Das Reinigen der RAM-Module und -Steckplätze im PC kann ziemlich nervenaufreibend sein, besonders wenn man nicht an den Umgang mit empfindlichen Komponenten gewöhnt ist. Wenn Ihr Computer jedoch Probleme macht oder regelmäßig abstürzt, kann eine gründliche Reinigung des Arbeitsspeichers die Lösung sein. Außerdem ist es eine überraschend befriedigende Aufgabe, wenn Sie gerne selbst Hand anlegen. Allerdings kann eine falsche Bewegung große Schäden verursachen – zum Beispiel ein durchgebranntes Motherboard. Gehen Sie also mit Vorsicht vor. Ziel ist es, Staub, Schmutz und Oxidation von den Kontakten zu entfernen, um die RAM-Verbindung zu verbessern und möglicherweise sogar die Stabilität zu erhöhen. Rechnen Sie mit Staubflocken aus Ihrem Steckplatz und etwas Schmutz auf den Goldkontakten.Überstürzen Sie nichts und denken Sie daran: Elektrische Komponenten sind zerbrechlich.
So reinigen Sie RAM-Module und Speichersteckplätze in Ihrem PC
Überprüfen Sie Ihr Setup und sammeln Sie Vorräte
- Reinigungsalkohol : vorzugsweise 90 % oder mehr, sicher für Elektronik
- Druckluft : ein Muss für die Staubentfernung
- Fusselfreies Tuch oder Radiergummi : zum Reinigen der Kontakte
- Weiche Bürste : zum Reinigen von Schlitzen und hartnäckigem Staub
Bevor Sie loslegen, fahren Sie Ihren PC herunter und ziehen Sie alle Stecker. Lassen Sie das System außerdem einige Minuten ruhen, damit sich die Kondensatoren entladen können – das klingt vielleicht übervorsichtig, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Erden Sie sich, indem Sie ein Metallteil des Gehäuses berühren oder ein antistatisches Armband verwenden, denn statische Elektrizität ist hier der Feind. Bei manchen Systemen klappt diese Reinigung nicht beim ersten Mal. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es schwierig ist oder Sie es zweimal machen müssen. Denn natürlich haben Windows oder Ihre Hardware ihre eigenen Möglichkeiten, einfache Wartungsarbeiten zu erschweren.
Öffnen Sie das Gehäuse und entfernen Sie den RAM
- Seitenteil entfernen : Flügelschrauben lösen und vorsichtig abnehmen. Tipp: Vorsicht beim Umgang mit gehärtetem Glas, es verkratzt leicht.
- Suchen Sie die RAM-Riegel : Sie befinden sich in der Nähe der CPU, normalerweise in langen Steckplätzen mit kleinen Verriegelungen auf jeder Seite.
- Entriegeln und Entfernen der RAM-Module : Drücken Sie die seitlichen Verriegelungen vorsichtig nach außen und heben Sie den RAM dann gerade heraus. Es ist praktisch, sich zu merken, aus welchem Steckplatz die einzelnen Riegel stammen, falls Sie sie später im Dual-Channel-Modus neu installieren möchten.
Achten Sie bei diesem Vorgang auf sichtbaren Staub oder Korrosion an den Kontakten. Bei Verschmutzung sollten Sie sie gründlich reinigen. Sieht es matt oder fleckig aus? Dann ist es Zeit für etwas Pflege.
Reinigen Sie die RAM-Module
- Halten Sie den RAM an den Kanten und blasen Sie den Staub mit Druckluft ab. Ein paar kurze Stöße reichen aus – Sie müssen nicht gleich den vollen Druckluftmodus verwenden.
- Tauchen Sie das fusselfreie Tuch leicht in Reinigungsalkohol – nicht durchnässen, nur anfeuchten. Vermeiden Sie es, Alkohol direkt auf die Kontakte zu gießen.
- Wischen Sie vorsichtig über die Goldkontakte und die Chipoberflächen. Drücken Sie nicht zu fest, sondern nur so viel, dass Oxidation oder Schmutz entfernt werden.
