So nehmen Sie unter Windows Bildschirmaufnahmen mit Audio auf: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bildschirmaufnahmen mit Ton unter Windows sind nicht so kompliziert, wie es klingt. Manchmal sind die integrierten Tools jedoch etwas kompliziert oder eingeschränkt, insbesondere wenn Sie eine höhere Qualität oder spezielle Einstellungen wünschen. Ob Sie ein Tutorial erstellen, ein Gameplay aufzeichnen oder eine kurze Präsentation aufnehmen – wenn Sie wissen, wie Sie Bildschirm und Ton in einer Datei vereinen, können Sie sich später viel Ärger ersparen. Die gute Nachricht? Windows bietet einige gute integrierte Optionen, und mit ein paar Anpassungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Aufnahmen alles enthalten, was Sie möchten – ohne fehlenden Ton oder merkwürdige Störungen.

So führen Sie unter Windows eine Bildschirmaufnahme mit Audio durch

Um Bildschirm und Ton unter Windows optimal zu nutzen, kommt es im Grunde darauf an, das richtige Tool auszuwählen und die Audioeingänge korrekt zu konfigurieren. Manchmal kann schon das Öffnen der falschen Einstellungen oder das Vergessen, das richtige Mikrofon zu aktivieren, eine saubere Aufnahme in ein lautes Chaos verwandeln. Ziel ist nicht nur die Aufnahme, sondern sicherzustellen, dass Ihr Kommentar, Ihre Systemgeräusche oder Ihr Spiel-Audio klar und zuverlässig aufgenommen werden. Nach der korrekten Einrichtung erhalten Sie ein brauchbares Video, das Sie teilen oder bearbeiten können.

Methode 1: Verwenden der Xbox Game Bar (integriert und schnell)

Dies ist wahrscheinlich die einfachste Methode, wenn Sie bereits mit Windows vertraut sind, da die Xbox Game Bar vorinstalliert ist. Sie richtet sich jedoch hauptsächlich an Gamer und einfache Aufnahmeanforderungen. Bei manchen Setups kann die Verwendung von Audioquellen etwas merkwürdig sein. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie Ihre Einstellungen überprüfen oder einige Tests durchführen müssen. Der Trick besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Audiogerät für die Xbox Game Bar zugänglich ist. Andernfalls werden standardmäßig nur Bild- oder Systemtöne ohne Mikrofoneingang aufgezeichnet.

  • Öffnen Sie die Xbox Game Bar durch Drücken von Windows key + G. Wenn sie nicht angezeigt wird, gehen Sie zu Einstellungen > Gaming > Xbox Game Bar, um sicherzustellen, dass sie aktiviert ist.
  • Bevor Sie auf „Aufnehmen“ klicken, überprüfen Sie die Einstellungen: Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der Einblendung und gehen Sie dann zu „Audio“. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon und Ihr Systemaudio aktiviert und die Lautstärkeregler aufgedreht sind.
  • Wenn Sie nur Stille oder die falsche Audioquelle hören, müssen Sie möglicherweise die Windows-Soundeinstellungen ( Einstellungen > System > Sound ) anpassen, um die richtigen Eingabe- und Ausgabegeräte einzustellen.
  • Starten Sie die Aufnahme mit der Aufnahmetaste oder drücken Sie Win + Alt + R. Sie sehen einen Timer und Ihr Video wird automatisch in Ihrem Standardordner gespeichert, normalerweise unter C:\Users\[YourName]\Videos\Captures.
  • Wenn Sie fertig sind, drücken Sie Win + Alt + Rerneut oder klicken Sie auf die Stopp-Schaltfläche.Überprüfen Sie Ihre Aufnahme, um sicherzustellen, dass der Ton korrekt aufgenommen wurde und alles gut aussieht.

Meiner Erfahrung nach ist es Glücksache – manchmal funktioniert es bei einer neuen Windows-Installation beim ersten Versuch einwandfrei, manchmal fehlt der Ton. Normalerweise funktioniert es wieder reibungslos, wenn man die Audioeinstellungen ändert oder den PC neu startet. Wundern Sie sich aber nicht, wenn Sie am Soundmixer herumfummeln oder das Overlay neu starten müssen.

Methode 2: Verwenden von PowerPoint für die grundlegende Bildschirm- und Audioaufzeichnung

Wenn Sie bereits PowerPoint verwenden, mag diese Methode ungewöhnlich erscheinen, ist aber für schnelle Aufnahmen mit Kommentar überraschend effektiv. Die Bildschirmaufzeichnungsfunktion von PowerPoint kann Ihren gesamten Bildschirm oder ein ausgewähltes Fenster sowie Ihr Mikrofon in einer Aufnahme aufzeichnen. Außerdem ist sie super einfach und versteckt sich im Einfügemenü.

  • Öffnen Sie PowerPoint und navigieren Sie zu Einfügen > Bildschirmaufnahme. Wenn Sie diese Funktion nicht finden, überprüfen Sie Ihre PowerPoint-Version. Diese Funktion ist in neueren Versionen (ab 2016) verfügbar.
  • Klicken Sie auf „Einfügen“ > „Bildschirmaufnahme“ und wählen Sie anschließend den aufzunehmenden Bereich per Drag & Drop aus. Bevor Sie auf „Aufnehmen“ klicken, klicken Sie auf „ Audiooptionen“, um sicherzustellen, dass Ihr Mikrofon ausgewählt und aktiviert ist.
  • Starten Sie die Aufnahme, indem Sie auf die Schaltfläche „Aufnehmen“ klicken oder drücken Windows key + Shift + R. Sprechen Sie in Ihr Mikrofon, wenn Sie einen Kommentar wünschen. Systemgeräusche werden bei korrekten Einstellungen automatisch aufgezeichnet.
  • Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Stopp“. Das Video wird in Ihre Folie eingebettet und Sie können es mit einem Rechtsklick als Mediendatei speichern. Diese Methode kann etwas umständlich sein, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, aber für schnelle Aufnahmen funktioniert sie gut genug.

