So löschen Sie Ihr LinkedIn-Konto dauerhaft oder versetzen es in den Ruhezustand

Die Entscheidung, LinkedIn zu verlassen, ist schwerwiegender, als manche denken. Ob aus Datenschutzbedenken, wegen der vielen Benachrichtigungen oder einfach weil man die Plattform nicht mehr als nützlich empfindet – das Verständnis der einzelnen Schritte ist entscheidend. Manchmal fühlt sich der Vorgang an, als würde man sich durch ein Labyrinth von Menüs wühlen, und mal funktionierte es einwandfrei, mal nicht so gut. Natürlich kann sich die LinkedIn-Oberfläche ändern. Wenn Links also seltsam aussehen oder Optionen verschoben werden, schauen Sie einfach ein wenig nach. Es ist wichtig zu wissen, was Sie erwartet: Ihr Profil, Ihre Nachrichten, Empfehlungen und all das sind schnell aus der öffentlichen Ansicht verschwunden, aber zwischengespeicherte Suchergebnisse können bestehen bleiben. Ein klarer Plan hilft, Überraschungen zu vermeiden.

Wie lösche ich mein LinkedIn-Konto dauerhaft?

Anmelden und Einstellungen öffnen

Melden Sie sich zunächst bei linkedin.com an. Klicken Sie anschließend auf das Profilsymbol oben rechts – genau, den kleinen Kreis mit Ihrem Gesicht oder Ihren Initialen – und dann auf „Einstellungen & Datenschutz“. Das Menü kann etwas überladen sein, sodass man sich leicht verirren kann – das kenne ich. Bei manchen Einstellungen brauchte ich mehrere Anläufe, um die richtige Stelle im Dropdown-Menü zu finden. Behalten Sie also die Augen offen.

  • Gehen Sie zu linkedin.com und melden Sie sich an.
  • Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild.
  • Wählen Sie „Einstellungen und Datenschutz“ aus dem Dropdown-Menü.

Navigieren Sie zu „Kontoeinstellungen“

In den Einstellungen finden Sie den Abschnitt „Kontoeinstellungen“.Normalerweise befindet er sich in der linken Seitenleiste, aber manchmal wirkt das Layout seltsam, wenn Sie einen kleineren Bildschirm oder ein Mobilgerät verwenden. Scrollen Sie etwas nach unten, bis Sie die Kontoverwaltung sehen. Dort verstecken sich Ihre Kontooptionen.

  1. Klicken Sie auf Kontoeinstellungen.
  2. Scrollen Sie zu Kontoverwaltung.

Schließen Sie Ihr LinkedIn-Konto

Jetzt ist der große Moment: die Schließung Ihres Kontos. Wenn Sie „Konto schließen“ wählen, fragt LinkedIn nach einem Grund. Wählen Sie einen passenden Grund, da dieser Teil der Feedback-Sammlung ist. Anschließend müssen Sie Ihr Passwort eingeben – denn LinkedIn macht es Ihnen natürlich unnötig schwer –, um zu bestätigen, dass Sie es wirklich sind.

  1. Wählen Sie Konto schließen.
  2. Wählen Sie einen Grund für das Verlassen aus und klicken Sie auf „Weiter“.
  3. Geben Sie Ihr Passwort ein, um Ihre Identität zu bestätigen.

Löschen überprüfen und abschließen

Sobald dies erledigt ist, plant LinkedIn die Löschung des Kontos, in der Regel innerhalb von 14 Tagen. Sollten Sie Ihre Meinung innerhalb dieses Zeitraums ändern, können Sie sich einfach erneut anmelden und den Vorgang abbrechen – je nach Gerät ist das manchmal mühsam, manchmal unkompliziert. Ihr Profil verschwindet fast sofort aus der öffentlichen Ansicht, die eigentliche Datenbereinigung kann jedoch etwas länger dauern.

  • Ihr Konto soll nach zwei Wochen gelöscht werden.
  • Bis dahin ist Ihr Profil verborgen und nicht durchsuchbar.

Deaktivieren statt Löschen

Wenn Ihnen die dauerhafte Löschung zu extrem erscheint, können Sie den Ruhezustand (oder die Deaktivierung) in Betracht ziehen. Das ist, als würden Sie Ihr Konto pausieren. Gehen Sie zurück zu Einstellungen & Datenschutz, suchen Sie erneut die Kontoverwaltung und wählen Sie dann „Konto pausieren“. Dadurch wird Ihr Profil praktisch unsichtbar, ohne dass Daten verloren gehen. Wenn Sie bereit sind, melden Sie sich einfach wieder an, und es wird reaktiviert – ganz unkompliziert.

  1. Melden Sie sich bei LinkedIn an.
  2. Navigieren Sie zu Einstellungen und Datenschutz > Kontoeinstellungen.
  3. Wählen Sie unter „Kontoverwaltung“ das Hibernate-Konto aus.
  4. Geben Sie zur Verifizierung Ihr Passwort ein.
  5. Zur Reaktivierung müssen Sie sich lediglich erneut anmelden – ganz einfach.

