Bing macht Online-Shopping deutlich einfacher, indem es Produktpreise, Bewertungen und Vergleiche an einem Ort zusammenführt. Ehrlich gesagt ist es ziemlich praktisch, um ein paar Euro zu sparen und sicherzustellen, dass Sie bei seriösen Anbietern kaufen. Aber wie so oft kann es auch hier zu Problemen kommen – gespeicherte Suchanfragen, veraltete Preise oder einfach die neuesten Angebote werden nicht angezeigt. Daher kann es lebensrettend sein, zu wissen, wie man die Einstellungen optimiert oder den Cache leert. So bleibt das Einkaufserlebnis frisch, präzise und hoffentlich etwas weniger frustrierend.
Wie kaufe ich bei Bing ein?
1. Greifen Sie auf Bing Shopping zu
Besuchen Sie zunächst den speziellen Shopping-Bereich von Bing – Sie erreichen ihn über bing.com und klicken auf den Reiter „Shopping“ oder direkt zu bing.com/shop. Dort finden Sie verschiedene Kategorien wie Elektronik, Mode oder Haushaltswaren. Wenn Sie Ihre Einstellungen geräteübergreifend speichern möchten, melden Sie sich bitte mit Ihrem Microsoft-Konto an. Aktivieren Sie außerdem die Option zur Synchronisierung Ihrer Bing-Einstellungen, falls Sie an einen Desktop-Computer gebunden sind und dies von mehreren Geräten aus tun.
2. Suchen und Ergebnisse verfeinern
Hier geht es ins Detail. Geben Sie Produktnamen in die Suchleiste ein. Wenn Sie etwas Bestimmtes suchen, setzen Sie Anführungszeichen – z. B.“wireless noise cancelling headphones”
. Filter sind Ihre besten Freunde: Wählen Sie Marke, Preisspanne, Verkäuferruf und Sternebewertungen aus, um die Ergebnisse einzugrenzen. Manchmal erfassen die Filter nicht alles. Probieren Sie also ein wenig herum und verschieben Sie die Filter, bis die Ergebnisse vielversprechend aussehen. Beachten Sie jedoch, dass die Filter bei manchen Einstellungen möglicherweise nicht sofort aktualisiert werden. Wenn etwas merkwürdig aussieht, laden Sie die Seite neu oder starten Sie eine neue Suche.
3. Produkte vergleichen und bewerten
Dieser Punkt erscheint zwar selbstverständlich, ist aber äußerst nützlich. Es ist wichtig, mehrere Angebote für dasselbe Produkt zu prüfen – insbesondere bei stark schwankenden Preisen oder unterschiedlichen Lieferzeiten. Achten Sie auf die „Trusted Store“-Kennzeichnungen, die Bing kennzeichnet, um Betrug zu vermeiden. Achten Sie auf Versandkosten, voraussichtliche Liefertermine und Rückgabebedingungen, die wichtig sein können. Ehrlich gesagt ist es wichtig, Kundenbewertungen direkt auf den Produktkarten zu lesen – manchmal sagen die Bewertungen etwas anderes aus, aber Bewertungen geben Aufschluss darüber, ob der Verkäufer seriös ist oder ob das Produkt Mängel aufweist.
4. Artikel speichern und Angebote verfolgen
Wenn Sie noch nicht sofort kaufen möchten, ist Bings „Speichern“-Funktion überraschend praktisch. Klicken Sie auf das Herz oder den „Speichern“-Button – normalerweise ziemlich offensichtlich –, um Ihre Lieblingsprodukte griffbereit zu haben. Sie können auch Angebotsbenachrichtigungen aktivieren, um über Preissenkungen informiert zu werden – ideal für Weihnachtseinkäufe oder große Ausverkäufe. Mit Bing Rewards können Sie Punkte für Ihre Suchanfragen oder Einkäufe sammeln – warum nicht ein bisschen mehr aus Ihrem normalen Surferlebnis herausholen? Manchmal braucht das Benachrichtigungssystem bei manchen Konfigurationen mehrere Anläufe, um zu funktionieren. Geduld ist also gefragt.
5. Kauf abschließen
Wenn Sie Ihr Produkt gefunden haben, ist das Durchklicken ganz einfach. Wählen Sie einfach das Angebot Ihres Vertrauens aus – achten Sie auf Gütesiegel oder Verkäuferbewertungen – und gehen Sie zur Kasse auf der Website des Händlers. Achten Sie darauf, dass der Verkäufer gute Bewertungen und Gütesiegel hat, insbesondere bei weniger bekannten Shops. Es mag etwas seltsam klingen, aber auf manchen Websites müssen Sie möglicherweise Versand- und Zahlungsinformationen erneut eingeben.Überprüfen Sie daher alles noch einmal, bevor Sie auf „Kaufen“ klicken.
Zusätzliche Einkaufstipps
Hier kommt es auf praktische Erfahrung an. Wenn Sie ein Foto des Produkts haben, versuchen Sie es mit einer umgekehrten Bildersuche – sie kann bessere Angebote oder sogar Fälschungen aufdecken. Aktivieren Sie während besonderer Einkaufszeiten – Black Friday, Cyber Monday usw.– Angebotsbenachrichtigungen. Denn natürlich muss Bing es Ihnen unnötig schwer machen; mit den Benachrichtigungen verpassen Sie keine der besten Rabatte. Wenn Sie nach bestimmten Modellen suchen, verwenden Sie außerdem genaue Suchbegriffe („Samsung Galaxy S23 Ultra“), um Zeitverschwendung mit irrelevanten Angeboten zu vermeiden. Auf einigen Geräten können die Suchfilter fehlerhaft reagieren, sodass eine erneute Anwendung oder Aktualisierung dieses Problem manchmal beheben kann.
FAQs
Ja, es ist kostenlos – es kostet Sie nur Ihre Zeit. Sie zahlen nur, wenn Sie tatsächlich etwas bei den verlinkten Händlern kaufen.
Es ist wirklich ein Versuch! Einträge mit dem Gütesiegel „Trusted Store“ sind in der Regel geprüfte Händler, was ein Pluspunkt ist, wenn man unseriöse Geschäfte meiden möchte.
Auf jeden Fall. Sie können Produkte speichern und Benachrichtigungen für sinkende Preise einrichten – quasi Ihre eigene Mini-Preisüberwachung.
Sie stammen aus mehreren Quellen; nicht perfekt, aber besser als nichts. Trotzdem ist es ratsam, einige Bewertungen direkt auf der Website zu lesen, um ein realistisches Gefühl zu bekommen.
Ja. Suchen, stöbern, kaufen – alles mit Bing Rewards, und Sie sammeln Punkte für zusätzliche Extras.
Zusammenfassung
Sobald Sie den Dreh raus haben, Optionen zu filtern und zu bewerten, geht das Einkaufen bei Bing recht schnell. Die Angebotsbenachrichtigungen und Bewertungen helfen Ihnen, intelligentere Entscheidungen zu treffen. Das gelegentliche Löschen des Caches und der Cookies kann bei Aktualisierungen hilfreich sein, wenn Dinge hängengeblieben oder veraltet erscheinen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Browserdaten löschen und zwischengespeicherte Bilder und Dateien entfernen. Denn ehrlich gesagt muss Bing es manchmal etwas komplizierter machen, als es sein sollte. Ein weiterer Grund, Ordnung zu halten.