Das Leeren des DNS-Caches unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas knifflig sein, wenn man es nicht oft macht. Im Grunde speichert Ihr PC einen kleinen Speicherort für Websites – den DNS-Cache. Manchmal sind diese Informationen veraltet oder beschädigt, was zu langsamerem Surfen oder seltsamen Fehlern beim Zugriff auf Websites führt. Durch das Leeren des Caches wird Ihr Computer gezwungen, neue Informationen abzurufen, wodurch diese lästigen Störungen behoben werden können. Es ist eigentlich ganz einfach, aber wenn etwas mit Ihrem Netzwerk nicht stimmt, kann dies manchmal die schnelle Lösung sein, die die ordnungsgemäße Konnektivität wiederherstellt oder die Dinge beschleunigt. Erwarten Sie aber nicht jedes Mal Wunder; es ist eines von vielen Tools in Ihrem Toolkit zur Fehlerbehebung.
So leeren Sie den DNS-Cache unter Windows 11
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
Dies ist der erste Schritt, da Windows normalerweise Administratorrechte für Systemfunktionen benötigt. Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „cmd“ ein. Daraufhin wird die Eingabeaufforderung angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Als Administrator ausführen “.Wenn alles normal läuft, wird eine UAC-Eingabeaufforderung angezeigt. Klicken Sie auf „Ja“.
Geben Sie den Befehl zum Löschen des DNS-Cache ein
Sobald Sie sich im Admin-Eingabeaufforderungsfenster befinden – kein Schnickschnack nötig – geben Sie ein ipconfig /flushdns
und drücken Sie Enter. Dieser Befehl ist ein wahres Wundermittel zum Löschen der gespeicherten DNS-Daten. Kurioserweise funktioniert es normalerweise problemlos, aber manchmal hilft ein kurzer Neustart von Chrome oder Ihrem Browser, die neuen DNS-Informationen besser zu erfassen. Wenn Sie also nach dem Leeren des Caches immer noch seltsame Fehler beim Zugriff auf bestimmte Websites sehen, starten Sie Ihren Browser neu oder versuchen Sie es im Inkognito-Modus.
Suchen Sie nach der Erfolgsmeldung und schließen Sie
Wenn der Vorgang erfolgreich war, wird die Meldung „DNS-Resolver-Cache erfolgreich geleert“ angezeigt. Nichts Besonderes, aber das ist ein gutes Zeichen. Wenn diese Meldung nicht angezeigt wird oder weiterhin Probleme auftreten, sollten Sie andere Netzwerkeinstellungen überprüfen oder einen Neustart versuchen – Windows reagiert manchmal etwas unvorhersehbar. Wenn Sie fertig sind, geben Sie einfach ein exit
und drücken Sie Enter, oder klicken Sie auf das „X“, um das Fenster zu schließen. Manchmal reicht es nicht, das Fenster einfach zu schließen – stellen Sie sicher, dass Sie den Befehl tatsächlich als Administrator ausgeführt haben.
Zusätzliche Tipps, falls es nicht geholfen hat
Wenn das Leeren des DNS nicht viel bewirkt hat, sollten Sie Ihre Netzwerkeinstellungen überprüfen oder den Winsock-Katalog zurücksetzen. Dies ist ein weiterer Fix, der einige Netzwerkkonfigurationsprobleme behebt. Führen Sie den Vorgang netsh winsock reset
im selben Eingabeaufforderungsfenster aus (erneut als Administrator) und starten Sie Ihren PC neu. Manchmal sind mehrere Bereinigungen von Windows erforderlich, bevor alles korrekt synchronisiert wird.
Tipps zum Leeren des DNS-Cache unter Windows 11
- Machen Sie es regelmäßig : Es ist keine schlechte Idee, dies alle paar Wochen zu tun, wenn Sie langsame Ladezeiten oder Zugriffsprobleme bemerken.
- Weitere Fehlerbehebung : Treten nach dem Leeren weiterhin Probleme auf? Überprüfen Sie Ihre DNS-Servereinstellungen unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen > Hardware- und Verbindungseigenschaften. Manchmal kann ein Wechsel vom automatischen DNS zu Google (8.8.8.8 / 8.8.4.4) hilfreich sein.
- Leeren Sie auch den Browser-Cache : Nicht nur der DNS-Cache kann Probleme verursachen. Manchmal speichert der Browser auch alte Daten. Löschen Sie diesen in Chrome oder Edge, um sicherzugehen.
- Netzwerke wechseln : Wechseln Sie zwischen WLAN und Ethernet? Durch das Leeren des DNS kann Ihr System schneller angepasst werden.
FAQs
Was ist ein DNS-Cache?
Es handelt sich im Grunde um ein lokales Miniverzeichnis, das Ihr PC verwendet, um sich zu merken, wo sich Websites befinden, sodass er nicht jedes Mal alles nachschlagen muss. Das geht zwar schneller, aber manchmal verursachen veraltete Informationen Probleme.
Warum muss ich mein DNS leeren?
Wenn Sie feststellen, dass Websites nicht richtig geladen werden oder seltsame Fehlermeldungen wie „Server nicht gefunden“ auftreten, kann das Leeren des Caches das Problem beheben. Dies gilt insbesondere, wenn DNS-Einträge hängen geblieben oder beschädigt sind.
Wie oft sollte ich das tun?
Es gibt keine strengen Regeln, aber wenn Sie es ab und zu zur Fehlerbehebung tun, ist es keine schlechte Idee, alle paar Wochen oder immer dann, wenn etwas nicht stimmt, zu spülen. Es schadet nicht, bei Bedarf öfter zu spülen.
Kann es mein System beschädigen?
Nein. Das Leeren des DNS schadet Ihrem Computer nicht. Es setzt lediglich einige lokale Informationen zurück, ähnlich wie das Leeren des Caches in Ihrem Browser.
Wird mein Internet dadurch schneller?
Manchmal. Es löscht alte Informationen, sodass Ihr System keine Zeit mit veralteten Adressen verschwendet. Wenn Ihr Problem jedoch nicht DNS-bezogen ist, wird es nicht viel bewirken.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
- Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung
- Geben Sie ein
ipconfig /flushdns
und drücken SieEnter - Achten Sie auf die Erfolgsmeldung
- Schließen Sie die Eingabeaufforderung
Zusammenfassung
Um DNS-Cache-Probleme unter Windows 11 zu beheben, genügt im Grunde nur die Ausführung eines einzigen Befehls ipconfig /flushdns
:.Das ist zwar nicht immer der Königsweg, aber es behebt viele häufige Probleme beim Surfen. Es ist schnell, einfach und einer dieser kleinen Tricks, die viel Frust ersparen können. Denken Sie daran: Manchmal braucht Windows etwas mehr Aufwand – wie das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen oder einen Neustart. Behalten Sie diese Optionen im Hinterkopf, wenn das allein nicht ausreicht.
Hoffentlich hilft dies jemandem, ein paar Stunden bei der Behebung von Verbindungsproblemen zu sparen. Denn natürlich muss Windows die Dinge immer komplizierter machen, als sie sein müssen, oder?