So lassen Sie Ports durch die Firewall von Windows 10 zu
Wenn Sie schon einmal einen Spieleserver betreiben, auf einen Remote-Desktop zugreifen oder benutzerdefinierte Software einrichten mussten, sind Sie wahrscheinlich auf das klassische Problem gestoßen, dass die Firewall Ihre Verbindungen blockiert. Das liegt daran, dass die Windows Defender Firewall standardmäßig eingehende Verbindungen auf bestimmten Ports blockiert, sofern Sie nichts anderes angeben. Es ist schon etwas merkwürdig, wie Windows Ihnen so viel Arbeit abverlangt, nur um einen Port zu öffnen. Aber wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist es nicht so schlimm – nur etwas frustrierend, wenn Sie bei der Fehlersuche immer wieder in eine Sackgasse geraten. Außerdem ist es wichtig, die richtigen Ports zu öffnen, ohne Ihren Rechner unnötigen Risiken auszusetzen. Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie bestimmte Ports unter Windows 10 öffnen, damit Ihre Apps ungehindert kommunizieren können, ohne blockiert zu werden, aber auch, ohne die Tür unnötig zu öffnen.
So lassen Sie Ports durch die Firewall von Windows 10 zu
Mit diesen Schritten öffnen Sie einen Port in den Firewall-Einstellungen von Windows 10. Sie müssen dafür sorgen, dass das Programm oder der Dienst über diesen Port kommuniziert, indem Sie eine eingehende Regel erstellen. Der Vorgang erfordert zwar einiges an Recherche in der Systemsteuerung, was zwar etwas altmodisch wirkt, aber funktioniert. Dies ist besonders nützlich, wenn eine App aufgrund blockierter Ports nicht über das Netzwerk funktioniert. Denken Sie daran, die Portnummer, die Sie öffnen, genau zu überprüfen – Sicherheit geht vor.
Öffnen Sie die Systemsteuerung
Öffnen Sie zunächst das Startmenü und suchen Sie nach Systemsteuerung. Diese befindet sich normalerweise in einem Menü, aber wenn Sie einfach „Systemsteuerung“ eingeben, wird sie direkt angezeigt. Bei manchen Systemen müssen Sie die Ansicht möglicherweise auf „Große Symbole“ oder „Kleine Symbole“ einstellen, damit die Optionen übersichtlicher sind. Dort finden Sie unter „ System und Sicherheit“ die Sicherheits- und Netzwerkfunktionen.
Navigieren Sie zur Windows Defender Firewall
Klicken Sie auf „Windows Defender Firewall“. Ja, selbst unter Windows 10 wird sie manchmal noch unter diesem Namen angezeigt. Hier werden alle Netzwerkzugriffsregeln gespeichert. Bei der Behebung von Netzwerkproblemen ist dies oft die erste Stelle, die Sie überprüfen sollten. Hier finden Sie einige grundlegende Informationen und Optionen zum Ein- und Ausschalten. Sie benötigen jedoch die erweiterten Einstellungen für eine detailliertere Kontrolle.
Gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Erweiterte Einstellungen. Dadurch öffnet sich das Fenster „Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit“. Es mag einschüchternd wirken – all diese Regeln, Profile und Optionen. Aber beim Öffnen eines Ports sind vor allem die eingehenden Regeln wichtig. Hier wird der eingehende Datenverkehr kontrolliert. Manchmal müssen Sie auch die ausgehenden Regeln anpassen, wenn Ihre App versucht, Daten zu senden, aber für die meisten Server-Setups ist der eingehende Datenverkehr der Schlüssel.
Erstellen einer neuen Regel
Klicken Sie auf „Eingehende Regeln“ und suchen Sie dann im rechten Bereich oder im oberen Menü nach der Option „Neue Regel“. Es ist nicht immer offensichtlich, aber genau das ist Ihr Ziel: eine neue Regel für eingehenden Datenverkehr, die den Datenverkehr durchlässt.
Legen Sie den Regeltyp auf „Port“ fest
Wenn der Assistent erscheint, wählen Sie „Port“ als Regeltyp und klicken Sie auf „ Weiter“. Damit weisen Sie Windows an, einen bestimmten Port zu öffnen. Dies ist wichtig für Spieleserver, Remotedesktops oder benutzerdefinierte Software, die auf einer bestimmten Portnummer lauscht. Achten Sie darauf, das richtige Protokoll (TCP oder UDP) auszuwählen. TCP ist für die meisten Apps üblicher, aber wenn Ihre App UDP verwendet, wählen Sie dieses. Manchmal ist dies in der App-Dokumentation explizit angegeben – überprüfen Sie dies vorher.
Geben Sie die Portnummer an
Geben Sie die genaue Portnummer in das Feld ein. Wenn Sie beispielsweise Port 25565 für den Minecraft-Multiplayer öffnen möchten, geben Sie einfach 25565 ein. Sie können bei Bedarf bestimmte Ports oder einen Portbereich auswählen, in den meisten Fällen reicht jedoch ein einzelner Port aus. Wählen Sie außerdem je nach den Anforderungen der App, ob TCP oder UDP verwendet wird – denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer, indem es hier nach Protokolldetails fragt.
