So migrieren Sie Ihr Chrome-Profil auf einen neuen Computer

Möchten Sie alle Ihre Chrome-Profile ohne lästige Synchronisierung auf einen neuen PC übertragen? Das ist zwar etwas ungewöhnlich, aber durch das direkte Kopieren einiger Ordner und Registrierungsschlüssel tatsächlich möglich. So bleiben alle Ihre benutzerdefinierten Profile, Einstellungen, Erweiterungen und Lesezeichen erhalten, egal ob Sie Windows neu installieren oder nur das Gerät wechseln. Bedenken Sie jedoch, dass der Vorgang nicht automatisch abläuft und das Herumspielen mit Registrierungseinträgen schiefgehen kann, wenn Sie nicht aufpassen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Ihre Profile jedoch reibungslos funktionieren.

Beachten Sie: Beim Kopieren der Profildaten werden alle vorhandenen Chrome-Profile auf dem neuen PC überschrieben. Sichern Sie alle wichtigen Daten und seien Sie bereit, die Standarddaten zu ersetzen. Diese Methode funktioniert zwar unter Windows 10 und Windows 11, aber wenn Sie ein anderes Betriebssystem verwenden oder ein benutzerdefiniertes Chrome-Setup nutzen, können die Ergebnisse abweichen. Ihre Profile werden nach Abschluss der Übertragung genauso angezeigt wie zuvor, einschließlich Erweiterungen und Browserverlauf.

Egal, ob es supereinfach ist oder nicht, es ist immer noch besser, als alles manuell neu hinzuzufügen. Seien Sie einfach vorsichtig, und Ihr Browser-Setup ist im Handumdrehen fertig.

So übertragen Sie Chrome-Profile auf einen neuen PC

Profilordner kopieren und Registrierungsschlüssel exportieren

Kopieren Sie den Chrome-Profilordner auf USB

  • Öffnen Sie den Datei-Explorer mit Windows key + E.
  • Navigieren Sie zu %LOCALAPPDATA%\Google\Chrome. Fügen Sie diesen Pfad einfach direkt in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste – kein lästiges Klicken nötig. Denn natürlich macht Windows es Ihnen unnötig schwer.
  • Suchen Sie den Ordner Benutzerdaten. Hier speichert Chrome alle Profile, Cookies, Lesezeichen, Erweiterungen und allgemeinen Einstellungen.
  • Kopieren Sie den gesamten Ordner Benutzerdaten. Ziehen Sie ihn auf Ihr USB-Laufwerk. Einfacher geht es, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und Kopieren auswählen und dann Einfügen in Ihr Laufwerk einfügen.
  • Tipp: Stellen Sie sicher, dass auf dem USB-Laufwerk genügend Speicherplatz vorhanden ist. Profile können etwas umfangreich werden, insbesondere wenn Sie viele Erweiterungen verwenden oder über umfangreiche Lesezeichen verfügen.

Exportieren Sie die Registrierungsschlüssel (um die Profileinstellungen beizubehalten)

  • Drücken Sie Windows key + R, um das Feld „Ausführen“ aufzurufen.
  • Geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Registrierungseditor geöffnet.
  • Gehen Sie nun zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Google\Chrome\PreferenceMACs. Um Zeit zu sparen, kopieren Sie einfach den gesamten Pfad, fügen Sie ihn in die Adressleiste des Registrierungseditors ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Klicken Sie im linken Bereich mit der rechten Maustaste auf PreferenceMACs und wählen Sie Exportieren.
  • Speichern Sie die.reg-Datei direkt auf Ihrem USB-Stick – geben Sie ihr einen aussagekräftigen Namen, damit Sie später wissen, was sie ist. Aus Paranoia füge ich dem Dateinamen normalerweise das Datum hinzu.
  • Werfen Sie Ihr USB-Laufwerk aus, sobald Sie fertig sind.

