So meistern Sie OneNote für nahtloses Notizenmachen

Wenn Sie versuchen, sich mit OneNote vertraut zu machen, ist es eigentlich ziemlich einfach, sobald Sie die Grundlagen beherrschen. Aber hey, manchmal kann sich die Einrichtung oder der Speicherort Ihrer Notizen umständlich anfühlen, insbesondere bei all den Menüs und Optionen. Dieser kurze Überblick soll Ihnen helfen, den Vorgang weniger verwirrend und hoffentlich reibungsloser zu gestalten, wenn Sie versuchen, Ihre Notizen geräteübergreifend zu organisieren oder zu synchronisieren.

Wie verwende ich OneNote?

Installieren und öffnen Sie OneNote

Zuerst sollten Sie OneNote auf Ihr Gerät herunterladen. Suchen Sie nicht einfach im App Store nach „OneNote“ – holen Sie sich die offizielle Version von Microsoft. Sie finden sie im Microsoft Store für Windows, im App Store für Mac oder bei Google Play für Android. Bei manchen Systemen ist die App möglicherweise bereits vorinstalliert, andernfalls ist der Download schnell erledigt.Öffnen Sie die App nach der Installation und melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an. So werden Ihre Notizen auf allen Ihren Geräten synchronisiert. Unter Windows 10/11 finden Sie sie normalerweise unter „ Start > Microsoft Office“ oder suchen Sie einfach in der Suchleiste nach „OneNote“.Auf Mobilgeräten installieren Sie einfach die App und melden sich an.

Es ist irgendwie seltsam, dass die Synchronisierung manchmal nicht sofort beginnt, aber sobald Sie sich anmelden und eine Verbindung herstellen, sollte nach einigen Minuten alles automatisch synchronisiert werden.

Erstellen eines Notizbuchs

Dies ist der wichtigste Schritt, um Ihre Notizen zu organisieren. Wenn Sie OneNote zum ersten Mal öffnen, werden Sie gefragt, ob Sie ein neues Notizbuch erstellen möchten. Wählen Sie ein aussagekräftiges Notizbuch, z. B.„Arbeitsprojekte“ oder „Persönliche Ideen“.Suchen Sie dazu nach der Schaltfläche „Notizbuch hinzufügen“, normalerweise in der Seitenleiste oder unter „Datei > Neu“. Sie können den Speicherort auswählen – die Standardeinstellung ist OneDrive, ideal, wenn Sie von überall auf Ihre Notizen zugreifen möchten. Unter Windows 10/11 finden Sie es unter „Datei > Neu > In OneDrive speichern“. Auf dem Mac ist es ähnlich – wählen Sie einfach den Speicherort während der Einrichtung aus.

Profi-Tipp: Wenn Sie mehrere Notizbücher erstellen, sollten Sie den Überblick behalten, da es schnell unübersichtlich wird. Bei einem Setup funktionierte es einwandfrei, bei einem anderen nicht so gut. Ein Neustart hilft manchmal, wenn die Notizbücher nicht sofort angezeigt werden.

Abschnitte und Seiten hinzufügen

Stellen Sie sich Abschnitte als Registerkarten in einem Notizbuch und Seiten als einzelne Notizen vor. Das ist die naheliegendste Möglichkeit, Ordnung zu halten. Um einen Abschnitt zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Abschnitt hinzufügen“ (normalerweise ein Pluszeichen) oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf vorhandene Abschnitte. Benennen Sie jeden Abschnitt nach einem Thema oder Projekt. Klicken Sie im Inneren auf „ Seite hinzufügen“, um Seiten hinzuzufügen. Dadurch wird eine neue leere Notiz erstellt, in die Sie tippen oder einfügen können. Vergessen Sie nicht: Sie können Abschnitte oder Seiten verschieben, um sie neu anzuordnen. So behalten Sie die Reihenfolge leichter bei. Unter Windows hilft ein Rechtsklick und die Auswahl von „Umbenennen“ oder „Neu anordnen“ ebenfalls dabei, die Übersichtlichkeit zu wahren.

Das Ändern des Layouts, z. B.von vertikalen zu horizontalen Registerkarten, kann manchmal hilfreich sein, wenn Sie Zeit mit dem Scrollen durch einen unübersichtlichen Arbeitsbereich verschwenden. Die Layoutoptionen finden Sie im Menü „ Ansicht“.

