So nutzen Sie Copilot Vision unter Windows für schnelle Antworten in jeder Anwendung

Nachdem Copilot Vision in Microsoft Edge eingeführt wurde, ist es zwar etwas seltsam, aber der Hype um die direkte Integration in Windows ist groß. Es verspricht einige praktische neue Möglichkeiten, Aufgaben zu erledigen, insbesondere wenn Sie KI-gestützte Tools mögen. Ehrlich gesagt, ist es nicht einfach, einen Schalter umzulegen, um es reibungslos zum Laufen zu bringen – manchmal sind Aktualisierungen, Umschalten oder sogar Fehlerbehebung nötig. Wenn Sie neugierig sind oder bereits frustriert, weil es nicht angezeigt wird, hilft Ihnen dieser Leitfaden vielleicht, die ersten Hürden zu überwinden und es tatsächlich zu nutzen.

Voraussetzungen für die Verwendung von Copilot Vision

Zunächst einmal gibt es ein paar Dinge zu überprüfen. Es funktioniert nicht mit jedem Windows-Setup. Normalerweise benötigt es:

  • Windows 10 oder Windows 11 Build 24H2 oder neuer – stellen Sie grundsätzlich sicher, dass Ihr Betriebssystem auf den neuesten großen Patch aktualisiert ist.
  • Eine für die Region USA registrierte Windows-Lizenz – denn natürlich sind einige Funktionen standardmäßig auf bestimmte Regionen beschränkt und andere sind eingeschränkt, wenn Sie sich gerade woanders befinden.

Und ja, dieser zweite Punkt könnte sich in Zukunft lockern, da offizielle Ankündigungen darauf hindeuten, dass Vision auch außereuropäische Länder einbeziehen könnte. Ehrlich gesagt wäre es schön, wenn die regionalen Beschränkungen wegfallen würden, aber im Moment ist das genau das, was Sie brauchen. Außerdem ist diese Funktion in Copilot an ein kostenpflichtiges Abonnement gebunden, wenn Sie das volle Potenzial ausschöpfen möchten – wir sprechen hier von Copilot Pro für etwa 20 Dollar pro Monat. Ohne dieses Abonnement sind Sie meist auf die Basisversion angewiesen, die hauptsächlich in Edge funktioniert und nur eingeschränkte Funktionen bietet.

So erhalten Sie Copilot Vision

Damit alles funktioniert, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Windows vollständig aktualisiert ist. Dies ist nicht optional – wenn Ihr System etwas veraltet ist, wird die Funktion wahrscheinlich nicht angezeigt oder funktioniert nicht richtig.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows-Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist

  • Schritt 1: Gehen Sie zu Einstellungen (klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol) und wählen Sie dann Windows Update aus.
  • Schritt 2: Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“. Das ist der große blaue Button oben. Wenn Updates gefunden werden, klicken Sie auf „Herunterladen und installieren“. Manchmal wird Ihnen ein kumulatives Update für Ihre spezifische Windows-Version angezeigt – achten Sie also darauf.
  • Schritt 3: Warten Sie, bis alles heruntergeladen und installiert ist. Möglicherweise wird ein Neustart erforderlich sein. Ignorieren Sie ihn nicht. Manchmal sind diese Updates mühsam und erfordern einen Neustart, um abgeschlossen zu werden.

Sobald Windows vollständig aktualisiert ist, starten Sie Ihre Copilot-App (nicht über Edge, sondern direkt aus Ihrer App-Liste oder Taskleiste).Wenn sie eine Weile inaktiv war, sollte sie nach der Aktualisierung die neue Vision-Funktion nutzen.

So verwenden Sie Copilot Vision

Sobald alles eingerichtet ist, ist die Bedienung recht einfach. Der Trick besteht darin, zu wissen, wo sich das Brillensymbol in der App befindet und was als Nächstes passiert, da die Bedienung zunächst nicht besonders intuitiv ist.

Erste Schritte mit der eigentlichen Vision-Funktion

  • Schritt 1: Öffnen Sie die Copilot-App in Ihrer Taskleiste oder suchen Sie danach. Falls sie nicht angezeigt wird, versuchen Sie zunächst einen Neustart. Manchmal kann es sein, dass Windows oder die App selbst etwas langsam sind.
  • Schritt 2: Suchen Sie nach dem Brillensymbol in der rechten Seitenleiste des Editors – es aktiviert Vision. Anders als in Edge ist Vision dort hauptsächlich in den Browser oder die Voice-Chat-Funktionen integriert, was etwas verwirrend ist.
  • Schritt 3: Wenn Sie auf das Brillensymbol klicken, wird ein Popup mit einer Liste aller geöffneten Programme und Fenster auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Es ist eine Art Bildschirmfreigabeübersicht. Wählen Sie die Apps aus, die Sie mit Copilot teilen möchten, indem Sie neben jeder App auf „Teilen“ klicken.
  • Schritt 4: Nach dem Teilen minimiert sich Copilot und wechselt in den Audio-Chat-Modus. Sie können Fragen zu den geteilten Inhalten stellen, und Copilot versucht Ihnen zu helfen. Da Copilot mehrere Kontexte speichert, kann es Fragen zu verschiedenen geteilten Programmen beantworten, ohne den Überblick zu verlieren – zumindest theoretisch. Es werden gelegentlich ungefähre Positionen von Einstellungen angegeben („obere linke Ecke“, „über diesem Symbol“ usw.).
  • Schritt 5: Um die Freigabe zu beenden, klicken Sie im Editor auf „Stopp“. Der Freigabebildschirm bleibt für ein schnelles Umschalten geöffnet. Wenn Sie Vision jedoch vollständig beenden möchten, klicken Sie einfach erneut auf das Brillensymbol und schließen Sie es.

Achtung: Bei manchen Setups kann der Freigabe- und Stoppvorgang etwas fehlerhaft oder langsam sein. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal, aber nicht immer funktioniert, aber ein Neustart der App oder des PCs kann Abhilfe schaffen.

Beste Anwendungsfälle für Copilot Vision

Ehrlich gesagt ist es nur so nützlich, wie man es um Hilfe bittet. Dennoch gibt es klare Szenarien, in denen es glänzt oder zumindest das Leben einfacher macht:

  • Erhalten Sie schnelle Hilfe zu allgemeinen Themen – etwa wo sich eine versteckte Einstellung befindet oder zur Behebung eines einfachen Problems.
  • Querverweise auf Informationen aus verschiedenen Apps oder Fenstern – praktisch, wenn Sie mehrere Dinge gleichzeitig jonglieren.
  • Kreative Unterstützung – beispielsweise indem wir Sie durch die Bearbeitung eines Fotos führen oder einen Text basierend auf dem erstellen, was auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird.