Hyper-V ist eine recht praktische Virtualisierungsplattform, doch manchmal treten Probleme auf, bei denen den VMs kein Speicher zugewiesen werden kann, selbst wenn das Hostsystem scheinbar über reichlich RAM verfügt. Das ist merkwürdig, denn es liegt nicht wirklich an fehlendem physischen Speicher, sondern eher daran, wie Windows den Speicher verwaltet und wie Hyper-V ihn anfordert. Wenn Sie Fehlermeldungen erhalten haben, dass Hyper-V keinen RAM zuweisen kann, lag das wahrscheinlich daran, dass Ihre VM einfach nicht startete. Das kann frustrierend sein, weil man denkt, der Speicher sei voll, aber in Wirklichkeit schützt sich das System damit, indem es die Ressourcen nicht überlastet. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen – manchmal reicht es, eine Einstellung anzupassen, manchmal muss man Speicherplatz freigeben oder Dienste neu starten. Es ist nicht immer einfach, aber wenn Sie erst einmal verstanden haben, wie Windows mit zugewiesenem Speicher umgeht, werden diese Lösungen sinnvoller.
Behebung des Problems, dass Hyper-V keinen RAM zuordnen kann
Hyper-V versucht grundsätzlich, RAM basierend auf dem Konzept des sogenannten Commited Memory zuzuweisen. Dabei wird die Speichermenge berücksichtigt, die alle Prozesse gleichzeitig benötigen, nicht nur der physisch im RAM vorhandene Speicher. Nähert sich diese Menge dem Systemlimit (Commit-Limit), gibt Windows keinen neuen Speicher mehr frei, selbst wenn noch freier RAM vorhanden ist. Dies ist häufig der Grund für VM-Startfehler, insbesondere bei Setups mit unzureichender Konfiguration der Auslagerungsdatei oder knappem Speicherplatz. Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie den Commited Memory reduzieren oder Ressourcen freigeben.
Überprüfen und Verwalten des Host Committed Memory
Dies ist eines der ersten Dinge, die Sie überprüfen sollten, denn wenn der zugewiesene Speicher hoch ist, verweigert Hyper-V Ihrer VM den benötigten Speicher. Es ist eine Art Schutzmechanismus. Der Grund dafür ist einfach: Wenn Sie den zugewiesenen Speicher verringern, hat das System mehr Spielraum und kann Ihrer VM RAM zuweisen.
- Öffnen Sie den Task-Manager mit Ctrl + Shift + Esc.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Leistung und wählen Sie dann Speicher aus.
- Überprüfen Sie den Commit- Wert. Wenn er sich dem Commit-Limit nähert oder es überschreitet, müssen Sie einige Ressourcen freigeben.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Prozesse“, sortieren Sie nach „Speicher“ und schließen Sie nicht benötigte Apps oder stoppen Sie alle anderen VMs, die derzeit nicht benötigt werden.
Starten Sie anschließend die VM neu – möglicherweise startet sie endlich. Bei manchen Setups löst dieser Schritt das Problem manchmal allein nach einem Neustart oder dem Löschen des Speichers.
Starten Sie den Hyper-V-Verwaltungsdienst neu
Ein Neustart des VMMS-Dienstes kann manchmal festsitzende Speicherzuweisungen oder interne Probleme beheben, die neue Speicheranforderungen blockieren. Aber Vorsicht: Ihre laufenden VMs werden hierdurch nicht direkt beeinflusst, also keine Sorge, wenn Sie gerade mittendrin sind. Es handelt sich um eine Art schnellen Reset, der möglicherweise diese mysteriösen RAM-Zuweisungsfehler behebt.
So geht’s:
- Öffnen Sie das Fenster „Ausführen“Win + R mit, geben Sie ein
services.mscund drücken Sie Enter. - Suchen Sie nach Hyper-V Virtual Machine Management, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann Neu starten.
- Oder öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie Folgendes aus:
Get-Service vmms | Restart-Service
Beachten Sie, dass der vollständige Neustart des Dienstes einige Minuten dauern kann. Während dieser Zeit verschwinden Ihre VMs möglicherweise vorübergehend aus dem Hyper-V-Manager, sollten aber wieder verfügbar sein, sobald der Dienst wieder läuft. Sollte dies nicht funktionieren, ist möglicherweise ein Neustart des Hostcomputers erforderlich. Dies reicht jedoch häufig aus.