Übertragen und Importieren auf einen neuen PC

  • Stecken Sie den USB-Stick in den neuen Computer und öffnen Sie ihn. Stellen Sie sicher, dass Chrome nicht läuft, da es sonst zu Berechtigungsproblemen kommen kann.
  • Kopieren Sie den Ordner Benutzerdaten auf den Desktop oder an einen anderen Ort, an dem Sie später leicht darauf zugreifen können.
  • Öffnen Sie den Datei-Explorer erneut mit Windows key + Eund navigieren Sie zu %LOCALAPPDATA%\Google\Chrome – fügen Sie diesen Pfad in die Leiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Wechseln Sie nun zurück zum USB-Laufwerkfenster, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Benutzerdaten und wählen Sie Kopieren.
  • Gehen Sie zurück zum Chrome-Ordner, den Sie gerade geöffnet haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich und wählen Sie Einfügen. Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung Ersetzen – denn was ist einfacher, als alles mit Ihrem alten Setup zu überschreiben?
  • Doppelklicken Sie auf die exportierte.reg-Datei. Bestätigen Sie mit Ja, wenn Windows Sie um Erlaubnis bittet. Dadurch werden die Registrierungsschlüssel in Ihr System integriert, wobei alle Profileinstellungen übernommen werden.
  • Starten Sie Ihren PC neu. Starten Sie anschließend Chrome und beobachten Sie, wie Ihre Profile, Ihr Verlauf und Ihre Erweiterungen wie von Zauberhand erscheinen. Ich bin mir nicht sicher, warum dieser Registrierungsimport notwendig ist, aber bei mir hat es jedes Mal funktioniert.

Ausführliche Version (mit Tipps & Tricks)

Kopieren Sie den Ordner „Profile“

Öffnen Sie zunächst einfach den Datei-Explorer und gehen Sie direkt zu %LOCALAPPDATA%\Google\Chrome. Fügen Sie den Namen in die Leiste ein, und Sie gelangen direkt dorthin, wo Chrome die Nutzerdaten speichert. Kopieren Sie die Benutzerdaten – am besten in einem Rutsch, um versteckte Profile bestimmter Nutzer nicht zu übersehen. Nach dem Kopieren kopieren Sie die Daten auf Ihren USB-Stick. Fertig.

Registrierungsschlüssel exportieren

Dieser Schritt ist entscheidend, insbesondere wenn Chrome auf dem neuen PC Ihre Profile problemlos erkennen soll. Der Pfad HKEY_CURRENT_USER\Software\Google\Chrome\PreferenceMACs enthält Metadaten zu Ihren Profilen, wie deren Reihenfolge und einige Einstellungen. Durch den Export wird verhindert, dass Chrome mit den Standardeinstellungen statt mit Ihren persönlichen Einstellungen geladen wird. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf PreferenceMACs, exportieren Sie es auf Ihren USB-Stick und fertig.

Auf dem neuen PC: Importieren und Wiederherstellen

Wenn Sie alles auf die neue Maschine verschieben, stellen Sie zunächst sicher, dass Chrome geschlossen ist. Kopieren Sie den Ordner Benutzerdaten nach %LOCALAPPDATA%\Google\Chrome, indem Sie ihn einfügen und bei entsprechender Aufforderung Ersetzen auswählen. Doppelklicken Sie anschließend auf Ihre exportierte.reg-Datei – ja, bestätigen Sie die Eingabeaufforderungen, und Windows fügt Ihre Profilinformationen ein. Starten Sie Chrome neu und starten Sie es. Wenn alles richtig gemacht wurde, sollten alle Profile, Lesezeichen, Erweiterungen und der Verlauf fast so wiederhergestellt sein, als hätten Sie die alte Konfiguration nie verlassen. Bei einer Konfiguration schlug dies beim ersten Versuch fehl, aber ein Neustart behebt in der Regel die meisten Probleme.

Zusammenfassung

  • Kopieren Sie den Ordner Benutzerdaten von %LOCALAPPDATA%\Google\Chrome\ auf USB
  • Exportieren Sie HKEY_CURRENT_USER\Software\Google\Chrome\PreferenceMACs als.reg-Datei
  • Beides auf den neuen PC übertragen und zusammenführen
  • Starten Sie neu und genießen Sie Ihr Browser-Setup

Zusammenfassung

Dies mag wie ein kleiner Workaround erscheinen – ja, weil Windows es komplizierter machen muss, als es sein sollte – aber es funktioniert. Durch das manuelle Verschieben von Profilen werden Synchronisierungsbeschränkungen umgangen und alles bleibt genau so, wie Sie es möchten. Wenn das Zusammenführen der Registrierung oder das Kopieren von Ordnern beim ersten Versuch nicht funktioniert, hilft in der Regel ein Neustart. Ein wenig Geduld ist erforderlich.