Das Teilen des Bildschirms unter Windows ist praktisch, insbesondere wenn Sie mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen müssen. Wenn Sie schon einmal ständig zwischen Tabs gewechselt oder übergroße Fenster verschoben haben, ist diese Anleitung genau das Richtige für Sie. Manchmal sind es die kleinen Tastenkombinationen oder Optionen, von denen Sie gar nicht wussten, dass sie existieren, die viel Zeit sparen. Und ja, es ist nicht immer perfekt – manchmal klappt das Einrasten einfach nicht beim ersten Mal, oder es kommt zu merkwürdigen Größenproblemen. Aber sobald Sie den Dreh raus haben, geht es Ihnen wie von selbst. Sie können mehrere Apps oder Dokumente gleichzeitig sehen, was Multitasking deutlich einfacher macht.
So teilen Sie den Bildschirm unter Windows
Wenn Sie den Dreh raushaben, Ihren Bildschirm unter Windows zu teilen, können Sie Ihre Produktivität deutlich steigern. Egal, ob Sie mit einem großen Monitor arbeiten oder einfach nur Ihre Aufgaben besser organisieren möchten, diese Schritte sollten Ihnen helfen. Manchmal funktioniert die Snap-Funktion etwas ruckelig, insbesondere wenn Ihre Fenster maximiert sind oder Schnellzugriffe deaktiviert sind. Keine Sorge, es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, darunter auch einige schnellere Tastaturtricks.
Methode 1: Ziehen und Einrasten
- Öffnen Sie die Apps oder Fenster, die Sie nebeneinander verwenden möchten. Minimieren Sie sie nicht, sondern halten Sie sie auf Ihrem Desktop sichtbar.
- Greifen Sie die Titelleiste des ersten Fensters und ziehen Sie sie an den linken oder rechten Bildschirmrand. Sie sollten einen transparenten Umriss sehen, der die Andockposition anzeigt. Lassen Sie los, sobald das Fenster an der Kante anliegt. Falls es nicht sofort einrastet, klicken Sie zunächst auf eine andere Stelle und ziehen Sie dann erneut.
- Wählen Sie ein anderes Fenster und wiederholen Sie den Vorgang auf der gegenüberliegenden Seite. Windows schlägt Ihnen sogar Fenster zum Einrasten vor, wenn Sie mit der Maus in die Nähe des rechten oder linken Rands fahren – praktisch, wenn Sie viele Fenster geöffnet haben.
Bei manchen Konfigurationen kann dies beim ersten Mal etwas ruckelig sein, insbesondere wenn die Fenster bereits maximiert sind.Überprüfen Sie daher vorher, ob sie nicht im Vollbildmodus angezeigt werden. Sie können das Einrasten auch manuell über das Menü aktivieren: Einstellungen > System > Multitasking und dann Fenster einrasten aktivieren.
Methode 2: Verwenden Sie Tastaturkürzel für mehr Geschwindigkeit
- Drücken Sie Win+ Left arrow, um das aktuelle Fenster an der linken Bildschirmhälfte auszurichten.
- Drücken Sie Win+ Right arrowfür die rechte Seite.
- Bei Bedarf können Sie ein Fenster auch auf ein Viertel des Bildschirms ausrichten, indem Sie Win+ Upoder drücken, Downnachdem Sie nach links oder rechts ausgerichet haben.
Dieser Trick ist überraschend schnell. Er ist besonders nützlich, wenn Sie nicht zur Maus greifen möchten oder Ihr Touchpad nicht mitspielt. Beachten Sie jedoch, dass diese Tastenkombinationen auf manchen Laptops oder benutzerdefinierten Setups möglicherweise deaktiviert werden, wenn bestimmte Spielmodi oder benutzerdefinierte Tastaturbelegungen aktiv sind.Überprüfen Sie daher diese Einstellungen, wenn es nicht funktioniert.
Methode 3: Anpassen des Teilers und der erweiterten Optionen
- Sobald Ihre Fenster ausgerichtet sind, bewegen Sie den Mauszeiger über die Trennlinie zwischen ihnen. Ziehen Sie nach links oder rechts, um die Größe beider Fenster gleichzeitig zu ändern.
- Wenn Sie ein individuelleres Layout benötigen, können Sie bis zu vier Fensterquadranten erstellen, indem Sie an jeder Ecke einen ausrichten. Zum Positionieren ziehen Sie sie oder verwenden Sie die Tastenkombinationen.
