So lösen Sie Probleme beim Teilen von Xbox-Spielen effektiv

Xbox Game Sharing funktioniert nicht – ein ziemlich häufiges Problem, insbesondere wenn Sie alles eingerichtet haben, die zweite Konsole Ihre freigegebenen Spiele oder Game Pass-Titel aber einfach nicht erkennt. Anstatt Ihre Bibliothek zu laden, wird eine Meldung wie „Besitzen Sie dieses Spiel oder diese App?“ angezeigt. Das ist ärgerlich, denn theoretisch sollte alles funktionieren, sobald Sie alles richtig eingerichtet haben. Aber nein, manchmal hapert es einfach bei der Lizenzüberprüfung, wahrscheinlich aufgrund einer falsch konfigurierten Home Xbox, dubioser Rechnungsinformationen oder einfach eines zufälligen Cache-Fehlers, der das System durcheinanderbringt.

Bevor Sie sich an die Fehlerbehebungen machen, sollten Sie Ihre Internetverbindung mit SpeedTest oder Fast.com überprüfen. Werfen Sie außerdem einen Blick auf den Xbox Live-Status. Sollten die Server von Microsoft Probleme haben, können Sie nicht viel tun, bis das Problem behoben ist. Ist der Status jedoch grün, können die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung Abhilfe schaffen.

So beheben Sie die Xbox-Spielfreigabe, wenn sie nicht funktioniert

Versuchen Sie einen Hard-Reboot – es ist einfach und funktioniert normalerweise auf altmodische Weise

Dies hilft, zwischengespeicherte Systemdaten zu löschen und den Netzwerkstapel zurückzusetzen, was manchmal den Lizenzvalidierungsprozess unterbrechen kann. Bei manchen Setups reicht dies aus, um die Freigabe wieder in Gang zu bringen. Ehrlich gesagt ist es schon komisch, wie oft ein schneller Neustart scheinbar große Probleme behebt.

  • Halten Sie die Einschalttaste der Xbox etwa 10–15 Sekunden lang gedrückt. Halten Sie sie gedrückt, bis die Konsole vollständig ausgeschaltet ist.
  • Warten Sie dann 30–60 Sekunden – nein, nicht nur ein kurzes Wackeln – und schalten Sie es wieder ein.
  • Überprüfen Sie, ob die Spielefreigabe jetzt funktioniert. Dadurch wird häufig das Lizenzproblem behoben.

Option 1: Deaktivieren Sie die wiederkehrende Abrechnung und erzwingen Sie eine Aktualisierung

Das ist zwar etwas seltsam, zwingt Ihre Xbox jedoch dazu, die Abonnementlizenz erneut zu überprüfen, wodurch die lästigen „Nicht im Besitz“-Meldungen verschwinden. Wenn Ihr Abonnement auf automatische Verlängerung eingestellt ist, aber ein Fehler auftritt, kann das Deaktivieren und erneute Aktivieren es in den benötigten Zustand versetzen.

  1. Melden Sie sich bei Ihrem primären Xbox-Konto an.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen > Konto > Abonnements. Wenn Sie es nicht finden können, befindet es sich normalerweise unter Meine Spiele & Apps > Abonnements.
  3. Sie werden aufgefordert, Ihren Passkey einzugeben. Geben Sie diesen ein.
  4. Wählen Sie das Abonnement aus, bei dem das Problem auftritt – wahrscheinlich Xbox Game Pass oder Ultimate.
  5. Wählen Sie „Wiederkehrende Abrechnung deaktivieren“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  6. Starten Sie Ihre Xbox neu – ja, noch ein Neustart – und prüfen Sie, ob die Freigabe funktioniert.

Option 2: Zahlungsinformationen prüfen und aktualisieren – denn abgelaufene Rechnungen können Dinge kaputt machen

Wenn die Rechnungsinformationen abgelaufen oder ungültig sind, blockiert Xbox möglicherweise die Lizenzverlängerung. Durch die Aktualisierung Ihrer Zahlungsmethode können Sie die Gültigkeit Ihrer Lizenzen ganz einfach erneuern.

  1. Melden Sie sich bei Ihrem primären Xbox-Konto an.
  2. Navigieren Sie zu Einstellungen > Konto > Zahlung und Abrechnung.
  3. Geben Sie Ihren Passkey ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  4. Wählen Sie „Zahlungsmethode hinzufügen“.
  5. Geben Sie neue Kredit-/Debitkarteninformationen oder ein E-Wallet ein – was auch immer für Sie am besten ist.
  6. Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie dann Ihre Konsole neu.
  7. Testen Sie die Freigabe erneut. Manchmal genügt hier eine kurze Aktualisierung.

Option 3: Xbox-Profil entfernen und erneut hinzufügen

Wenn Profildaten beschädigt oder falsch zwischengespeichert werden, kann die Lizenzvalidierung unterbrochen werden. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber das Entfernen und erneute Hinzufügen des Profils behebt oft die seltsamen Authentifizierungsprobleme, die die Freigabe von Inhalten blockieren.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Konto > Konten entfernen.
  2. Wählen Sie das Profil aus, das nicht richtig freigegeben wird, und wählen Sie dann „ Entfernen“ aus.
  3. Halten Sie die Einschalttaste der Xbox 10–15 Sekunden lang gedrückt, um alles auszuschalten.
  4. Ziehen Sie das Netzkabel für etwa 2–3 Minuten ab. Dadurch werden der Cache und die temporären Dateien vollständig zurückgesetzt.
  5. Schließen Sie es wieder an, schalten Sie die Konsole ein und gehen Sie dann zu Anmelden > Neu hinzufügen.
  6. Melden Sie sich erneut bei Ihrem Konto an und prüfen Sie, ob die Freigabe jetzt funktioniert. Manchmal wird dadurch die Lizenzsynchronisierung gerade so weit aktualisiert, dass alles wieder funktioniert.

Ehrlich gesagt sind diese Schritte nicht immer perfekt, aber sie decken die häufigsten Fehlerquellen ab. Wenn nichts hilft, können Sie das Systemupdate Ihrer Konsole überprüfen oder den Xbox-Support kontaktieren – für die meisten Leute reicht das aber aus.

Zusammenfassung

  • Harter Neustart zum Löschen des Cache und Zurücksetzen des Netzwerks
  • Deaktivieren und erneutes Aktivieren der wiederkehrenden Abrechnung
  • Aktualisieren oder neue Zahlungsmethoden hinzufügen
  • Entfernen und erneutes Hinzufügen des Xbox-Profils

Zusammenfassung

Das Beheben von Problemen mit geteilten Spielen kann mühsam sein, aber das Herumspielen mit der Lizenzvalidierung und dem Cache hilft meist. Manchmal hilft schon ein einfacher Neustart oder eine Profilaktualisierung. Wenn das alles nichts hilft, warte vielleicht auf ein Systemupdate oder prüfe den Xbox-Support. Gaming soll Spaß machen und nicht ständig mit Lizenzprüfungen kämpfen – wir drücken die Daumen, dass jemand damit ein paar Stunden spart. Viel Glück!