So meistern Sie den geteilten Bildschirm unter Windows 11: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Teilen des Bildschirms unter Windows 11 ist eine echte Hilfe, wenn Sie mit mehreren Apps jonglieren oder einfach nur den Überblick behalten möchten. Fenster verschieben ist die übliche Methode, wirkt aber manchmal etwas eingeschränkt oder fehlerhaft – insbesondere, wenn die Snap-Funktion nicht funktioniert. Glücklicherweise gibt es verschiedene Techniken, um mehrere Fenster übersichtlich anzuordnen, und ein paar Optimierungen, die Sie vornehmen können, wenn die Dinge nicht synchron zu sein scheinen. Denn natürlich muss Windows es einem manchmal unnötig schwer machen, oder? Hier ist also eine Übersicht mit einigen zusätzlichen Tipps aus der Praxis, die den Prozess vereinfachen können.

So teilen Sie den Bildschirm unter Windows 11

Methode 1: Ziehen und Einrasten

  • Greifen Sie ein Fenster und ziehen Sie es an den linken oder rechten Bildschirmrand. Ziehen Sie so lange, bis Sie einen transparenten Umriss – oder eine Einrastüberlagerung – sehen, der anzeigt, wo das Fenster landen wird. Lassen Sie die Maustaste los, und das Fenster wird auf der Hälfte des Bildschirms einrasten.
  • Anschließend sollte Windows Ihnen Miniaturansichten anderer geöffneter Apps im leeren Bereich anzeigen. Klicken Sie auf eine davon, und die andere Seite wird ausgefüllt. Das ist sehr praktisch, wenn Sie schnell nebeneinander vergleichen oder bestimmte Dinge immer sichtbar haben möchten.

Warum es hilfreich ist? Weil es die einfachste und direkteste Möglichkeit ist, Ihren Arbeitsbereich zu unterteilen, ohne in Menüs herumzufummeln. Wenn es funktioniert, läuft es reibungslos – bei manchen Setups kommt es manchmal zu Fehlern oder die Hervorhebung erfolgt nicht sofort, sodass Sie möglicherweise Geduld brauchen.

Methode 2: Verwenden Sie Tastaturkürzel

  • Wenn sich das Ziehen umständlich anfühlt oder Sie Zeit sparen möchten, versuchen Sie es mit der Tastenkombination Windows + Left Arrowoder Windows + Right Arrow. Dadurch wird ein Fenster sofort an die Seite Ihres Bildschirms geklappt.
  • Durch kurzes Drücken dieser Tasten wird die Fensterposition umgeschaltet. Wenn Sie auf Windows + Leftund dann auf ein anderes Fenster drücken, wird es direkt daneben eingerastet und füllt die linke Hälfte aus.

Der Grund? Schnelle Tastaturkürzel sind schneller – besonders, wenn man mitten in der Arbeit steckt und nicht jede Sekunde zur Maus greifen möchte. Auf einem Rechner funktionierten sie einwandfrei, auf einem anderen wurden sie manchmal ignoriert, bis das System neu gestartet oder optimiert wurde.

Methode 3: Snap-Layouts verwenden (mit der Maus darüberfahren und dann auswählen)

  • Bewegen Sie den Mauszeiger über die Schaltfläche „Maximieren“ in einem Fenster. Es öffnet sich ein Menü mit verschiedenen Einrastoptionen, ähnlich wie Vorlagen. Wählen Sie das gewünschte Layout aus – ob geteilt, quadriert oder noch komplexer.
  • Dies ist perfekt, wenn Sie mehrere Fenster in bestimmten Konfigurationen positionieren möchten, ohne die Größe manuell zu ändern.

Warum sollte man sich damit herumschlagen? Weil viele Leute diese Funktion gar nicht kennen und sie vor allem bei größeren Displays viel Zeit spart. Sollten Sie die Optionen vermissen, überprüfen Sie unter Einstellungen > System > Multitasking, ob Snap-Layouts aktiviert sind.

Methode 4: Passen Sie die Trennwände an oder verwenden Sie virtuelle Desktops

  • Sobald Fenster ausgerichtet sind, können Sie die Größe ihrer Trennlinie mit der Maus oder dem Trackpad ändern, um dem Fenster, das sie benötigt, mehr Platz zu geben.
  • Wenn Ihr Arbeitsbereich unübersichtlich wird, können virtuelle Desktops praktisch sein – drücken Sie Windows + Tab, fügen Sie dann neue Desktops hinzu und verschieben Sie Apps, um eine bessere Trennung zu erreichen.

Bei manchen Konfigurationen funktioniert die Größenänderung des Teilers nicht ganz optimal – manchmal reagiert er nicht mehr oder der Einrastvorgang hält nicht. In solchen Fällen kann ein Eingriff in die Einstellungen oder ein Neustart helfen. Virtuelle Desktops hingegen werden unterschätzt, da sie viele Projekte getrennt halten, ohne den Hauptdesktop zu überladen.

Option: Zurücksetzen oder Reparieren des Einrastens, wenn es defekt ist

  • Wenn die Snap-Unterstützung nicht aktiviert werden kann oder keine Snap-Umrisse angezeigt werden, überprüfen Sie die Einstellungen unter System > Multitasking. Schalten Sie Snap-Fenster aus und wieder ein.
  • Es kann auch hilfreich sein, einen kurzen Befehl in PowerShell auszuführen: Get-Process -Name explorer | Restart-Process. Dadurch wird die Desktop-Shell aktualisiert, wodurch häufig seltsame Störungen behoben werden.

Manchmal kommt es nach einem großen Update oder einem Systemabsturz zu Störungen. Ein Neustart des Explorers oder sogar ein kompletter Neustart kann die Dinge wieder in Ordnung bringen. Vergessen Sie nicht, dass manchmal Drittanbieter-Apps oder benutzerdefinierte Registrierungsanpassungen stören können. Halten Sie es daher zunächst einfach.

Alles in allem macht das Beherrschen dieser Optionen Multitasking deutlich weniger frustrierend. Entscheidend ist, herauszufinden, was zu Ihrem Arbeitsablauf passt – Ziehen, Tastaturen oder Layoutvorschauen. Oft reicht es aus, Windows in die richtige Richtung zu lenken und sicherzustellen, dass alle Funktionen in den Einstellungen aktiviert sind.