RAM unter Windows 10 freizumachen ist zwar keine Zauberei, hilft aber definitiv dabei, lästige Verzögerungen zu vermeiden, die entstehen, wenn Ihr Rechner durch zu viele gleichzeitig laufende Apps überlastet ist. Manchmal hortet Ihr PC Speicher ohne triftigen Grund. Bevor Sie sich also in Hardware-Upgrades stürzen, sollten Sie diese einfachen Schritte ausprobieren. Sie können die Leistung steigern, ohne einen Cent auszugeben. Wenn Ihr System jedoch ständig überlastet ist, ist es vielleicht an der Zeit, über ein RAM-Upgrade nachzudenken. Diese schnellen Lösungen könnten die Sache aber vorerst etwas entschärfen.
So löschen Sie den RAM unter Windows 10
Befolgen Sie diese Schritte – sie sind ziemlich unkompliziert – und Sie sollten eine leichte Verbesserung der Reaktionsfähigkeit feststellen. Beachten Sie, dass einige dieser Maßnahmen nur vorübergehende Linderung verschaffen. Wenn Ihr Computer weiterhin langsam reagiert, ist möglicherweise ein Upgrade oder eine gründlichere Fehlerbehebung erforderlich.
Öffnen Sie den Task-Manager
Klicken Sie mit Ctrl + Shift + Escder rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager“. Ziel ist es, Speicherfresser zu identifizieren. Windows lässt bestimmte Apps im Hintergrund laufen, auch wenn sie nicht benötigt werden. Das kann Ihren Arbeitsspeicher belasten. Mit diesem Tool können Sie sofort erkennen, was wirklich los ist, und alle unnötigen Apps schließen.
Schließen Sie nicht benötigte Anwendungen
Sortieren Sie im Reiter „Prozesse“ nach der Spalte „Speicher“, um zu sehen, wer am meisten RAM verbraucht. Manchmal bleiben Apps nach dem Schließen ihrer Fenster hängen oder Hintergrundprozesse laufen weiter. Identifizieren Sie die Prozesse, die Sie nicht benötigen – z. B.rechenintensive Browser, Spielestarter oder merkwürdige Hintergrund-Apps – und klicken Sie auf „ Task beenden“. Das ist eine schnelle Bereinigung und kann die Leistung Ihres Systems etwas steigern.
Autostart-Programme deaktivieren
Ist Ihr System nach dem Schließen von Apps immer noch träge? Überprüfen Sie die Registerkarte „Autostart“ im Task-Manager. Deaktivieren Sie alle nicht unbedingt erforderlichen Programme, die beim Booten automatisch gestartet werden. Das reduziert den RAM-Bedarf von vornherein und beschleunigt den Systemstart. Nicht alles sollte deaktiviert werden, aber wenn Sie Dinge wie Chat-Apps oder Update-Tools sehen, die Sie nicht sofort benötigen, deaktivieren Sie sie. Behalten Sie die Augen offen – einige Autostart-Programme sind unerlässlich, wie z. B.Ihr Antivirenprogramm oder Ihre Hardwaretreiber.
Verwenden Sie das Windows-Speicherdiagnosetool
Geben Sie „Windows-Speicherdiagnose“ in die Suchleiste ein und führen Sie die Diagnose aus. Es handelt sich zwar nicht um eine RAM-Entfernung, hilft aber zu überprüfen, ob Ihre Speichermodule in Ordnung sind. Manchmal führen RAM-Probleme zu langsameren Computern oder Abstürzen, daher kann es hilfreich sein, diese auszuschließen. Denken Sie daran, dass Sie aufgefordert werden, Ihren PC neu zu starten und anschließend einen Test auszuführen. Sie müssen möglicherweise etwas Geduld haben, da der Test im Hintergrund läuft.
Starten Sie Ihren Computer neu
Das mag zwar langweilig erscheinen, aber ein Neustart löscht oft temporäre Daten im RAM und setzt festsitzende Prozesse zurück. Es ist, als würde man sein System von Grund auf neu starten. Bei manchen Setups funktioniert das sofort, aber erwarten Sie keine Wunder, wenn Ihre Hardware für Ihre Arbeitslast einfach zu schwach ist.
