Speicherplatz auf Ihrem Windows 10-Rechner freizugeben, kann sich anfühlen wie das Aufräumen eines unordentlichen Schranks – Sie wissen, dass Dinge Platz wegnehmen, aber herauszufinden, was wirklich nötig ist, ist nicht immer einfach. Manchmal reicht es schon, alte temporäre Dateien, hartnäckige Apps im Hintergrund oder große Dateien, die Sie vergessen haben, zu entfernen. Die gute Nachricht: Es gibt integrierte Tools und ein paar Tricks, mit denen Sie Platz zurückgewinnen können, ohne wichtige Systemdaten zu löschen oder den Verstand zu verlieren. Danach sollte Ihr PC reibungsloser laufen, und ehrlich gesagt ist es eine Erleichterung zu sehen, wie viel Speicherplatz sich mit wenig Aufwand zurückgewinnen lässt.
So geben Sie Speicherplatz unter Windows 10 frei
Sind Sie bereit, Ihrem Windows 10-PC etwas mehr Freiraum zu geben? Hier finden Sie eine einfache Übersicht darüber, was in der Praxis funktioniert, nicht nur in der Theorie.
Verwenden der Datenträgerbereinigung zum Löschen unnötiger Dateien
Warum es hilft: Die Datenträgerbereinigung ist nicht ohne Grund ein Klassiker. Sie sucht nach temporären Dateien, Systemcaches, alten Windows-Update-Dateien und anderem Datenmüll und entfernt diese. Das Löschen dieser Dateien ist in der Regel unbedenklich und ziemlich sicher – Sie greifen dabei nicht an Ihren persönlichen Daten vorbei.
Wann es zutrifft: Wenn Ihr Speicherplatz immer mehr zunimmt und Sie immer wieder Warnungen zu geringem Speicherplatz erhalten, ist dies wahrscheinlich Ihr erster Schritt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich Ihr Laufwerk mit Datenmüll füllt, führen Sie dies aus.
Was Sie erwartet: Nach dem Ausführen erhalten Sie eine Liste mit Dateien, die Sie sicher löschen können. Markieren Sie die Kategorien, die Sie nicht kennen oder nicht mehr benötigen, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf „Löschen“.Bei manchen Setups kann es ein oder zwei Neustarts dauern, bis alles vollständig gelöscht ist, aber es lohnt sich.
Geben Sie dazu „Datenträgerbereinigung“ in die Suchleiste ein, suchen Sie die App und starten Sie sie. Wählen Sie dabei Ihr Hauptlaufwerk (normalerweise C:) aus. Für eine noch gründlichere Bereinigung klicken Sie auf „ Systemdateien bereinigen “.Dadurch wird ein besonders gründlicher Scan durchgeführt, einschließlich alter Windows-Updates und Schattenkopien, die viel Speicherplatz blockieren können.
Deinstallieren Sie nicht verwendete oder Bloatware-Anwendungen
Warum es hilft: Nicht jedes Programm lohnt sich, insbesondere wenn es nur herumliegt und digitalen Staub ansammelt. Außerdem können unnötige Apps im Hintergrund laufen, Ihr System verlangsamen und Speicherplatz beanspruchen.
Wann es zutrifft: Wenn Sie bemerken, dass Ihr Speicher immer kleiner wird oder Ihr PC auch nach der Bereinigung träge ist, ist es wahrscheinlich an der Zeit, einige Dinge loszuwerden.
Was Sie erwartet: Das Entfernen nicht verwendeter Apps schafft Speicherplatz und reduziert Hintergrundprozesse, was Ihren Computer deutlich beschleunigen kann. Seien Sie jedoch vorsichtig mit systemkritischen Programmen. Im Zweifelsfall googeln Sie die App zuerst oder prüfen Sie, ob sie Teil von Windows ist.
Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Apps & Features. Blättern Sie durch die Liste, suchen Sie nach Apps, die Sie schon lange nicht mehr benutzt haben oder nicht mehr benötigen, und wählen Sie „Deinstallieren“. Bei größeren Apps, wie Spielen oder Medieneditoren, kann dies einige Gigabyte Speicherplatz beanspruchen.
Finden und entfernen Sie große Dateien, die Sie vergessen haben
Warum es hilft: Manchmal verstecken sich riesige Videodateien, ISO-Downloads oder alte Backups in Ordnern oder auf externen Laufwerken und verbrauchen unbemerkt Ihren Speicherplatz.
Wann es zutrifft: Überprüfen Sie Ihr Laufwerk regelmäßig, wenn trotz Löschen temporärer Dateien und Deinstallation von Apps der Speicherplatz knapp wird. Oft sind es diese einmaligen Downloads oder Mediendateien, die das eigentliche Problem verursachen.
Was Sie erwartet: Sie werden überrascht sein, wie viele Gigabyte Sie freigeben können, indem Sie große Mediendateien löschen oder verschieben, insbesondere solche, die in Downloads, auf dem Desktop oder in unbekannten Ordnern gespeichert sind.
Navigieren Sie über die Suchleiste zu den Speichereinstellungen – klicken Sie auf Start > Einstellungen > System > Speicher. Klicken Sie unter dem Hauptlaufwerk auf Weitere Kategorien anzeigen und dann auf Große Dateien. Entscheiden Sie dann, was Sie sicher löschen oder verschieben können – löschen Sie auf keinen Fall Systemdateien oder andere Dateien, bei denen Sie sich nicht sicher sind.
Aktivieren Sie Storage Sense für die automatische Bereinigung
Warum es hilft: Windows muss es Ihnen natürlich so einfach wie möglich machen, Unordnung zu vergessen. Storage Sense ist wie ein übereifriger Freund, der immer ohne zu nörgeln aufräumt.