Verbindung zulassen
Wählen Sie „Verbindung zulassen“ aus. Dieser Schritt bedeutet im Grunde: „Ja, ich möchte, dass dieser Port über das Netzwerk erreichbar ist.“ Sie sehen Optionen für die Profile (Domäne, Privat, Öffentlich) – lassen Sie alle aktiviert, es sei denn, Sie vertrauen wirklich nur bestimmten Netzwerken. Bei manchen Konfigurationen macht die Profilauswahl einen Unterschied; wenn Sie beispielsweise ein öffentliches WLAN nutzen, möchten Sie dies möglicherweise später einschränken. Lassen Sie vorerst einfach alle aktiviert.
Beenden und benennen Sie Ihre Regel
Geben Sie der Regel einen eindeutigen Namen, z. B.„Port 25565 öffnen“, damit Sie sie später bei Bedarf leicht wiederfinden. Mit einem Klick auf „ Fertig stellen“ wird die Regel gespeichert, und das war’s dann auch schon. Danach sollte der Port geöffnet sein und den eingehenden Datenverkehr für die Anwendung zulassen, für die Sie ihn einrichten. Manchmal ist ein Neustart oder ein Neustart der App nötig – eine seltsame Windows-Angelegenheit –, aber normalerweise funktioniert es einfach.
Zusätzliche Tipps zum Verwalten von Firewall-Regeln
- Überprüfen Sie die Portnummer vor dem Öffnen noch einmal – es besteht keine Notwendigkeit, eine große Sicherheitslücke zu verursachen.
- Überlegen Sie, ob Sie TCP, UDP oder beides benötigen – einige Dienste sind in dieser Hinsicht wählerisch.
- Führen Sie ein Protokoll der offenen Ports. Das hilft Ihnen, diese später zu schließen oder Probleme zu beheben.
- Aktualisieren Sie Ihre Regeln, wenn sich Ihre IP-Adresse oder Netzwerkeinstellungen ändern, insbesondere wenn Ihre IP dynamisch ist.
- Und seien Sie immer vorsichtig, was Sie öffnen. Nur weil ein Port geöffnet ist, heißt das nicht, dass Sie alles sicher preisgeben können.
Häufig gestellte Fragen
Warum muss ich einen Port in meiner Firewall öffnen?
Apps oder Dienste benötigen meist bestimmte offene Ports, um mit der Außenwelt kommunizieren zu können. Ist der Port blockiert, brechen Verbindungen ab und die App funktioniert nicht wie vorgesehen.
Woher weiß ich, welche Ports ich öffnen muss?
Überprüfen Sie die Dokumentation der App. Dort sind in der Regel die erforderlichen Ports aufgeführt. Falls nicht, können die Support-Website oder Foren weiterhelfen. Andernfalls müssen Sie möglicherweise einige Versuche durchführen oder Netzwerk-Sniffing-Tools verwenden, um festzustellen, welcher Datenverkehr blockiert ist.
Kann ich einen Port später schließen, wenn ich ihn nicht mehr benötige?
Ja. Gehe einfach zurück zu den Firewall-Regeln, suche die Regel anhand ihres Namens und lösche oder deaktiviere sie – kinderleicht. So bleibst du sicher, anstatt alles offen zu lassen.
Was passiert, wenn ich den falschen Port öffne?
Das kann riskant sein – wenn Sie nicht aufpassen, kann es zu unerwünschtem Datenverkehr oder sogar Hackern kommen. Bestätigen Sie immer die Portnummer und schließen Sie sie, wenn Sie feststellen, dass sie nicht mehr benötigt wird.
Offene Ports stellen tatsächlich ein Sicherheitsrisiko dar?
Ja, offene Ports sind wie offene Türen, durch die Hacker eindringen können, wenn sie nicht richtig verwaltet werden.Öffnen Sie lieber nur das Nötigste und behalten Sie Ihre Netzwerkaktivität im Auge.
Zusammenfassung
- Gehen Sie zur Systemsteuerung
- Klicken Sie auf Windows Defender Firewall
- Gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen
- Erstellen einer neuen Eingangsregel
- Port auswählen
- Geben Sie die Portnummer und das Protokoll an
- Erlauben Sie die Verbindung
- Benennen und beenden Sie die Regel
Zusammenfassung
Das Öffnen von Ports in Windows 10 ist nicht besonders kompliziert, sobald man weiß, wo sich alles befindet. Es ist schon ein gutes Gefühl, wenn der Spieleserver oder der Fernzugriff endlich ohne Firewall-Blockaden funktioniert. Denken Sie daran, nur das Nötigste zu öffnen und Ihre eingehenden Regeln regelmäßig zu überprüfen. Manchmal werden Firewall-Einstellungen durch Windows-Updates zurückgesetzt oder geändert – denken Sie also daran, falls etwas plötzlich nicht mehr funktioniert. Wenn es Ihnen zu viel wird, machen Sie sich keine Sorgen – es geht nur darum, die richtige Regel zu finden und sicherzustellen, dass nichts offen bleibt.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Erfolg beim Einstellen – und vergiss nicht, die Ports zu schließen, wenn du fertig bist!