstellungen, Datenträgerbereinigung oder sogar Befehlszeilentricks verwenden, das Ziel ist dasselbe: den angesammelten Datenmüll loszuwerden, der die Arbeit verlangsamt. Regelmäßiges Reinigen kann Ihnen später größere Probleme ersparen.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden und macht den langsamen PC etwas schneller. Außerdem ist es doch schön, den frei gewordenen Speicherplatz zu sehen, oder?