Word-Dokument versehentlich geschlossen, ohne es zu speichern? Das passiert jedem. Word hat ein kleines Sicherheitsnetz: Es erstellt regelmäßig Sicherungsdateien mit der .asd
Erweiterung „ASD“, die im richtigen Moment lebensrettend sein können. Wenn Sie auf einen leeren Bildschirm oder Ihre nicht gespeicherte Arbeit starren, erfahren Sie hier, wie Sie diese ASD-Dateien finden, öffnen und vielleicht Ihre Daten ohne großen Aufwand zurückholen.
So stellen Sie nicht gespeicherte Word-Dateien mithilfe von ASD-Dateien wieder her
✅ Schritt 1: Suchen Sie die ASD-Dateien auf Ihrem PC
- Drücken Sie Windows + E, um den Datei-Explorer zu öffnen. Dies ist normalerweise eine schnelle Möglichkeit, in Ihre Dateien einzutauchen.
- Navigieren Sie zum Standardordner, in dem Word temporäre Dateien speichert:
makefileCopyEdit
C:\Users\<YourUsername>\AppData\Local\Microsoft\Office\UnsavedFiles
- Suchen Sie nach Dateien mit der Endung
.asd
. Bei manchen Setups ist dieser Ordner möglicherweise ausgeblendet. Aktivieren Sie daher unter Umständen die Option „Ausgeblendete Dateien“ (Registerkarte „Ansicht“ → Kontrollkästchen „Ausgeblendete Elemente“).
Hinweis: Wenn Sie dort nichts finden, versuchen Sie, in den zuletzt verwendeten Dateien zu suchen, oder verwenden Sie die Windows-Suchleiste mit „*.asd“, um mögliche Kandidaten zu finden.
✅ Schritt 2: Öffnen Sie die ASD-Datei in Word
- Starten Sie Microsoft Word.
- Gehen Sie zu Datei > Öffnen > Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen.
- Navigieren Sie zu dem Ordner, den Sie zuvor gefunden haben und in dem
.asd
sich befindet. - Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.
Word sollte die Sicherungskopie laden. Manchmal ist es nicht perfekt, aber meistens ist es nah genug dran, um den Verlust von Daten zu vermeiden. Bei manchen Setups kann der erste Versuch fehlschlagen – versuchen Sie es einfach nach einem schnellen Neustart erneut.
✅ Schritt 3: Aktivieren Sie die automatische Wiederherstellung (Vorsicht ist besser als Nachsicht)
Dies ist eher ein Hinweis für die Zukunft. Stellen Sie sicher, dass die automatische Speicherfunktion von Word aktiviert ist, damit Sie beim nächsten Mal nicht in die gleiche Panik geraten:
- Gehen Sie zu Datei > Optionen > Speichern.
- Überprüfen Sie, ob „AutoRecover-Informationen alle X Minuten speichern“ aktiviert und auf ein kleines Intervall (z. B.5 Minuten) eingestellt ist.
- Überprüfen Sie den Speicherort der automatisch wiederhergestellten Datei noch einmal. Es sollte sich um denselben Ordner handeln, den Sie zuvor gefunden haben, oder zumindest um einen beschreibbaren Speicherort, auf den Sie problemlos zugreifen können.
Denn natürlich muss Windows es einem manchmal schwerer machen als nötig, aber diese kleine Einstellung kann einem viele Stunden Arbeit ersparen.
🛠 Kann die ASD-Datei nicht geöffnet werden?
- Stellen Sie zunächst sicher, dass die Datei nicht beschädigt ist. Versuchen Sie, sie zu öffnen, nachdem Sie sie in einen anderen Ordner kopiert oder umbenannt haben.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Word-Version kompatibel ist – grundsätzlich 2010 oder höher. Wenn Sie eine alte Version verwenden, kann es zu Problemen kommen.
- Wenn alles andere fehlschlägt, versuchen Sie, die
.asd
Erweiterung in umzubenennen.docx
. Funktioniert manchmal, keine Garantie, aber einen Versuch ist es wert.
Und ehrlich gesagt, manchmal hat man einfach Pech, wenn die Datei überschrieben oder irreparabel beschädigt wurde.
Was ist überhaupt eine ASD-Datei?
Diese kleine Datei ist im Wesentlichen eine zeitgesteuerte Sicherheitskopie, die vom AutoRecover -System von Word erstellt wird. Sie wird aktiviert, wenn Ihr Dokument unerwartet abstürzt oder Sie vergessen haben zu speichern. Sie ist nicht zum Öffnen als normale Dokumente gedacht – sie ist eher eine Art temporäres Backup, das Sie über die Wiederherstellungsfunktionen von Word laden müssen.
Zusammenfassung
Wenn ein Word-Dokument verloren geht, überprüfen Sie einfach C:\Benutzer\<IhrBenutzername>\AppData\Local\Microsoft\Office\UnsavedFiles, suchen Sie die .asd
Dateien und öffnen Sie sie mit der Word- Option „ Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“. Normalerweise lässt sich so der Großteil der Arbeit ohne großen Aufwand wiederherstellen. Und vergessen Sie nicht, die automatische Wiederherstellung zu aktivieren, wenn Sie keine Panikattacken in letzter Minute mehr haben.
Zusammenfassung
Das ist nicht narrensicher – manchmal .asd
sind die Dateien hinüber oder für immer verloren. Trotzdem ist es einen Versuch wert, bevor Sie sich damit abfinden, alles neu zu schreiben. Lassen Sie die AutoWiederherstellen-Funktion aktiviert und speichern Sie regelmäßig, denn nur so lässt sich dieses Chaos von vornherein vermeiden.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Zumindest einen Versuch wert, oder?