Wann es gilt: Wenn Ihnen manuelles Aufräumen lästig erscheint und Sie Automatisierung wünschen, ist dieser Schalter genau das Richtige für Sie. Er läuft zu festgelegten Zeiten im Hintergrund, löscht temporäre Dateien und leert den Papierkorb automatisch.
Was Sie erwartet: Weniger manuelles Herumspielen, mehr freier Speicherplatz mit der Zeit. Aktivieren Sie die Funktion unter Einstellungen > System > Speicher. Aktivieren Sie „Speicheroptimierung konfigurieren“ oder führen Sie die Funktion jetzt aus und stellen Sie sie so ein, dass sie beliebig oft ausgeführt wird.
Verschieben Sie Dateien online mit Cloud-Speicher
Warum es hilft: Durch das Verschieben großer Dateien, insbesondere Videos, Fotos oder Backups, auf Dienste wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox bleibt Ihre lokale Festplatte frei und Sie können trotzdem von überall auf alles zugreifen.
Wann es zutrifft: Wenn Ihr lokaler Speicherplatz knapp ist, Sie aber trotzdem schnell auf Ihre Daten zugreifen möchten, ohne ständig externe Laufwerke anschließen zu müssen, ist Cloud-Speicher eine solide Lösung.
Was Sie erwartet: In der Cloud gespeicherte Dateien belegen lokal keinen Speicherplatz. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie über eine gute Internetverbindung verfügen, da das Streamen oder Hochladen großer Dateien langsam sein kann, insbesondere wenn Ihre Verbindung nicht optimal ist.
Verschieben Sie beispielsweise große Medien auf OneDrive oder Google Drive. Bewahren Sie vertrauliche oder wichtige Dateien bei Bedarf lokal auf, aber große Filme oder alte Projektdateien? Verschieben Sie sie in die Cloud und vergessen Sie die Speicherplatzverschwendung.
Nach all diesen Schritten sollte sich Ihr PC deutlich entspannter anfühlen. Es ist, als würden Sie Ihrem Computer frische Luft zuführen. Sie werden vielleicht feststellen, dass er schneller bootet, Apps schneller lädt und sich insgesamt weniger träge anfühlt.
Tipps zur Aufrechterhaltung Ihres freien Speicherplatzes
- Führen Sie die Datenträgerbereinigung einmal im Monat durch, insbesondere nach großen Downloads oder Installationen.
- Deinstallieren Sie nicht verwendete Anwendungen regelmäßig und lassen Sie sie nicht herumliegen.
- Bewahren Sie Dateien organisiert in Ordnern auf – so können Sie Duplikate oder große Übeltäter leichter erkennen.
- Verwenden Sie externe Laufwerke oder Cloud-Dienste zur Medienspeicherung, um Ihr Hauptlaufwerk schlank zu halten.
- Sorgen Sie für einen überladenen Desktop – weniger Symbole bedeuten weniger Belastung und schnelleren Zugriff.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich die Datenträgerbereinigung ausführen?
Ehrlich gesagt reicht einmal im Monat, es sei denn, Sie laden ständig Sachen herunter. Wenn der Speicherplatz knapp wird, führen Sie es erneut aus; das ist schnell und einfach.
Kann ich Windows Update-Dateien löschen?
Auf jeden Fall. Alte Update-Dateien häufen sich mit der Zeit an und können problemlos gelöscht werden. Die Option „Systemdateien bereinigen“ der Datenträgerbereinigung behebt das Problem. Beachten Sie jedoch, dass Sie diese Updates nach dem Löschen nicht mehr deinstallieren können.
Was passiert, wenn ich versehentlich eine wichtige Datei lösche?
Überprüfen Sie zuerst Ihren Papierkorb. Manchmal können versehentlich gelöschte Daten dort wiederhergestellt werden. Sollte dies nicht funktionieren, können Dateiwiederherstellungstools wie Recuva helfen. Seien Sie jedoch vorsichtig.
Soll ich Storage Sense aktivieren?
Ja, insbesondere wenn Ihnen die manuelle Bereinigung zu mühsam erscheint. Es arbeitet leise im Hintergrund und sorgt mit minimalem Aufwand für Ordnung auf Ihrem Laufwerk.
Hat das Entfernen von Programmen Auswirkungen auf mein System?
Nur wenn sie kritisch sind, was selten vorkommt. Die meisten ungenutzten oder aufgeblähten Apps können problemlos deinstalliert werden und geben Ressourcen frei.
Zusammenfassung
- Führen Sie die Datenträgerbereinigung aus, um Junk-Dateien zu entfernen.
- Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht mehr benötigen.
- Suchen Sie große Dateien und löschen oder verschieben Sie sie.
- Aktivieren Sie Storage Sense für die fortlaufende Bereinigung.
- Verwenden Sie Cloud-Speicher für große Dateien, um lokalen Speicherplatz zu sparen.
Zusammenfassung
Das Aufräumen Ihres Windows 10-Speichers ist keine große Aufgabe – es ist sogar ziemlich befriedigend, vor allem, wenn man sieht, wie viel Speicherplatz Sie zurückgewinnen. Schon wenige einfache Schritte sorgen regelmäßig dafür, dass Ihr System reibungslos läuft und der Speicher nicht zu einem überfüllten Schrank wird. Manchmal macht schon die kleinste Aufräumaktion einen großen Unterschied. Hoffentlich hilft das, die ständigen Warnungen „Wenig Speicherplatz“ oder die lästigen langsamen Bootvorgänge zu vermeiden.