Die Inbetriebnahme eines Surface Pro ist normalerweise unkompliziert, doch manchmal gibt es Probleme – zum Beispiel, wenn der Touchscreen nicht reagiert, Probleme mit der Stiftkopplung auftreten oder Einstellungen nicht haften. Diese kleinen Probleme können sehr frustrierend sein, besonders wenn auf dem Papier alles in Ordnung zu sein scheint. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen daher praktische Methoden zur Behebung häufiger Probleme, zur Korrektur von Einstellungen und zur Sicherstellung, dass Ihr Gerät tatsächlich wie vorgesehen funktioniert. Denn natürlich muss Surface Pro es Ihnen manchmal etwas schwerer machen als nötig.
Wie behebt man häufige Surface Pro-Probleme?
Neustart oder erzwungenes Zurücksetzen, wenn sich Ihr Surface seltsam verhält
Dies ist sozusagen die erste Verteidigungslinie, denn manchmal braucht Windows nur einen kurzen Anstoß. Wenn der Touchscreen nicht reagiert oder das Gerät eingefroren ist, starten Sie es zunächst neu. Wenn das nicht funktioniert, ist möglicherweise ein erzwungener Reset erforderlich – insbesondere, wenn das Surface überhaupt nicht reagiert.
- Um einen normalen Neustart durchzuführen, Windows + Powerhalten Sie die Ein-/Aus-Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis das Gerät herunterfährt, und schalten Sie es dann wieder ein.
- Volume UpWenn nichts passiert, führen Sie einen erzwungenen Reset durch: Halten Sie die Ein-/Aus-Taste 30 Sekunden lang gedrückt. Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise die Tasten und etwa 15 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten Power. Dies sollte ein Herunterfahren erzwingen und das Gerät anschließend normal wieder einschalten.
Das ist zwar etwas seltsam, behebt aber bei manchen Setups Probleme mit der Berührungsempfindlichkeit oder der Stifterkennung. Normalerweise behebt Windows nach einem Neustart kleinere Störungen.
Methode 1: Koppeln Sie den Surface Pen erneut
Wenn Ihr Surface Pen plötzlich nicht mehr funktioniert oder nicht erkannt wird, kann eine erneute Kopplung das Problem beheben. Manchmal funktioniert Bluetooth einfach nicht richtig, und eine neue Verbindung kann den Unterschied machen.
- Öffnen Sie Einstellungen > Geräte > Bluetooth und andere Geräte.
- Entfernen Sie Ihren Surface Pen aus der Liste, wenn er als gekoppelt aufgeführt ist – klicken Sie darauf und wählen Sie Gerät entfernen.
- Schalten Sie Bluetooth aus und wieder ein – manchmal hilft das, die Verbindungen zu aktualisieren.
- Halten Sie die obere Taste Ihres Surface Pen gedrückt, bis sie blinkt. Dadurch wird der Kopplungsmodus aktiviert.
- Klicken Sie in den Einstellungen auf „Bluetooth oder anderes Gerät hinzufügen“ und wählen Sie „Surface Pen“ aus.
Diese Methode funktioniert fast immer, wenn der Stift plötzlich keine Verbindung mehr herstellt oder nicht mehr richtig schreibt. Hat bei mehreren Setups funktioniert – manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß, um die Synchronisierung erneut durchzuführen.
Lösung 3: Touchscreen und Kalibrierungseinstellungen zurücksetzen
Wenn die Touch- oder Stifteingabe ungenau oder verzögert ist, kann das Zurücksetzen der Einstellungen helfen. Windows verfügt über integrierte Kalibrierungstools, die manchmal aus dem Gleichgewicht geraten, insbesondere nach Treiberaktualisierungen.
- Geben Sie in die Windows-Suche „Bildschirm für Stift- oder Touch-Eingabe kalibrieren“ ein und wählen Sie es aus.
- Klicken Sie im sich öffnenden Fenster unter „Stift und Touch“ auf „Kalibrieren“.
- Wählen Sie „Zurücksetzen“, falls verfügbar, und wiederholen Sie den Kalibrierungsschritt nach Bedarf.
Dies kann seltsame Cursorsprünge oder Nichtreaktionen beheben, insbesondere nach Windows-Updates oder Treiberinstallationen.
