Sie denken darüber nach, Ihr Facebook-Konto zu löschen? Es klingt seltsam, aber ob aus Datenschutzgründen, Sicherheitsbedenken oder einfach, weil Sie eine Pause vom endlosen Scrollen brauchen: Das Löschen Ihres Profils ist eigentlich ganz einfach – wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Manchmal ist der Vorgang jedoch etwas kompliziert, insbesondere wenn Sie es vom Desktop aus versuchen und das Einstellungsmenü nicht wie erwartet funktioniert. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die zuverlässigsten Methoden zum Löschen Ihres Facebook-Kontos und zeigt Ihnen einige häufige Fallstricke, die Sie vermeiden sollten. Sie erhalten eine vollständige Kontolöschung oder eine vorübergehende Deaktivierung, falls Sie das wünschen. Machen Sie sich einen Kaffee auf, denn die Facebook-Oberfläche kann manchmal etwas störrisch sein, und legen wir los.
Wie lösche ich mein Facebook-Konto?
Facebook-Einstellungen verwenden
- Melden Sie sich bei Ihrem Facebook-Konto an. Stellen Sie sicher, dass Sie sich in Ihrem Hauptprofil befinden, nicht nur in der Messenger-App oder so.
- Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und wählen Sie dann Einstellungen & Datenschutz. Wählen Sie im Dropdown- Menü Einstellungen aus. Navigieren Sie auf Ihrem Mobilgerät durch das Menü – normalerweise ist es das Burger-Symbol.
- Suchen Sie im linken Menü (oder im Hamburger-Menü auf Mobilgeräten) nach Ihren Facebook-Informationen. Wenn Sie diese nicht sehen, müssen Sie möglicherweise einige Optionen durchklicken oder Abschnitte erweitern.
- Klicken Sie auf Deaktivierung und Löschung. Hier verwirft Facebook beide Optionen – die Deaktivierung ist vorübergehend, die Löschung dauerhaft.
- Wählen Sie Konto löschen und klicken Sie dann auf Weiter zur Kontolöschung. Wenn Sie hierauf klicken, wird manchmal eine Warnung angezeigt, dass Sie den Zugriff auf die Daten verlieren. Dies bedeutet, dass nach 30 Tagen keine Wiederherstellung möglich ist.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Bestätigen Sie Ihr Passwort, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und klicken Sie auf „Konto löschen“. Das war’s. Und ja, der Vorgang erscheint aufgrund der Eigenheiten der Facebook-Oberfläche manchmal komplizierter als er sein sollte.
Wenn die Anmeldung Probleme bereitet oder Sie nicht mehr darauf zugreifen können, lesen Sie diese Anleitung zur Behebung von Anmeldeproblemen. Manchmal hilft es, den Cache zu leeren oder das Passwort zurückzusetzen, um direkt zum Facebook-Menü zurückzukehren bzw.es zu löschen.
Was ist vor der Löschung Ihres Kontos zu tun?
- Laden Sie Ihre Facebook-Daten herunter – Fotos, Beiträge, Nachrichten, einfach alles. Gehen Sie zu Einstellungen & Datenschutz > Einstellungen > Ihre Facebook-Informationen und klicken Sie dann auf „ Informationen herunterladen“. Je nach Speicherkapazität kann der Vorgang eine Weile dauern. Planen Sie daher im Voraus.
- Überprüfen Sie, welche Apps und Websites mit der Facebook-Anmeldung verknüpft sind (z. B.Tinder, Spotify oder Dropbox).Aktualisieren Sie sie mit alternativen Anmeldemethoden – es ist ärgerlich, später den Zugriff darauf zu verlieren.
- Teilen Sie Freunden und Gruppen, mit denen Sie möglicherweise außerhalb von Facebook Nachrichten austauschen, mit, wie sie Sie erreichen können. E-Mail, Signal, was auch immer für Ihren Kreis funktioniert.
- Wenn Ihnen das vollständige Löschen zu viel ist, sollten Sie zunächst eine Deaktivierung in Erwägung ziehen. Auf diese Weise können Sie jederzeit zurückkehren und die Datei erneut aktivieren, ohne alles zu verlieren.
Was passiert, wenn Sie Facebook löschen?
- Sobald Sie die Löschungsanfrage abgeschickt haben, haben Sie 30 Tage Zeit. Wenn Sie sich innerhalb dieser Zeit anmelden, können Sie die Löschung abbrechen – vergessen Sie das nicht.
- Nach diesen 30 Tagen sind Ihr Konto und alle zugehörigen Daten (Fotos, Beiträge, Informationen) für immer verloren. Ohne Backup ist eine Wiederherstellung nicht möglich.
- Einige von Ihnen gesendete Nachrichten sind möglicherweise noch in den Chats Ihrer Freunde vorhanden. Facebook löscht keine gesendeten Nachrichten aus den Konten anderer Personen.
FAQs
Ja, wenn Sie dies innerhalb von 30 Tagen tun und sich erneut anmelden, können Sie die Löschung bei Facebook rückgängig machen. Danach ist die Löschung jedoch endgültig gelöscht – kein Zurück mehr.
Die Deaktivierung ist wie das Verbergen Ihres Profils: Sie bleiben abgemeldet, niemand sieht Sie, aber Ihre Daten bleiben erhalten. Das Löschen bedeutet nach der 30-tägigen Frist eine dauerhafte Entfernung.Überlegen Sie es sich also zweimal, bevor Sie auf die Schaltfläche klicken.
Nicht unbedingt. Die Nachrichten, die Sie an Freunde senden, bleiben oft in deren Chats erhalten und hinterlassen sozusagen eine Spur. Ihre digitalen Fußabdrücke bleiben also möglicherweise auch nach Ihrem Tod bestehen.
Auf jeden Fall. Gehen Sie einfach zu Einstellungen & Datenschutz > Einstellungen > Ihre Facebook-Informationen und klicken Sie auf „Informationen herunterladen“. So sind all Ihre wertvollen Erinnerungen für alle Fälle sicher.
Zusammenfassung
Das Löschen von Facebook ist endgültig. Vergessen Sie also nicht, vorher Ihre Daten zu sichern. Sollte es kompliziert werden oder eine Schaltfläche nicht funktionieren, kann das Leeren des Caches oder das Ausprobieren verschiedener Browser helfen. Manchmal ist die Facebook-Oberfläche einfach unnötig verwirrend. Und wenn Sie noch nicht bereit für die vollständige Löschung sind, ist die Deaktivierung eine gute Alternative – sie lässt sich leichter rückgängig machen. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Herumprobieren mit den Einstellungen. Viel Glück und bleiben Sie gesund!
Zusammenfassung
- Sichern Sie Ihre Daten vor dem Löschen.
- Navigieren Sie durch Einstellungen und Datenschutz und dann zu Ihre Facebook-Informationen.
- Denken Sie daran, dass die Löschung nach 30 Tagen endgültig ist, sofern Sie nicht kündigen.
- Überprüfen Sie verbundene Apps und aktualisieren Sie vorher die Anmeldeinformationen.