Das Leeren des DNS-Caches unter Windows 11 ist einer dieser kleinen, aber überraschend effektiven Tricks, um seltsame Internetprobleme zu beheben – beispielsweise das Nichterreichen bestimmter Websites, die Anzeige veralteter Inhalte oder einfach nur langsames Surfen. Stellen Sie es sich wie einen schnellen Frühjahrsputz Ihrer Netzwerkeinstellungen vor. Der Vorgang umfasst ein paar einfache Befehle in der Eingabeaufforderung. Da Windows die Dinge jedoch manchmal unnötig kompliziert macht, müssen Sie die Eingabeaufforderung unbedingt mit Administratorrechten ausführen. Anschließend ruft Ihr System die DNS-Informationen von Grund auf neu ab, wodurch hartnäckige Caches, die möglicherweise Probleme verursachen, zurückgesetzt werden können.
Wenn Sie bisher erfolglos versucht haben, Ihren Router neu zu starten oder den Browser zu wechseln, ist dies einen Versuch wert. Es ist schnell behoben, dauert in der Regel nur wenige Minuten und hilft wahrscheinlich dabei, die lästigen Verbindungsprobleme zu lösen. Und ehrlich gesagt, bei manchen Setups scheint es, als müssten Sie es zweimal machen oder neu starten, bevor es wirklich funktioniert – Windows macht manchmal, was es will.
So löschen Sie den DNS-Cache unter Windows 11
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten
Zuerst müssen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen. Klicken Sie auf das Startmenü oder drücken Sie die Taste Windows keyund geben Sie dann cmd ein. Wenn „Eingabeaufforderung“ in den Ergebnissen angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.Falls eine Abfrage mit Berechtigungen angezeigt wird, klicken Sie auf „Ja“.
Das ist wichtig. Sie können den DNS-Flush nur ausführen, wenn Sie CMD mit erhöhten Berechtigungen ausführen. Andernfalls funktioniert es einfach nicht und Sie erhalten eine Art Berechtigungsfehler – denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
Geben Sie den Befehl „dns flush“ ein
Geben Sie in das schwarze Fenster einfach ein ipconfig /flushdns
und drücken Sie Enter. Es ist ein ziemlich einfacher Befehl, der Windows anweist, die zwischengespeicherten DNS-Informationen zu löschen. Stellen Sie sich das wie das Drücken einer Aktualisierung vor, nur für Ihre Netzwerkeinstellungen.
Nach dem Drücken der Eingabetaste sollte eine Meldung wie „DNS-Resolver-Cache erfolgreich geleert“ erscheinen. Falls dies nicht der Fall ist oder ein Fehler aufgetreten ist, überprüfen Sie, ob Sie als Administrator ausgeführt werden. Manchmal hilft es, CMD erneut als Administrator zu öffnen, um das Problem zu beheben.
Sobald dies erledigt ist, wird Ihr DNS-Cache geleert. Ihr PC muss beim nächsten Besuch einer Website neue DNS-Informationen abrufen. Dies ist oft hilfreich, wenn Fehler auftreten oder alte Seiten nicht mehr angezeigt werden.
Zusätzliche Tipps für ein gutes Maß
- Das regelmäßige Leeren dieses Caches kann einen reibungslosen Ablauf gewährleisten, insbesondere wenn Sie häufig das Netzwerk wechseln oder Ihren Router zurücksetzen.
- Wenn Websites weiterhin seltsam geladen werden, starte deinen Netzwerkadapter neu.Öffne dazu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen > Netzwerk zurücksetzen – ja, Windows hat all diese versteckten Bereiche. Oder deaktiviere und aktiviere deinen WLAN-Adapter einfach und wieder.
- Bei einigen Setups behebt das Löschen des DNS und anschließende Neustarten des PCs hartnäckige Probleme, da Windows manchmal mehr als nur DNS-Informationen zwischenspeichert.
Häufig gestellte Fragen
Was ist DNS-Cache?
Es handelt sich im Grunde um einen Schnellzugriffsspeicher, der DNS-Suchanfragen für besuchte Websites speichert. Das beschleunigt das Surfen, kann aber manchmal die Synchronisierung beeinträchtigen, insbesondere wenn Websites ihre IP-Adressen ändern oder Server aktualisieren.
Warum meinen DNS-Cache leeren?
Wenn Sie immer wieder alte Versionen von Websites sehen oder beim Besuch bestimmter Websites Fehler auftreten, können Sie diese Informationen durch das Leeren des Caches zurücksetzen. Das ist, als würden Sie Ihren Browser zwingen, neue DNS-Daten abzurufen, anstatt sich auf veraltete Informationen zu verlassen.
Wie oft sollte dies durchgeführt werden?
Kommt drauf an. Wenn Ihnen ein ungewöhnliches Surfverhalten oder Fehler auffallen, probieren Sie es einfach aus. Ansonsten reicht es, ab und zu, etwa alle paar Wochen, etwas auszuprobieren – insbesondere bei hartnäckigen Problemen.
Werden meine Lesezeichen oder Passwörter gelöscht, wenn ich den DNS-Cache leer mache?
Nein, das ist alles woanders gespeichert. Das Leeren des DNS-Cache wirkt sich nur auf diese temporären DNS-Informationen aus – Ihre Lesezeichen, Passwörter und der Verlauf bleiben unberührt.
Kann ich dies über Einstellungen statt über Befehle tun?
Nicht wirklich. Windows bietet keine integrierte GUI-Option zum direkten Löschen des DNS-Caches, daher ist die Verwendung der Befehlszeile die beste Lösung. Es gibt zwar Tools von Drittanbietern, diese sind aber in der Regel unnötig.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
- Typ
ipconfig /flushdns
- DrückenEnter
- Warten Sie auf die Erfolgsmeldung und schließen Sie das Fenster
Zusammenfassung
Das Leeren des DNS-Cache unter Windows 11 ist nicht gerade kompliziert, aber es ist ein Geheimtipp, um Online-Probleme zu beheben. Kein Allheilmittel, aber ein praktischer Trick, wenn mal etwas schiefgeht. Auf manchen Rechnern muss man es vielleicht ein paar Mal wiederholen oder neu starten, damit es wirklich funktioniert. Aber hey – es ist schnell und einfach genug, um es auszuprobieren, bevor man sich in die tiefere Fehlersuche stürzt. Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, sein Internet wieder in Gang zu bringen, ein paar Stunden. Daumen drücken, das hilft!