Machen Sie sich auf verschiedene Arten Notizen

Hier glänzt OneNote durch seine enorme Flexibilität. Sie können Notizen direkt eingeben oder mit dem Finger/Stift zeichnen oder skizzieren, wenn Sie ein Touchscreen-Gerät haben. Möchten Sie Bilder oder PDFs hinzufügen? Ziehen Sie sie einfach per Drag & Drop oder gehen Sie zu Einfügen > Bilder/Dateien. Für schnelle Sprachmemos drücken Sie die Schaltfläche „Audio aufnehmen“ – ein echter Lebensretter, wenn Sie in einer Besprechung oder einem Brainstorming schnell sein müssen. Bei manchen Setups kommt es bei der Audioaufnahme manchmal zu Störungen. Speichern Sie daher häufig oder ziehen Sie eine Aufnahme außerhalb von OneNote in Betracht, wenn es ruckelt.

Der wohl nützlichste Trick: Schnelles Einfügen von Links oder Anhängen. Kopieren Sie einfach einen Link und fügen Sie ihn in Ihre Notiz ein oder fügen Sie eine PDF-Datei direkt in die Seite ein. Da Windows das Ganze natürlich etwas komplizierter gestaltet, als es sein sollte, wirkt das Einfügemenü manchmal etwas versteckt.

Notizen organisieren und teilen

Sobald Ihre Notizen fließen, sollten Sie sie übersichtlich halten. Verwenden Sie Tags wie „ Aufgaben“ oder „Wichtig“ auf der Registerkarte „Start“, um wichtige Punkte hervorzuheben. Ziehen Sie Abschnitte/Seiten, um sie schnell neu anzuordnen. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, ist es überraschend intuitiv. Das Teilen ist genauso einfach: Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „ Teilen“ oder wählen Sie „Datei > Teilen“. Stellen Sie sicher, dass Ihr Notizbuch auf OneDrive gespeichert ist, damit andere darauf zugreifen können, und legen Sie die Berechtigungen entsprechend fest. Ob nur anzeigen oder bearbeiten – die Steuerelemente verhindern versehentliches Überschreiben, das häufiger vorkommt, als Sie denken.

Unter Windows 11 stehen auch vollständige geführte Tutorials zur Verfügung, wenn Sie sich eingehender mit erweiterten Freigabeoptionen befassen oder das Layout für einen übersichtlicheren Arbeitsablauf anpassen möchten.

Abschluss

Insgesamt ist OneNote ein ziemlich leistungsstarkes Tool, sobald man den Flow in Gang gebracht hat. Notizbücher erstellen, in Abschnitte unterteilen, Bilder, Sprachnotizen und Links einfügen – es ist ein nahezu All-in-One-Arbeitsbereich. Die geräteübergreifende Synchronisierung ist das Hauptargument, aber ja, manchmal gibt es Probleme mit der Synchronisierung oder die Benutzeroberfläche wirkt etwas überladen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, wird das Organisieren Ihrer Notizen weniger mühsam. Ein paar Optimierungen hier und da und schon ist es ganz einfach, Ordnung zu halten, egal ob auf dem Desktop oder auf dem Handy. Experimentieren Sie einfach weiter, bis es klappt, denn ehrlich gesagt kann diese App Ihnen auf lange Sicht viel Kopfzerbrechen ersparen.

FAQs

Ist die Nutzung von OneNote kostenlos?

Ja, mit einem Microsoft-Konto völlig kostenlos. Für einige erweiterte Funktionen ist möglicherweise ein Microsoft 365-Abonnement erforderlich, für einfache Notizen ist dies jedoch kein Problem.

Kann ich OneNote offline verwenden?

Auf jeden Fall. Deine Notizen werden auch lokal gespeichert, sodass du auch ohne WLAN Notizen machen kannst. Denk aber daran: Die Daten werden synchronisiert, sobald du wieder online bist.

Wie finde ich Notizen schnell?

Nutzen Sie die Suchleiste – sie durchsucht Notizbücher, Abschnitte und Seiten. Auf Mobilgeräten können Sie durch Wischen oder Tippen auf die Lupe sofort darauf zugreifen.

Kann ich OneNote geräteübergreifend synchronisieren?

Ja, melden Sie sich einfach überall mit demselben Microsoft-Konto an. Das ist ziemlich zuverlässig, aber manchmal müssen Sie eine Synchronisierung erzwingen, wenn die Dinge veraltet aussehen.

Was ist der Unterschied zwischen OneNote und Word?

Word eignet sich hervorragend zum Erstellen professioneller Dokumente, während OneNote flexibler für schnelle Notizen, Skizzen und Ideen ist, die nicht ausgefeilt werden müssen. Sie ergänzen sich gegenseitig, haben aber jeweils ihren Platz.