- Bei hartnäckigen Verschmutzungen greifen Sie zum Radiergummi : Reiben Sie die Kontakte vorsichtig ab, um Oxidation oder Korrosion zu entfernen. Achten Sie darauf, dass der Radiergummi sauber und frei von Rückständen bleibt. Nach dem Radiergummi blasen Sie Späne oder Partikel erneut mit Druckluft weg. Manchmal hilft dieser Schritt mehr, als Sie denken.
Lasse den Alkohol vollständig verdunsten – das dauert normalerweise nur ein paar Minuten. Beeil dich nicht, sonst riskierst du beim Wiedereinstecken einen Kurzschluss.
Reinigen Sie die Speichersteckplätze
- Verwenden Sie hier keine Flüssigkeit. Blasen Sie stattdessen den Staub mit Druckluft heraus. Zielen Sie schräg auf ein Ende des Schlitzes und lassen Sie die Luft alle Rückstände lösen.
- Wenn sich der Staub nicht lösen lässt, verwenden Sie vorsichtig eine weiche Bürste, um ihn zu lösen. Schließlich möchten Sie die Metallstifte im Inneren nicht zerkratzen oder verbiegen.
- Gehen Sie sehr vorsichtig vor: Die winzigen Metallkontakte können leicht beschädigt oder die Stifte verbogen werden. Arbeiten Sie sich langsam durch alle Schlitze.
Wenn die Schlitze sehr schmutzig oder voller Staub sind, können Sie diesen Vorgang wiederholen oder sogar ein leicht in Alkohol getauchtes Wattestäbchen verwenden. Vermeiden Sie es jedoch, Flüssigkeit direkt hineinzugießen.
Neu installieren und testen
- Richten Sie die Kerben Ihrer RAM-Module an den Steckplätzen aus und drücken Sie sie fest nach unten, bis die Verriegelungen einrasten. Stellen Sie sicher, dass jedes Modul gleichmäßig und sicher sitzt.
- Bringen Sie die Seitenwand wieder an, ziehen Sie alle Schrauben fest, schließen Sie dann alles wieder an und schalten Sie es ein.
- Führen Sie anschließend idealerweise einen Speichertest durch (z. B.mit MemTest86 ), um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Auf manchen Rechnern treten beim ersten Durchlauf Fehler auf. Daher lohnt es sich, den Test mehrmals zu wiederholen, wenn Sie Probleme vermuten.
Beachten Sie, dass dieser Vorgang nicht narrensicher ist. Manchmal sind Staubablagerungen oder Korrosion so stark, dass Sie professionelle Hilfe oder sogar neue RAM-Riegel benötigen. Bei der routinemäßigen Wartung oder der Reinigung kleiner Verschmutzungen macht dies jedoch in der Regel einen spürbaren Unterschied.
Zusammenfassung
- Besorgen Sie sich Reinigungsalkohol, Druckluft, ein Tuch und eine weiche Bürste.
- Schalten Sie den Strom ab, ziehen Sie den Stecker, entladen Sie die Kondensatoren und erden Sie sich.
- Öffnen Sie das Gehäuse, entfernen Sie den RAM und prüfen Sie auf Schmutz oder Korrosion.
- Reinigen Sie den RAM mit Druckluft und Alkohol oder einem Radiergummi.
- Blasen Sie Staub aus den Schlitzen und reinigen Sie sie bei Bedarf vorsichtig mit einer Bürste.
- Installieren Sie den RAM sicher neu, schließen Sie das Gehäuse und führen Sie einen Test durch.
Zusammenfassung
Die Reinigung Ihrer Speichermodule ist zwar theoretisch unkompliziert, doch in der Praxis kann es zu Problemen kommen – beispielsweise durch hartnäckigen Staub oder statische Aufladungen. Mit etwas Geduld und sorgfältiger Handhabung lassen sich jedoch meist spürbare Verbesserungen erzielen. Hoffentlich erspart Ihnen das den Gang zur Werkstatt oder den Kauf neuen RAMs nur wegen etwas Schmutz. Gehen Sie einfach behutsam vor und überstürzen Sie nichts – Ihr PC wird es Ihnen danken.