Danach sollte sich Ihr PC etwas schneller anfühlen. Denken Sie daran, dass dies meist nur vorübergehende Lösungen sind. Wenn Ihnen ständig der RAM ausgeht, ist ein Upgrade der physischen Sticks wahrscheinlich die Lösung. Auch die Aktualisierung Ihres Windows kann die Speicherverwaltung verbessern.Überprüfen Sie daher regelmäßig, ob Updates verfügbar sind.
Tipps zur Kontrolle des RAM
- Überwachen Sie die Nutzung häufig – der Task-Manager dient nicht nur dazu, Apps zu beenden, sondern auch zu verstehen, was Ressourcen verbraucht.
- Denken Sie über ein Upgrade nach, wenn Ihrem Computer regelmäßig der Arbeitsspeicher ausgeht – das erspart Ihnen viel Frust.
- Halten Sie Windows mit den neuesten Updates auf dem neuesten Stand, insbesondere mit solchen, die die Leistung optimieren.
- Räumen Sie Datenträgermüll auf – manchmal trägt weniger herumliegender Datenmüll dazu bei, dass Ihr System insgesamt reibungsloser läuft.
- Achten Sie darauf, wie viele Apps Sie gleichzeitig ausführen, insbesondere ressourcenintensive Anwendungen wie Spiele oder Videobearbeitung.
Häufig gestellte Fragen
Was ist RAM und warum ist es wichtig?
RAM (Random Access Memory) ist wie das Kurzzeitgedächtnis Ihres Computers. Je mehr RAM vorhanden ist, desto mehr kann er im Hintergrund verarbeiten, ohne langsamer zu werden. RAM ist entscheidend für Multitasking und die Gesamtgeschwindigkeit.
Wie erkenne ich, ob mein RAM überlastet ist?
Wenn Ihr System langsam arbeitet, Programme häufig abstürzen oder Sie im Task-Manager hohe Speicherwerte sehen, ist Ihr RAM höchstwahrscheinlich voll ausgelastet. Behalten Sie die Spalte „Speicher“ im Auge, um zu sehen, ob sie ständig hohe Prozentwerte anzeigt.
Werden meine Probleme durch das Hinzufügen von mehr RAM behoben?
Höchstwahrscheinlich ja. Wenn Ihr Rechner im Task-Manager dauerhaft fast ausgelastet ist, kann mehr RAM wirklich einen Unterschied machen. Es ist eine effektive Möglichkeit, die Leistung zu steigern, insbesondere bei älteren oder preisgünstigen Systemen.
Ist das Deaktivieren von Startprogrammen sicher?
Im Allgemeinen ja – vermeiden Sie es jedoch, kritische Apps wie Antivirenprogramme oder Hardwareverwaltungstools zu deaktivieren. Es ist zwar ein Balanceakt, aber die meisten unerwünschten Start-Apps können problemlos deaktiviert werden, um RAM freizugeben und die Startzeiten zu beschleunigen.
Warum wird durch einen Neustart der RAM gelöscht?
Denn das Ausschalten Ihres Systems beendet alle Prozesse und setzt den temporären Speicher zurück. Es ist zwar keine dauerhafte Lösung, aber eine schnelle Möglichkeit, Speicherlecks oder festgefahrene Prozesse zu beheben, die sonst nicht beendet werden können.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Aufräumen des RAM unter Windows 10 keine einmalige Aufgabe. Es ist eine Kombination aus dem Schließen von Apps, dem Deaktivieren unnötiger Startelemente und einem Neustart des Systems. Manchmal funktionieren diese Maßnahmen einwandfrei; manchmal sind sie nur eine Notlösung. Wenn die Leistung weiterhin nachlässt, sollten Sie ein RAM-Upgrade in Betracht ziehen oder sich intensiver mit anderen Fehlerbehebungsmaßnahmen befassen. Für eine schnelle Optimierung reichen diese Schritte jedoch oft aus, um das System wieder in Gang zu bringen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Task-Manager und identifizieren Sie Speicherfresser.
- Schließen Sie nicht verwendete Apps und Hintergrundprozesse.
- Deaktivieren Sie nicht unbedingt erforderliche Startprogramme.
- Führen Sie zur Überprüfung der Hardware die Windows-Speicherdiagnose aus.
- Starten Sie neu und freuen Sie sich über einen etwas schnelleren PC.
Ich drücke die Daumen, dass dies die Lebensdauer der alten Maschine verlängert oder Ihr aktuelles Setup etwas erträglicher macht. Viel Glück!