Hinweis: Diese Methode eignet sich besser, wenn Sie nur eine kurze Aufnahme wünschen und die Einbettung des Videos in eine PPT-Datei nicht stört. Für professionellere Ergebnisse sind andere Tools in der Regel besser geeignet, aber im Notfall ist diese Methode praktisch.

Methode 3: Verwenden von OBS Studio (mehr Kontrolle und Qualität)

Zwar ist die Einrichtung von OBS Studio zunächst etwas mühsam, aber die erweiterte Kontrolle über Ihre Audio- und Videoquellen lohnt sich. Sie können in verschiedenen Formaten aufnehmen, Overlays hinzufügen und einzelne Fenster oder ganze Desktops erfassen. Ich weiß nicht genau, warum, aber auf manchen Rechnern kann OBS Probleme mit Audioeingabegeräten haben, wenn Sie Ihre Einstellungen im Mixer nicht überprüfen.

  • Laden Sie OBS von der offiziellen Site herunter und installieren Sie es.
  • Starten Sie OBS und fügen Sie dann Ihre Quellen hinzu: Klicken Sie im Feld „Quellen“ auf „+“ und wählen Sie „Display Capture“ für den Bildschirm sowie „Audio Input Capture“ für das Mikrofon und „Audio Output Capture“ für Systemtöne.
  • Stellen Sie im Audiomixer sicher, dass die richtigen Geräte ausgewählt sind. Manchmal kommt es bei Windows zu Verwirrung hinsichtlich der Standardgeräte. Wählen Sie in diesem Fall Ihr bevorzugtes Mikrofon und Ihre bevorzugten Lautsprecher manuell aus.
  • Gehen Sie zu Einstellungen > Ausgabe und wählen Sie ein Aufnahmeformat wie MP4 oder MKV. Stellen Sie außerdem unter Video die Auflösung und Bitrate für die Qualität ein.
  • Klicken Sie auf Aufnahme starten und legen Sie los. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Aufnahme beenden. Ihr Video wird im von Ihnen angegebenen Ausgabeordner gespeichert, häufig unter C:\Users\[YourName]\Videos\.

Ehrlich gesagt kann OBS bei einigen Setups anfangs etwas knifflig sein, was den Ton angeht – seien Sie darauf gefasst, an der Synchronisierung und den Geräteauswahlen herumzubasteln, aber wenn Sie es einmal eingerichtet haben, läuft es absolut zuverlässig.

Einige schnelle Tipps, damit es reibungslos funktioniert

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon in Windows oder Ihrer Audiosoftware nicht stummgeschaltet ist.
  • Überprüfen Sie Ihre Soundeinstellungen – stellen Sie Ihre bevorzugten Eingabe-/Ausgabegeräte sorgfältig ein.
  • Schließen Sie andere Apps, die möglicherweise Audio- oder CPU-Leistung beanspruchen.
  • Machen Sie ein- oder zweimal einen Test der Aufnahme, bevor Sie mit der eigentlichen Aufnahme beginnen.

FAQ-Ausschnitte für Lazy-Scroller

Kann ich meinen Bildschirm aufzeichnen, ohne etwas zu installieren?

Ja, Windows verfügt bereits über die Xbox Game Bar und PowerPoint, die grundlegende Aufnahmen ermöglichen. Es sind keine zusätzlichen Downloads erforderlich. Stellen Sie einfach sicher, dass sie aktiviert und konfiguriert sind.

Nimmt die Xbox Game Bar tatsächlich gleichzeitig Systemsound und Mikrofon auf?

Meistens ja, aber es hängt von der Einrichtung Ihres Soundgeräts und den Windows-Soundeinstellungen ab. Möglicherweise müssen Sie einige Optionen ändern oder neu starten, damit es ordnungsgemäß funktioniert.

Warum bricht mein Ton manchmal ab oder klingt komisch?

Ausrichtungsprobleme, Standardgeräteeinstellungen oder Treiberprobleme. Das Überprüfen Ihrer Ein-/Ausgabegeräte und das Aktualisieren der Audiotreiber kann das Problem beheben. Außerdem haben einige Aufnahme-Apps Standardeinstellungen, die angepasst werden müssen.

Zusammenfassung

  • Wählen Sie eine Hardware-/Softwarekombination, die Ihren Anforderungen entspricht (integriert, PowerPoint, OBS).
  • Überprüfen Sie vor der Aufnahme Ihre Audio-Ein-/Ausgabeeinstellungen noch einmal.
  • Testen Sie zunächst einen kurzen Clip – nichts ist schlimmer als eine Aufnahme ohne Ton.
  • Passen Sie die Einstellungen an, wenn der Ton nicht richtig rüberkommt.
  • Seien Sie bereit, Gerätekonflikte oder Berechtigungen zu beheben, wenn etwas schiefgeht.

Zusammenfassung

Bildschirm- und Audioaufzeichnungen unter Windows sind nicht ganz einfach, aber mit etwas Geduld und den richtigen Einstellungen machbar. Manchmal sind die Windows-Standardeinstellungen einfach nur nervig, daher müssen Sie ein paar Dinge anpassen – insbesondere, wenn der Ton nicht mitspielt. Sobald Sie alles im Griff haben, wird das Aufzeichnen von Tutorials, Gameplay oder Demos deutlich einfacher. Hoffentlich erspart das zumindest jemandem, der versucht, unter Windows aufzunehmen, einige Kopfschmerzen. Viel Erfolg und viel Spaß beim Aufzeichnen!