Wenn Sie Ihre Daten aus Datenschutzgründen oder zur Bereinigung Ihrer Präsenz löschen, empfiehlt es sich möglicherweise, zunächst Ihre LinkedIn-Daten herunterzuladen. Andernfalls gehen alle Ihre Empfehlungen, Verbindungen und Nachrichten für immer verloren.

Was passiert nach dem Löschen

Sie wissen nicht, was Sie erwartet? Sobald Ihr Konto gelöscht ist, verschwinden Ihr Profil, Ihre Kontakte, Nachrichten und Empfehlungen. Manche Suchmaschinen zeigen möglicherweise noch eine Weile zwischengespeicherte Daten an, sodass das Web nicht sofort gelöscht wird. Empfehlungen und andere Erfahrungsberichte verschwinden ebenfalls aus Ihrem Profil. Auch öffentliche Beiträge verschwinden. Daher ist es ratsam, ein Backup zu erstellen, falls Sie sentimental sind oder die Daten später benötigen.

Gründe für die Löschung

Viele Nutzer kündigen LinkedIn aus Datenschutzgründen oder weil sie es nicht mehr nutzen, ihr Konto aber nicht behalten möchten. Manche entscheiden sich für eine vorübergehende Deaktivierung, was weniger extrem ist und Ihnen die Möglichkeit gibt, bei Bedarf wieder einzusteigen. Ehrlich gesagt: Bei all den Benachrichtigungen und ständigen Updates ist eine Pause vielleicht genau das Richtige, anstatt das Konto endgültig zu löschen – insbesondere, wenn sich Ihre berufliche Situation oder Ihre Datenschutzprioritäten ändern.

Randbemerkung: Wenn es nur darum geht, Benachrichtigungen oder Datenmüll zu minimieren, hilft es meist, die Kommunikationseinstellungen anzupassen, anstatt alles zu löschen. Sie können beispielsweise E-Mail-Benachrichtigungen deaktivieren oder den „Ruhemodus“ aktivieren, falls verfügbar, um etwas freier zu atmen.

FAQs

Kann ich mein LinkedIn-Konto nach der Löschung wiederherstellen?

Nein. Sobald die 14-tägige Frist abgelaufen ist, ist alles für immer verloren.

Wird meine Löschung von LinkedIn sofort aus Google entfernt?

Nicht sofort. Suchmaschinen speichern Seiten im Cache, daher kann es einige Zeit dauern, bis Ihr Profil aus den Suchergebnissen verschwindet. Sofern Sie nicht den URL-Entfernungsprozess von Google durchlaufen, wird Ihr Profil noch eine Weile in den Suchergebnissen angezeigt.

Kann ich meine LinkedIn-Daten vor dem Löschen herunterladen?

Ja, unter „Einstellungen & Datenschutz“ > „Datenschutz “ können Sie ein vollständiges Archiv Ihrer Daten anfordern, einschließlich Verbindungen, Nachrichten und Ihrer Profilinformationen. Tun Sie dies, bevor Sie auf „Löschen“ klicken.

Bleiben meine Nachrichten nach dem Löschen für andere sichtbar?

Einige Konversationen bleiben möglicherweise noch in ihren Posteingängen, aber Ihr Profil ist verschwunden, sodass sie Sie nicht mehr finden können. Es ist eine Grauzone.

Was ist, wenn ich nur weniger Benachrichtigungen möchte?

Passen Sie einfach Ihre Benachrichtigungseinstellungen unter „Einstellungen & Datenschutz“ an. Sie müssen nicht gleich mit der Kontolöschung loslegen.

Zusammenfassung

Das Löschen Ihres LinkedIn-Kontos ist nicht besonders kompliziert, aber auch nicht einfach per Mausklick möglich.Überlegen Sie es sich gut – laden Sie Ihre Daten bei Bedarf herunter – und machen Sie sich klar, was wirklich gelöscht wird. Ruhezustand oder Deaktivierung können gute Kompromisse sein, wenn ein endgültiger Abschied noch nicht ganz in Frage kommt.

Zusammenfassung

  • Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und öffnen Sie Einstellungen & Datenschutz.
  • Navigieren Sie zu „Kontoeinstellungen“ und dann zu „Kontoverwaltung“.
  • Klicken Sie auf „Konto schließen“ und folgen Sie den Anweisungen.
  • Wenn Sie zum Löschen noch nicht bereit sind, versuchen Sie es mit dem Hibernate-Konto.
  • Laden Sie Ihre Daten bei Bedarf vorab herunter.

Daumen drücken, das hilft

Hoffentlich erspart das jemandem Ärger. Denkt einfach daran: Für eine dauerhafte Entfernung ist das 14-tägige Zeitfenster von Vorteil – danach ist alles für immer weg. Wenn alles glatt läuft, habt ihr einen sauberen Start oder eine Pause vom Chaos, ganz wie ihr wollt. Viel Glück und vergesst nicht, die Verbindungen zu sichern, falls sie wichtig sind.