So löschen Sie eine Festplatte unter Windows 10: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Löschen einer Festplatte unter Windows 10 ist nicht alltäglich, aber unerlässlich, wenn Sie Daten verkaufen, recyceln oder einfach nur sicherstellen möchten, dass Ihre privaten Daten privat bleiben. Die integrierten Windows-Tools sind für die meisten Nutzer in Ordnung, aber ehrlich gesagt sind sie manchmal etwas hinterhältig, was ihre Gründlichkeit angeht. Manchmal fühlt es sich so an, als würde Windows nur schnell aufräumen und dann Schluss machen, was bei ernsthaften Datensicherheitsbedenken nicht ausreicht. Daher ist eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Löschen aller Daten – bei Bedarf auch des Betriebssystems – durchaus hilfreich. Außerdem kann es später Ärger ersparen, genau zu wissen, wo man hingehen und welche Entscheidungen man treffen muss.

So löschen Sie eine Festplatte in Windows 10

Hier ist der Knackpunkt: Bei dieser Methode nutzt man die integrierten Wiederherstellungsoptionen von Windows. Sie ist einfach und erfordert keine spezielle Software von Drittanbietern. Der Haken? Es geht eher darum, den PC auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, als ihn vollständig zu löschen. Wenn Sie das wirklich wollen, benötigen Sie möglicherweise spezielle Tools. In den meisten Fällen reicht das aber aus. Denken Sie daran, wichtige Daten vorher zu sichern, denn nach dem Löschen sind sie endgültig verloren. Und ja, Geduld ist gefragt – je nach Laufwerksgröße kann es eine Weile dauern.

Zugriff auf die Reset-Optionen

  • Klicken Sie auf „Start“ und gehen Sie dann zu „Einstellungen“.
  • Suchen Sie nach Update & Sicherheit. Dies ist normalerweise eine der letzten Optionen.
  • Wählen Sie im Menü „Wiederherstellung“ aus. Ja, das mit dem Wiedergabesymbol.
  • Klicken Sie unter „ Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“. Jetzt kann der Spaß beginnen.

Bei manchen Setups kann dieser Schritt etwas verzögert sein oder Fehlermeldungen ausgeben, wenn andere Dinge Windows stören. Im Allgemeinen werden aber nur die Optionen angezeigt. Sie werden feststellen, dass es zwei Hauptoptionen gibt: Dateien behalten oder alles löschen. Zum Löschen wählen Sie „Alles löschen“.

Auswählen, wie gründlich das Wischtuch sein soll

  • Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben möchten, wählen Sie „ Alles entfernen“ und klicken Sie dann auf „Einstellungen ändern“.
  • Aktivieren Sie hier die Option „Daten bereinigen “ (manchmal auch „Dateien entfernen und Laufwerk bereinigen“) – diese Option ist besonders gründlich. Sie dauert zwar länger, erschwert aber die Datenwiederherstellung erheblich.
  • Beachten Sie, dass durch diesen Schritt alle Benutzerdateien, Apps und Einstellungen gelöscht werden.Überprüfen Sie daher sorgfältig, ob Sie Bilder, Dokumente oder andere persönliche Daten gesichert haben.

Sobald alles eingestellt ist, klicken Sie einfach auf „Zurücksetzen“ oder „Weiter“ und lassen Sie Windows seine Arbeit erledigen. Das System wird neu gestartet, wahrscheinlich mehrmals, und beginnt, alles zu löschen. Auf manchen Rechnern fühlt sich das wie eine Ewigkeit an – wahrscheinlich aufgrund der Größe oder Überlastung Ihrer Festplatte. Auf anderen geht es ziemlich schnell. Behalten Sie den Fortschritt einfach im Auge und schalten Sie Ihren PC nicht mittendrin aus, sonst riskieren Sie, ihn zu zerstören.

Tipps zum Löschen einer Festplatte in Windows 10

  • Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie über Backups verfügen. Wenn diese einmal gelöscht sind, können die Daten praktisch nicht wiederhergestellt werden.
  • Schließen Sie Ihr Gerät an die Stromversorgung an. Stromausfälle während des Zurücksetzens? Kein Spaß.
  • Wenn Sie eine „echte“ Löschung benötigen, sehen Sie sich Tools von Drittanbietern wie DBAN oder Rufus zum Erstellen bootfähiger Datenvernichtungs-Disks an.
  • Nicht vergessen: Von allen Konten abmelden, USB-Laufwerke oder externe Speichergeräte trennen – das mag selbstverständlich erscheinen, wird aber leicht vergessen.
  • Wenn Sie nur für einen Neustart aufräumen möchten, ist der integrierte Reset ausreichend. Für mehr Sicherheit müssen Sie jedoch möglicherweise tiefer einsteigen.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte man sich die Mühe machen, eine Festplatte zu löschen?

Wenn Sie Ihr Gerät verkaufen oder verschenken, möchten Sie nicht, dass Ihre persönlichen Daten herumliegen. Durch das Löschen wird verhindert, dass die Daten in falsche Hände geraten.

Ist die Verwendung der integrierten Tools von Windows 10 sicher?

Normalerweise ja. Sie sind so konzipiert, dass Ihre Daten unwiederbringlich verloren gehen, wenn Sie die richtigen Optionen wählen. Wenn Sie aber besonders paranoid sein wollen, verwenden Sie spezielle Software oder physische Zerstörungsmethoden.

Können Daten nach dem Löschen wiederhergestellt werden?

Wenn Sie nur den Standard-Reset verwendet haben, vielleicht, insbesondere mit speziellen Wiederherstellungstools. Wenn Sie jedoch die Option „Daten bereinigen“ wählen, ist die Wahrscheinlichkeit gering bis gar nicht vorhanden.

Wie lange dauert das Wischen?

Hängt von der Größe Ihres Laufwerks und der Datenmenge ab. Normalerweise dauert es bei großen Festplatten ein paar Stunden, bei SSDs weniger. Erwarten Sie jedoch keine kurze Snackpause.

Benötige ich zusätzliche Software?

Nicht wirklich, die integrierten Windows-Optionen reichen für die meisten Aufgaben aus. Für die zertifizierte Datenvernichtung eignen sich jedoch Tools von Drittanbietern besser.

Zusammenfassung

  • Zugriff über Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung
  • Wählen Sie Alles entfernen
  • Wählen Sie umfassende Optionen, wenn die Datensicherheit ein Anliegen ist
  • Lass es seine Arbeit machen und warte

Zusammenfassung

Das Löschen Ihrer Festplatte unter Windows 10 ist kein Hexenwerk, aber auch nicht ganz einfach. Es ist eine gute Möglichkeit, aufzuräumen oder einen Rechner vorzubereiten, wenn Ihnen Ihre Privatsphäre am Herzen liegt. Denken Sie daran: Backups sind Ihr Freund, und überstürzen Sie nichts – Geduld zahlt sich aus. Wenn die integrierten Tools nicht ausreichen – insbesondere wenn Sie sich Sorgen um die ordnungsgemäße Datenvernichtung machen – sollten Sie in spezielle Software- oder Hardwaremethoden investieren. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden Zeit oder hilft zumindest, versehentliche Datenlecks zu verhindern. Viel Glück!