Das Entfernen eines Benutzers aus Windows 10 ist nichts Außergewöhnliches, kann aber ziemlich frustrierend sein, wenn man nicht weiß, wo alles zu finden ist, oder wenn Berechtigungen im Weg sind. Der Vorgang ist größtenteils derselbe wie bei früheren Windows-Versionen, aber manchmal ändert sich die Einstellungsoberfläche oder bestimmte Optionen sehen anders aus – insbesondere, wenn Sie nicht die neuesten Updates ausführen. Bei einigen Setups können auch Probleme auftreten, wenn das Konto mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist oder wenn Sie versuchen, ein Administratorkonto zu entfernen, für das strengere Regeln gelten. Gehen Sie also am besten vorsichtig vor, sichern Sie wichtige Daten vorher und stellen Sie sicher, dass Sie das Profil wirklich löschen möchten, da dadurch alle Daten gelöscht werden. Normalerweise besteht das Ziel darin, ungenutzte Profile zu bereinigen, Speicherplatz freizugeben oder kompromittierte Konten zu entfernen. Wenn Sie dies richtig durchführen, bleibt Ihr System aufgeräumt und sicher.
So entfernen Sie einen Benutzer aus Windows 10
Methode 1: Verwenden der Einstellungen zum Entfernen eines Benutzers
Dies ist der einfachste Weg. Es ist hilfreich, wenn Sie bereits mit einem Administratorkonto angemeldet sind, da Windows Ihnen sonst das Löschen anderer Benutzer nicht erlaubt. Auch hier geht es um die Verwaltung von Benutzerprofilen, also hauptsächlich um die genaue Navigation in den Einstellungsmenüs.
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie dann auf „Einstellungen“ (das Zahnradsymbol).
- Wählen Sie Konten aus. In diesem Abschnitt werden Benutzerprofile, Berechtigungen und Jugendschutzeinstellungen gesteuert.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Familie & andere Benutzer“.Sie sollten alle mit Ihrem PC verknüpften Konten sehen, einschließlich lokaler und Microsoft-Konten.
- Suchen Sie den Benutzer, den Sie entfernen möchten. Klicken Sie auf seinen Namen und dann auf Entfernen.
- Bestätigen Sie die Entfernung. Sie werden gewarnt, dass auch alle Daten gelöscht werden. Stellen Sie also sicher, dass keine wichtigen Daten vorhanden sind, die nicht gesichert wurden!
Ja, das ist im Grunde alles, aber manche fragen sich vielleicht: Was passiert, wenn das Konto mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist oder über Administratorrechte verfügt? In den meisten Fällen können Sie auf diese Weise nur lokale Konten entfernen, und das Entfernen eines Administratorkontos erfordert etwas mehr Sorgfalt.
Methode 2: Verwenden der Systemsteuerung oder lokaler Benutzer und Gruppen
Wenn Sie es etwas detaillierter wünschen oder die App „Einstellungen“ nicht funktioniert, können Sie die klassische Systemsteuerung oder sogar die Computerverwaltungskonsole verwenden. Beachten Sie jedoch, dass für diese Optionen in der Regel auch Administratorrechte erforderlich sind.
- Öffnen Sie das Fenster „Ausführen“ mit Win + Rund geben Sie dann ein
control
, um die Systemsteuerung zu starten. - Navigieren Sie zu Benutzerkonten > Benutzerkonten > Anderes Konto verwalten. Hier sollten alle lokalen Konten angezeigt werden.
- Klicken Sie auf das Konto, das Sie löschen möchten, und wählen Sie dann Konto löschen aus. Sie haben die Möglichkeit, Dateien zu löschen oder zu behalten. Seien Sie jedoch vorsichtig: Wenn Sie Dateien löschen, sind diese dauerhaft verloren, sofern Sie sie nicht vorher gesichert haben.
- Alternativ können fortgeschrittene Benutzer die Computerverwaltung über Startmenü > Windows-Verwaltung > Computerverwaltung öffnen. Dort gehen Sie zu Lokale Benutzer und Gruppen > Benutzer. Hier können Sie mit der rechten Maustaste auf einen Benutzer klicken und Löschen wählen.
Bedenken Sie bei der Betrachtung dieser Methode: Wenn Sie einen Benutzer über die Computerverwaltung löschen, werden zwar die üblichen Windows-Eingabeaufforderungen übersprungen, aber die Methode ist auch leistungsstärker, was bedeutet, dass die Risiken höher sind, wenn Sie nicht vorsichtig sind.