Konfigurieren des statischen Speichers für die VM
Dies ist eine gute Lösung, wenn beim Start immer wieder Fehler auftreten, da Dynamic Memory möglicherweise versucht, mehr RAM zuzuweisen, als Ihr Host sofort bereitstellen kann. Durch die Umstellung auf einen festen Wert wird sichergestellt, dass die VM die beim Start festgelegte RAM-Menge erhält, ohne dass dem System während des Bootvorgangs die Ressourcen ausgehen.
- Öffnen Sie Hyper-V Manager.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre VM und wählen Sie Einstellungen.
- Deaktivieren Sie im Abschnitt Speicher die Option Dynamischer Speicher aktivieren.
- Stellen Sie den Start-RAM auf einen bestimmten Wert ein, der bequem in den verfügbaren RAM Ihres Hosts passt (z. B.4–8 GB oder was auch immer den Anforderungen Ihrer VM entspricht).
- Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.
Starten Sie nun die VM und prüfen Sie, ob sie reibungslos startet. Es ist etwas seltsam, aber bei einigen Setups macht die Umstellung auf statischen RAM den entscheidenden Unterschied.
Geben Sie Speicherplatz für die Auslagerungsdatei frei
Da Windows zur Sicherung des zugesicherten Speichers auf die Auslagerungsdatei angewiesen ist, kann die Auslagerungsdatei bei nahezu vollem Laufwerk nicht wie erforderlich erweitert werden. Dies begrenzt das Gesamtlimit für die Zusicherung und führt zu Fehlern beim VM-Start – selbst wenn theoretisch genügend RAM vorhanden ist. Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk über ausreichend Spielraum verfügt, um diese Probleme zu beheben.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Laufwerk C: und wählen Sie dann Eigenschaften, um den freien Speicherplatz zu überprüfen. Streben Sie mindestens 5–10 GB freien Speicherplatz an.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
cleanmgrund drücken Sie Enter. Wählen Sie Ihr Systemlaufwerk aus und löschen Sie temporäre Dateien, den Inhalt des Papierkorbs usw. - Wenn der Speicherplatz knapp ist, gehen Sie zu Systemeigenschaften > Registerkarte Erweitert > Leistungseinstellungen > Erweitert > Ändern.
- Aktivieren Sie entweder Größe der Auslagerungsdatei automatisch verwalten oder legen Sie manuell eine größere Größe auf einem Laufwerk mit ausreichend freiem Speicherplatz fest.
Versuchen Sie anschließend, Ihre VM erneut zu starten. Manchmal ist es einfach, aber viele Setups scheiterten, bis genügend Speicherplatz für die Auslagerungsdatei freigegeben wurde.
Wenn weiterhin Probleme auftreten, müssen Sie sich möglicherweise andere Dinge ansehen, beispielsweise die BIOS-/UEFI-Einstellungen oder die Konfiguration virtueller Switches. Diese Korrekturen decken jedoch normalerweise die häufigsten Ursachen ab.
Wie kann ich Hyper-V mehr RAM zuweisen?
Um Ihrer VM mehr RAM zu geben, öffnen Sie den Hyper-V-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM und wählen Sie Einstellungen. Gehen Sie zum Abschnitt Speicher und erhöhen Sie den Start-RAM. Wichtig: Stellen Sie den Wert nicht höher ein als den Gesamt-RAM Ihres Hosts, da es sonst schnell zu Instabilitäten kommt. Lassen Sie etwas Spielraum für das Host-Betriebssystem und andere Anwendungen.
Wie viel RAM ist für Hyper-V ausreichend?
Hyper-V selbst benötigt nicht viel Speicherplatz – mindestens 4 GB. Realistisch gesehen benötigen Sie jedoch deutlich mehr, wenn Sie mehrere VMs betreiben. Für ein kleines Setup sind 16 GB ideal. Für größere Systeme oder mehrere VMs sind 32 GB oder mehr ausreichend. Schließlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren, oder?