Methode 2: Treiber und Firmware aktualisieren
Veraltete Treiber können der Grund dafür sein, dass Ihr Touchscreen oder Stift Probleme macht. Durch die Suche nach Updates stellen Sie sicher, dass alles synchron ist – besonders relevant für Surface-Geräte.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und es auswählen.
- Suchen Sie nach Human Interface Devices und dann nach dem Surface-Touchscreen-Treiber (normalerweise als HID gekennzeichnet).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Treiber aktualisieren. Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen.
- Alternativ gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update und suchen Sie nach Updates – Microsoft stellt Firmware-Updates häufig über Windows Update bereit.
Besitzen Sie einen Surface Laptop oder ein Surface Studio? Informieren Sie sich auf der offiziellen Firmware-Update-Seite über die neuesten Informationen. Manchmal behebt ein Firmware-Update Touch- und Stiftprobleme, die auf die Interaktion von Windows mit der Hardware zurückzuführen sind.
Option: Booten im abgesicherten Modus
Manchmal verursacht Software von Drittanbietern Konflikte. Das Booten im abgesicherten Modus kann helfen, das Problem einzugrenzen. Wenn im abgesicherten Modus alles einwandfrei funktioniert, liegt ein Problem mit der Touch- oder Stiftfunktion in Ihrem regulären Setup vor.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.
- Navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart.
- Drücken Sie beim Neustart, um „Abgesicherten Modus aktivieren“4 auszuwählen.
Wenn im abgesicherten Modus alles einwandfrei funktioniert, sollten Sie kürzlich hinzugefügte Apps oder Treiber deinstallieren, die möglicherweise Konflikte verursachen.
Letzter Ausweg: Windows zurücksetzen oder Treiber aktualisieren
Wenn keine Lösung funktioniert, müssen Sie Windows möglicherweise zurücksetzen oder aktualisieren. Das ist zwar etwas umständlich, aber manchmal weigert sich Windows einfach, sich zu benehmen. Bevor Sie alles auf einmal durchführen, deinstallieren Sie aktuelle Updates oder Software, die Probleme verursachen könnte.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
- Wählen Sie „Diesen PC zurücksetzen“ oder „Zu einer früheren Version zurückkehren“, falls verfügbar.
- Folgen Sie den Anweisungen. Dadurch können tief verwurzelte Probleme behoben werden. Sichern Sie jedoch zunächst wichtige Daten, da dadurch möglicherweise einige Daten gelöscht werden.
Schnelle Tipps
- Manchmal reicht es aus, das Type Cover zu trennen und wieder anzuschließen oder die Stromversorgung zu trennen und wieder anzuschließen, um hängende Hardware zurückzusetzen.
- Wenn Sie sicherstellen, dass Windows und alle Treiber auf dem neuesten Stand sind, läuft alles insgesamt reibungslos.
- Überprüfen Sie Ihre Oberfläche im Geräte-Manager, um sicherzustellen, dass kein Gerät ein gelbes Warnsymbol aufweist – das ist ein Zeichen für Treiberprobleme.
Zusammenfassung
- Erzwingen Sie einen Neustart oder ein Zurücksetzen, wenn das Gerät eingefroren ist oder nicht reagiert.
- Koppeln oder synchronisieren Sie Ihren Surface Pen erneut, wenn er nicht mehr funktioniert.
- Setzen Sie die Touch-/Kalibrierungseinstellungen bei ungenauen Eingaben zurück.
- Aktualisieren Sie Treiber und Firmware, um Kompatibilitätsprobleme zu beheben.
- Starten Sie bei Problemen mit widersprüchlicher Software im abgesicherten Modus.
- Setzen Sie Windows nur zurück, wenn alles andere fehlschlägt.
Zusammenfassung
Manchmal helfen diese Lösungen – insbesondere grundlegende Dinge wie erneutes Pairing, Treiber-Updates oder ein schneller Neustart. Der entscheidende Punkt ist, dass das Surface Pro etwas launisch sein kann, aber die meisten Probleme lassen sich mit etwas Geduld und etwas Recherche in den Einstellungen beheben. Sollte etwas immer wieder Probleme bereiten, hilft meist ein wenig Stöbern im Geräte-Manager oder eine Treiberaktualisierung, um das Problem zu beheben. Hoffentlich spart das Zeit und Frust – denn mal ehrlich: Wer braucht schon noch mehr Technik-Stress?