Eine Nike GPS-Uhr ist super zum Aufzeichnen von Läufen, aber manchmal klappt es natürlich nicht so reibungslos. Vielleicht funktioniert die Synchronisierung nicht, das GPS findet keinen Satelliten, oder die Einrichtung ist einfach frustrierend. Dieser kleine Leitfaden hilft Ihnen bei der Behebung häufiger Probleme, damit Sie sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren können – Laufen, statt sich mit der Technik herumzuschlagen.
So beheben Sie häufige Probleme mit der Nike GPS-Uhr
Methode 1: Stellen Sie sicher, dass die Software Ihrer Uhr auf dem neuesten Stand ist
Das mag offensichtlich erscheinen, wird aber überraschend leicht vergessen. Manchmal kann eine veraltete Firmware Synchronisierungsprobleme oder GPS-Störungen verursachen. Auf manchen Rechnern schlug der Update-Vorgang beim ersten Mal fehl, funktionierte dann aber nach einem Neustart. Es ist zwar mühsam, aber es lohnt sich, das zu überprüfen.
- Öffnen Sie die Nike+ Connect -Software auf Ihrem Computer. Falls Sie sie nicht haben, laden Sie sie von der Nike-Website herunter.
- Schließen Sie die Uhr über USB an.
- Wenn ein Update verfügbar ist, werden Sie von der Software darüber informiert. Andernfalls überprüfen Sie die Firmware-Version manuell im Einstellungsmenü Ihrer Uhr (navigieren Sie zu Einstellungen > Info > Firmware-Version ) und vergleichen Sie sie mit der neuesten Version auf der Nike-Website.
- Laden Sie bei Bedarf die neueste Firmware herunter und installieren Sie sie. Manchmal hilft ein kurzer Neustart nach der Aktualisierung, verbleibende Störungen zu beheben.
Methode 2: Stellen Sie sicher, dass GPS richtig gekoppelt ist und das Signal stark ist
Nichts ist besser als eine gute GPS-Ortung, wenn du laufen willst. Dreht sich das GPS-Symbol deiner Uhr jedoch ständig oder wird gar nicht angezeigt, solltest du den Kopplungsvorgang erneut überprüfen. An einem schlechten Tag hilft es, einfach draußen im Freien zu stehen und zu warten.
- Gehen Sie auf Ihrer Uhr zum Menü „Einstellungen“ und dann zu „GPS“.
- Tippen Sie auf „GPS-Suche starten“ oder „GPS verbinden“.
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Freien aufhalten – Gebäude und Bäume können Signale blockieren. Manchmal dauert es einige Minuten, bis die Uhr Satellitensignale empfängt, insbesondere wenn Sie sie zurücksetzen oder die letzte Verbindung schon länger besteht.
- Wenn das Signal hängen bleibt, schalte das GPS aus und wieder ein. Bei manchen Geräten kann das Umschalten in den Flugmodus oder ein Neustart der Uhr eine erneute Satellitensynchronisierung erzwingen.
Methode 3: Uhr zurücksetzen oder Bluetooth-Kopplung löschen
Etwas seltsam, aber das Zurücksetzen der Bluetooth-Kopplung hilft oft, wenn die Uhr die Daten nicht ordnungsgemäß synchronisiert oder ständig die Verbindung zum Telefon trennt. Bei manchen Setups schlug dies zunächst fehl, aber wiederholte Versuche nach einem Neustart halfen.
- Gehen Sie zu den Bluetooth-Einstellungen Ihres Telefons, suchen Sie die Nike-Uhr und wählen Sie „Gerät vergessen oder entfernen“.
- Gehen Sie auf der Uhr zu Einstellungen > Konnektivität > Bluetooth und schalten Sie Bluetooth aus. Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein.
- Koppeln Sie die Uhr erneut mit Ihrem Telefon, indem Sie sie aus der Bluetooth-Liste auswählen und den Anweisungen zum Koppeln folgen. Normalerweise müssen Sie einen Koppelungscode bestätigen oder eine Taste auf der Uhr drücken.
- Alternativ können Sie einen Werksreset versuchen – aber Vorsicht, dabei werden alle Daten gelöscht. Gehen Sie in diesem Fall zu Einstellungen > Gerät > Zurücksetzen und folgen Sie den Anweisungen. Normalerweise wird durch einen Werksreset alles „aufgefrischt“ und Störungen behoben.
Methode 4: Überprüfen Sie Ihren Computer und Ihre USB-Verbindung
Wenn die Synchronisierung überhaupt nicht funktioniert, liegt das möglicherweise an Ihrem PC oder Mac. Achten Sie darauf, denn Windows macht manchmal Probleme, insbesondere bei Treibern.
- Versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss. Manchmal ist ein Anschluss defekt oder liefert nicht genügend Strom.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Kabel nicht beschädigt ist. Versuchen Sie es, falls verfügbar, mit einem anderen Kabel.
- Wenn Sie Windows verwenden, überprüfen Sie im Geräte-Manager ( Geräte-Manager > Universal Serial Bus-Controller ), ob die Uhr korrekt angezeigt wird oder ob Warnsignale vorhanden sind.
- Stellen Sie auf Macs sicher, dass Ihr System das Gerät über Systembericht > USB erkennt. Andernfalls müssen Sie möglicherweise die USB-Treiber neu installieren oder den Apple System Management Controller (SMC) zurücksetzen.
Und wenn Ihre Uhr sich danach immer noch weigert, GPS zu synchronisieren oder zu sperren, liegt möglicherweise ein Hardwareproblem vor. Kontaktieren Sie den Nike-Support oder besuchen Sie ein Servicecenter – manchmal reicht eine Reparatur oder ein Austausch Ihres Geräts.
Zusammenfassung
- Überprüfen und aktualisieren Sie die Firmware über Nike+ Connect
- Stellen Sie sicher, dass die GPS-Signale stark sind und eine ordnungsgemäße Verbindung besteht
- Setzen Sie die Bluetooth-Kopplung zurück, wenn Probleme mit Ihrem Telefon auftreten
- Verwenden Sie verschiedene USB-Anschlüsse/Kabel und überprüfen Sie die Geräteerkennung
Zusammenfassung
Technik kann manchmal ganz schön nervig sein, besonders bei GPS-Uhren, die einfach und unkompliziert funktionieren sollen. Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps bei der Fehlerbehebung, ohne den Verstand zu verlieren. Manchmal kann schon ein einfacher Neustart oder ein Update den entscheidenden Unterschied machen. Viel Glück und viel Spaß beim Laufen ohne technische Probleme!