Warum diese Methoden funktionieren
Bei beiden geht es darum, Benutzerprofile sauber zu entfernen, ohne das System zu beschädigen. Wenn Sie Konten nicht ordnungsgemäß entfernen, bleiben Dateien und Einstellungen übrig, die Ihr System mit der Zeit überladen können. Diese Optionen tragen auch dazu bei, dass die Profile sicher gelöscht werden, insbesondere wenn das Konto nicht mehr aktiv ist oder verwendet wird.
Wann Sie diese ausprobieren sollten
Normalerweise sind diese Dinge praktisch, wenn Sie feststellen, dass alte Benutzerprofile nicht mehr verwendet werden oder wenn jemand ein gemeinsam genutztes Gerät verlässt und sein Konto gelöscht werden muss. Auch wenn Windows aufgrund defekter Benutzerprofile Probleme macht, kann das Entfernen und Neuerstellen der Profile das Problem manchmal beheben.
Erwartete Ergebnisse
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, verschwindet das Benutzerprofil aus der Liste und alle Daten sind gelöscht (sofern Sie sie nicht woanders gespeichert haben).Das System sollte nun etwas schlanker laufen und die Benutzeroberfläche übersichtlicher aussehen, insbesondere wenn sich viele ungenutzte Konten angesammelt haben.
Etwas seltsam ist, dass Sie sich auf manchen Systemen möglicherweise ab- und wieder anmelden oder sogar neu starten müssen, damit die Änderungen wirksam werden. Denn Windows macht es Ihnen doch unnötig schwer, oder?
Was könnte sonst noch helfen, wenn das nicht funktioniert?
Wenn Berechtigungsprobleme auftreten, führen Sie PowerShell als Administrator aus und entfernen Sie den Benutzer über Befehle.Öffnen Sie beispielsweise PowerShell mit Administratorrechten und geben Sie Folgendes ein:
Remove-LocalUser -Name "username"
Dies kann praktisch sein, wenn die GUI-Methoden fehlschlagen, insbesondere bei lokalen Konten. Denken Sie daran, dass hierfür Administratorrechte erforderlich sind, und überprüfen Sie den Benutzernamen, bevor Sie die Eingabetaste drücken – nichts ist schlimmer, als versehentlich das falsche Profil zu löschen.
Oder wenn Sie versuchen, ein mit dem Gerät verknüpftes Microsoft-Konto zu entfernen, müssen Sie es manchmal von den Microsoft-Kontoeinstellungen auf der Kontoseite trennen und dann das lokale Profil entfernen.
Wenn die Dinge wirklich hartnäckig sind, können Sie auch versuchen, im abgesicherten Modus zu booten oder die Windows-Wiederherstellungsoptionen zu verwenden, um hartnäckige Profile zu entfernen, die sich nicht normal löschen lassen.
Zusammenfassung
Bei diesem Vorgang geht es darum, sicherzustellen, dass alte oder unerwünschte Konten Ihren Computer nicht überlasten oder Sicherheitsprobleme verursachen. Es mag einfach erscheinen, aber die richtige Vorgehensweise ist entscheidend – insbesondere, wenn das Konto über Administratorrechte verfügte oder wichtige Daten gespeichert wurden, die Sie vergessen haben zu sichern. Normalerweise geht es schnell, und mit der richtigen Methode ist es sicher genug – seien Sie jedoch vorsichtig, insbesondere beim Löschen von Profilen mit wichtigen Dateien.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu Konten > Familie & andere Benutzer
- Wählen Sie das Konto aus, das Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf „Entfernen“.
- Bestätigen Sie, dass Sie löschen möchten, und stellen Sie sicher, dass die Backups sicher sind
- Für mehr Kontrolle versuchen Sie es mit der Systemsteuerung oder PowerShell
- Überprüfen Sie die Online-Anleitungen, wenn das Konto nicht normal gelöscht wird
Abschließende Gedanken
Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, das Chaos zu reduzieren und sein System reibungslos laufen zu lassen. Das Löschen von Konten ist normalerweise keine große Sache, aber Fehler können Kopfschmerzen verursachen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie alles Wichtige sichern, und löschen Sie nichts, es sei denn, Sie sind sicher, dass Sie es nicht mehr benötigen. Viel Glück und ja, ich hoffe, es klappt!