So löschen Sie einen Windows 10-Computer: Vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Löschen eines Windows 10-Computers kann etwas beängstigend sein, besonders wenn man es zum ersten Mal macht. Aber ehrlich gesagt: Wenn man die Schritte kennt, ist es gar nicht so schlimm – so ähnlich wie das Drücken der Reset-Taste, um hartnäckige Probleme zu beheben, den gesamten Datenmüll zu entsorgen oder das Gerät zum Verkauf oder Verschenken vorzubereiten. Bedenken Sie jedoch, dass dabei alles gelöscht wird – Dateien, Apps, Einstellungen, einfach alles – daher ist ein Backup unerlässlich, es sei denn, Sie sind mutig genug. Die gute Nachricht: Windows 10 verfügt über eine integrierte Reset-Funktion, die recht unkompliziert ist, auch wenn die Benutzeroberfläche manchmal etwas verwirrend oder zu kompliziert wirkt. Das Ziel? Ein frisches System ohne Datenmüll oder problematische Dateien. Es ist wie ein Neustart für Ihren PC, aber natürlich macht Windows es ihm manchmal schwerer als nötig, oder? Befolgen Sie diese Schritte, und der Vorgang sollte reibungslos verlaufen – oder zumindest reibungsloser als erwartet.

So löschen Sie einen Windows 10-Computer, ohne den Verstand zu verlieren

Weg 1: Verwenden der integrierten Reset-Funktion in den Einstellungen

Diese Methode ist die beste Wahl, wenn das System einwandfrei funktioniert, Sie aber einen Neuanfang wünschen. Sie wird auch häufig vor dem Verkauf oder der Weitergabe eines PCs durchgeführt. Im Grunde wird Windows 10 neu installiert, wobei persönliche Daten gelöscht werden. Beachten Sie jedoch: Der Vorgang ist irreversibel, sofern Sie keine Backups an einem anderen Ort gespeichert haben.

Navigieren Sie in den Einstellungen zu „Zurücksetzen“.

  • Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu starten.
  • Gehen Sie zu Update & Sicherheit. Hier finden Sie normalerweise alle Wiederherstellungs-, Sicherungs- und Update-Optionen. Bei manchen Setups wird „Wiederherstellung“ möglicherweise direkt in der Seitenleiste angezeigt. Achten Sie also darauf.

Wählen Sie Wiederherstellungsoptionen

  • Klicken Sie im linken Menü auf Wiederherstellung.
  • Suchen Sie nach dem Abschnitt „ Diesen PC zurücksetzen“. Hier beginnt die Magie.

Starten Sie den Reset-Vorgang

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Erste Schritte“. Ihnen werden zwei Optionen angezeigt: „Meine Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“.Wenn Sie in diesem Fall eine vollständige Löschung wünschen, wählen Sie „ Alles entfernen “.

Wählen Sie Löschoptionen und folgen Sie den Anweisungen

  • Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung „Alles entfernen“, um sicherzustellen, dass alles gelöscht wird, einschließlich Ihrer Apps und persönlichen Daten.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Windows fragt Sie, wie gründlich Sie die Daten löschen möchten. Für eine vollständige Löschung ist die Option „Dateien entfernen und Laufwerk bereinigen“ die beste Wahl, auch wenn dies länger dauern kann. Dies ist die sicherere Methode, wenn Sie den PC verkaufen oder verschenken.

Dieser Vorgang dauert je nach Hardware und Datenmenge zwischen 20 Minuten und mehreren Stunden. Anschließend wird Windows neu gestartet und neu installiert – alles bereit für einen neuen Benutzer oder einfach ein sauberes, hoffentlich reaktionsschnelleres System.

Tipps für erfolgreiches Wischen

  • Sichern Sie wichtige Dateien, denn es gilt das Alles-oder-Nichts-Prinzip.
  • Melden Sie sich von Konten ab, falls Sie sich später erneut anmelden oder Dienste wie OneDrive oder E-Mail-Konten trennen möchten.
  • Stellen Sie sicher, dass Windows aktiviert ist. Wenn es mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist, sollte die Reaktivierung nach dem Zurücksetzen problemlos erfolgen.
  • Vergessen Sie nicht, Ihre Treiber zu aktualisieren, nachdem alles erledigt ist. Windows führt dies nach einem Reset nicht automatisch durch, und fehlende Treiber können zu Hardwareproblemen führen.
  • Installieren Sie die Sicherheitssoftware direkt nach dem Zurücksetzen. Es handelt sich um ein neues System, überspringen Sie den Schutz also nicht.

Was ist, wenn die Option zum Zurücksetzen nicht funktioniert oder Windows nicht startet?

Wenn Probleme auftreten und Windows nicht zurückgesetzt werden kann, müssen Sie möglicherweise einen anderen Ansatz ausprobieren. Erstellen Sie beispielsweise einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10-Medien von der offiziellen Microsoft-Website und führen Sie von dort aus eine Neuinstallation durch. Das ist zwar ein aufwändigerer Prozess, garantiert aber eine gründliche Löschung, falls der integrierte Reset hartnäckig bleibt.

Andere Tools oder Befehle, die Sie möglicherweise nützlich finden

  • Erstellen Sie ein Wiederherstellungslaufwerk für den Fall, dass Windows nicht ordnungsgemäß startet.
  • Fans der Befehlszeile verwenden diskpartzum formatvollständigen Löschen von Laufwerken Befehle von einem bootfähigen Medium.

Das Löschen Ihres Windows 10-Rechners ist nicht die schnellste Sache überhaupt, insbesondere wenn Sie es gründlich machen möchten. Mit den folgenden Schritten sollten Sie jedoch ohne großen Aufwand zum Ziel gelangen. Es ist irgendwie befriedigend zu sehen, wie das System zurückgesetzt und sauber wieder herauskommt – wie ein ultimativer Refresh-Button.

Zusammenfassung

  • Greifen Sie auf Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung zu.
  • Wählen Sie „Diesen PC zurücksetzen“ mit „Alles entfernen“.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie Optionen zum gründlichen Löschen aus, wenn die Sicherheit ein Anliegen ist.
  • Stellen Sie sicher, dass vorher Backups erstellt werden, denn wenn es einmal losgeht, ist alles vorbei.

Zusammenfassung

Einen Windows 10-PC zu löschen, ist nicht gerade angenehm, aber manchmal notwendig – egal, ob Sie Fehler beheben oder neu starten. Dieser Vorgang entfernt hartnäckige Fehler oder Malware und ist ein guter Schritt, bevor Sie Ihr Gerät weitergeben. Bedenken Sie jedoch, dass Backups hier Ihr bester Freund sind, da der Vorgang ohne Datenwiederherstellungstools nicht rückgängig gemacht werden kann – und diese sind nicht immer zuverlässig. Mit etwas Geduld ist es jedoch durchaus machbar und oft schneller als endlose Fehlersuche. Hoffentlich erspart dies jemandem später viel Ärger – ich habe bereits auf einigen Rechnern funktioniert, also hoffe ich, dass es bei Ihrem genauso ist.