Das Flackern in Marvel Rivals ist lästig, besonders wenn man bereits an den Grafikeinstellungen herumgebastelt hat und der Bildschirm immer noch flimmert oder reißt. Das ist ziemlich frustrierend, denn die Ursachen können vielfältig sein – Grafik-Pipeline-Konflikte, Treiberprobleme oder sogar die Art und Weise, wie das Spiel mit Systemfunktionen wie G-Sync oder VRR interagiert. Diese visuellen Störungen treten häufig bei unterschiedlichen Setups auf, unabhängig davon, ob man eine GPU der Spitzenklasse oder einen einfachen integrierten Grafikchip verwendet. Zu wissen, wo man nachhelfen kann, kann also viel Ärger ersparen. Dabei geht es nicht nur darum, beliebige Funktionen abzuschalten, sondern vielmehr darum, zu diagnostizieren, was das Flackern konkret auslöst, und es dann zu deaktivieren oder anzupassen, um ein flüssigeres Bild zu erzielen. Normalerweise tragen diese Korrekturen dazu bei, das Rendering zu stabilisieren und das Spiel ohne das störende Flackern deutlich besser aussehen zu lassen.
So beheben Sie das Flackern in Marvel Rivals
Verschieben Sie das Spiel auf die primäre Festplatte
Wenn Marvel Rivals auf einer externen Festplatte oder einer langsameren sekundären SSD läuft, kann es zu Problemen beim Streaming der Assets kommen, die zu Flimmern führen können. Oft hilft es, die Software auf die interne SSD oder NVMe-Festplatte zu verschieben. Spiele benötigen schnellen und stabilen Dateizugriff, und Festplatten oder USB-Laufwerke können langsamer laufen, insbesondere bei schnellen, häufigen Asset-Ladevorgängen.
- In Steam :
- Öffnen Sie Steam und klicken Sie auf das Steam -Logo in der oberen linken Ecke.
- Wählen Sie „Einstellungen“ und gehen Sie dann zu „Speicher“.
- Suchen Sie in Ihrer Bibliothek nach „Marvel Rivals“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Lokale Dateien“ und klicken Sie auf „Installationsordner verschieben“.
- Wählen Sie Ihr Hauptlaufwerk (z. B.C 🙂 und verschieben Sie alles dorthin.
- Für Epic Games :
- Sichern Sie den Spielordner an einem sicheren Ort.
- Deinstallation über den Epic Games Launcher.
- Installieren Sie es direkt auf Ihrer primären SSD neu, brechen Sie den Download jedoch ab, wenn er beginnt, um einen erneuten Download zu verhindern.
- Fügen Sie die Sicherungsdateien wieder in diesen Ordner ein.
- Setzen Sie den Download fort – Epic sollte den Vorgang überprüfen und dort fortsetzen, wo Sie aufgehört haben.
Bei manchen Setups mag dieser Schritt trivial erscheinen, aber Sie werden überrascht sein, wie sehr er die Laufruhe und Stabilität bei hoher Asset-Auslastung verbessert. Es ist etwas seltsam, aber einen Versuch wert, wenn das Flackern hauptsächlich bei hoher Aktivität auftritt.
G-Sync deaktivieren
G-Sync soll das Tearing glätten, kann aber bei ungenauem Frame-Pacing das Flimmern verstärken. Schaltet man es aus, verlässt sich das System stattdessen auf V-Sync, was das Bild stabilisieren kann – manchmal auf Kosten einer gewissen Eingangslatenz, aber hey, kein Flimmern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und öffnen Sie die NVIDIA-Systemsteuerung.
- Navigieren Sie zu Anzeige > G-SYNC einrichten.
- Deaktivieren Sie „G-SYNC aktivieren“, „G-SYNC-kompatibel“.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und starten Sie Ihren PC neu. Dies reicht oft aus, um das Flackern zu beheben, wenn es durch G-Sync verursacht wurde.
Deaktivieren Sie die variable Aktualisierungsrate und die GPU-Planung
Windows bietet VRR und HAGS zur Leistungssteigerung. In manchen Fällen können diese jedoch zu Flimmern führen, insbesondere wenn das Spiel nicht perfekt synchronisiert ist oder der Grafiktreiber nicht mit der Hardware synchron ist. Durch Deaktivieren dieser Funktionen kann das System in einen vorhersehbareren Zustand für das Spiel versetzt und das Flimmern reduziert werden.
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zu System > Anzeige.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Grafik > Standardgrafikeinstellungen ändern.
- Deaktivieren Sie die hardwarebeschleunigte GPU-Planung und schalten Sie die variable Bildwiederholrate aus, falls verfügbar.
- Starten Sie den PC neu und starten Sie Marvel Rivals erneut, um zu sehen, ob alles stabiler aussieht.
Aktualisieren Sie Ihre GPU-Treiber
Manchmal liegt das Flackern nicht im Spiel, sondern an veralteten oder problematischen Treibern. Sowohl NVIDIA als auch AMD veröffentlichen regelmäßig Updates, die Fehler beheben und die Kompatibilität verbessern, insbesondere bei neueren Titeln oder Engine-Updates. Durch die Aktualisierung Ihres GPU-Treibers können Sie Flackern aufgrund von Shader-Fehlkompilierungen oder Frame-Sync-Fehlanpassungen beseitigen.
- Öffnen Sie die NVIDIA GeForce Experience- oder AMD Radeon-Software.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Treiber“.
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn eine neue Version angezeigt wird, laden Sie sie herunter und installieren Sie sie – vorzugsweise mithilfe der Expressinstallation.
- Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob das Flackern verschwunden ist.
Manche Leute versuchen sogar, die Bildrate an die Bildwiederholfrequenz ihres Monitors anzupassen (z. B.60 Hz oder 144 Hz) oder Funktionen wie DLSS oder NVIDIA Reflex zu deaktivieren, wenn diese Instabilität verursachen. Wenn Ihr Spiel mit einer ungewöhnlichen Latenz läuft oder Probleme mit der Synchronisierung hat, kann dies ebenfalls zu Flackern oder Tearing führen.