- Für noch bessere Kontrolle können Sie sich Tools von Drittanbietern wie Winhance ansehen, das die nativen Einrastfunktionen von Windows erweitert und mehr Layoutoptionen bietet.
Manche Nutzer schwören für komplexere Layouts auf Drittanbieter-Apps, insbesondere wenn sie an mehreren Monitoren arbeiten oder rasterbasiertes Einrasten wünschen. Allerdings sind die integrierten Windows-Tools überraschend leistungsfähig, sobald man sich daran gewöhnt hat. Beachten Sie jedoch, dass bei Dual-Monitor-Konfigurationen das Einrasten pro Display unabhängig funktioniert, sodass Sie die Anordnung völlig frei gestalten können.
Tipps für eine bessere Split-Screen-Einrichtung
- Verwenden Sie nach Möglichkeit größere Monitore – mehr Platz bedeutet einfacheres Multitasking.
- Aktivieren Sie den Snap Assist unter Einstellungen > System > Multitasking. Wenn Sie ein Fenster anheften, schlägt Windows weitere Fenster vor, um den Platz auszufüllen. Das spart einige Klicks.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Layouts : drei oder vier Fenster gleichzeitig sind nicht ausgeschlossen, wenn Sie es clever angehen möchten.
- Virtuelle Desktops können hilfreich sein, wenn auf einem Bildschirm nicht genügend Platz ist oder wenn Sie konzentrierte Arbeitszonen erstellen möchten.
- Machen Sie sich mit den Tastenkombinationen vertraut – Win+ NumPad 1/2/3kann manchmal hilfreich sein, wenn Sie benutzerdefinierte Tastenkombinationen einrichten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich meinen Bildschirm in mehr als zwei Teile aufteilen?
Ja, wenn Ihr Monitor groß genug ist, können Sie ihn in drei oder vier Abschnitte unterteilen. Ziehen Sie dazu einfach Fenster in die Ecken oder nutzen Sie die Vorschläge von Snap Assist. Sobald Sie die Platzierung herausgefunden haben, geht es ziemlich einfach.
Was ist, wenn das Einrasten nicht funktioniert?
Stellen Sie sicher, dass die Option „Fenster anheften“ unter „Einstellungen > System > Multitasking“ aktiviert ist. Manchmal behebt ein kurzer Neustart oder das Umschalten dieser Einstellung ungewöhnliches Verhalten.Überprüfen Sie, ob Ihre Fenster maximiert sind. Wenn ja, versuchen Sie zunächst, sie wiederherzustellen.
Im geteilten Bildschirm zwischen Fenstern wechseln?
Natürlich funktioniert Alt+ Tabzum Wechseln zwischen Fenstern, sogar im geteilten Modus.
Geteilte Bildschirme mit zwei Monitoren?
Auf jeden Fall. Jeder Monitor kann seine eigenen Split-Konfigurationen unabhängig voneinander ausführen, sodass Multitasking über mehrere Bildschirme hinweg problemlos möglich ist.
Sind alle Apps kompatibel?
Die meisten gängigen Apps funktionieren einwandfrei, aber einige ältere oder benutzerdefinierte Apps können sich der Größenänderung widersetzen. Normalerweise sitzen sie ungünstig oder zerstören das Layout. Denken Sie also daran, wenn sich etwas seltsam verhält.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Ihre Apps – minimieren Sie sie nicht.
- Ziehen Sie das erste Fenster an einen Bildschirmrand oder verwenden Sie Tastenkombinationen.
- Das zweite Fenster auf der gegenüberliegenden Seite einrasten lassen.
- Passen Sie bei Bedarf die Größe des Teilers an.
- Verwenden Sie Tastaturkürzel, um schneller durch alles zu zoomen.
Zusammenfassung
Die Beherrschung des geteilten Bildschirms unter Windows ist wirklich bahnbrechend – es reduziert die Übersicht, verbessert den Workflow und macht Multitasking deutlich einfacher. Klar, es mag einige Macken geben, wie z. B.Fenster, die nicht sofort einrasten, oder Tastenkombinationen, die nicht sofort funktionieren. Aber mit ein wenig Übung wird das zur Selbstverständlichkeit – wie ein integrierter Desktop-Organizer. Tauchen Sie einfach ein, probieren Sie es aus und sehen Sie, wie viel mehr Sie von Ihrem Bildschirm haben. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Ärger.