Die richtigen Internetprioritäten in Windows 11 zu setzen, kann tatsächlich einen spürbaren Unterschied machen, insbesondere wenn Sie in arbeitsreichen Zeiten mit abgehackten Streams oder langsamen Apps zu kämpfen haben. Manchmal verbrauchen Hintergrunddownloads oder im Hintergrund laufende Apps Bandbreite für das, was Ihnen wirklich wichtig ist – beispielsweise ein Zoom-Anruf oder ein Spiel, das einen reibungslosen Ping benötigt. Durch Anpassen der Prioritätseinstellungen im Task-Manager können Sie Windows mitteilen, welche Apps mehr Leistung benötigen. Dies kann zu einem reibungsloseren Betrieb beitragen, ohne Ihr gesamtes Netzwerk durcheinander zu bringen. Aber Vorsicht: Das Einstellen einiger Apps auf „Echtzeit“ kann manchmal zu Systeminstabilität oder unvorhergesehenen Einfrierungen führen. Verwenden Sie diese Einstellung daher mit Vorsicht. Außerdem ist diese Prioritätsoptimierung bei manchen Setups möglicherweise nicht absolut zuverlässig, aber es lohnt sich, sie auszuprobieren, wenn Sie etwas mehr Kontrolle wünschen, ohne gleich an den QoS-Einstellungen Ihres Routers herumzubasteln.
So legen Sie die Internetpriorität unter Windows 11 fest
Öffnen Sie den Task-Manager und suchen Sie Ihre App
Drücken Sie zunächst, Ctrl + Shift + Escum den Task-Manager zu öffnen. Wenn Sie das stört, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „ Task-Manager“. Dieses Tool ist Ihr bester Freund für die Verwaltung von Apps und Prozessen. Wechseln Sie zur Registerkarte „Prozesse“ und suchen Sie die App oder den Prozess, den Sie beschleunigen möchten. Es ist hilfreich, den genauen Prozessnamen zu kennen, wenn Sie bestimmte kleine Hintergrunddienste priorisieren möchten. Suchen Sie beispielsweise bei einem Spiel nach dem Hauptprozess des Spiels oder bei einer Video-App nach der ausführbaren Datei.
Springen Sie zu den Prozessdetails für Ihre App
Sobald Sie den Prozess gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Zu Details“. Dadurch gelangen Sie zur Registerkarte „Details“, in der der Prozess hervorgehoben ist. Auf manchen Rechnern erfordert dieser Schritt etwas Geduld, denn wenn Ihre App sehr leichtgewichtig oder systemkritisch ist, wird sie möglicherweise nicht genau dort angezeigt, wo sie erwartet wird. Hier sehen Sie die tatsächliche Prozess-ID und weitere technische Informationen.
Legen Sie Ihre gewünschte Priorität fest
Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den markierten Prozess, bewegen Sie den Mauszeiger über „Priorität festlegen“ und wählen Sie die gewünschte Priorität aus. Die Optionen reichen von „Niedrig“ bis „Echtzeit“. Vermeiden Sie „Echtzeit“, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich, da es Windows stören und zu Instabilität führen kann – das kenne ich. Normalerweise reichen „Hoch“ oder „Über Normal“ aus, um Ihre Videoanrufe reibungslos zu gestalten, ohne andere Apps zu beeinträchtigen. Wenn Sie „Normal“ auswählen, wird die Priorität zurückgesetzt, falls Sie beim Herumprobieren Probleme haben.
Bestätigen und beobachten Sie die Netzwerkverschiebung
Wenn eine entsprechende Eingabeaufforderung angezeigt wird, klicken Sie auf Priorität ändern. Windows sollte dieser App nun etwas höhere Priorität einräumen. Erwarten Sie keine Wunder – manchmal funktioniert es auf bestimmten Hardware- oder Netzwerkkonfigurationen besser. Erfahrungsgemäß scheint diese Optimierung bei manchen Konfigurationen nicht sofort viel zu bewirken, andere berichten jedoch von einem spürbaren Unterschied, insbesondere während der Netzwerkspitzenzeiten.
Tipps zum Festlegen der Internetpriorität unter Windows 11
- Ausgewogenheit ist entscheidend: Erhöhen Sie die Leistung nur bei den wirklich wichtigen Apps. Eine zu hohe Überlastung kann zu unvorhersehbaren Situationen führen.
- Behalten Sie die Netzwerkaktivität im Auge: Verwenden Sie die Registerkarte „Leistung“ im Task-Manager, um zu sehen, ob Ihre Änderungen tatsächlich helfen. Manchmal lassen sich Apps einfach nicht mehr bewegen oder Windows ignoriert Prioritätsanpassungen – ein bisschen ärgerlich.
- Regelmäßig überprüfen: Wenn sich Ihr Arbeitsablauf oder Ihre Apps ändern, überprüfen Sie diese Einstellungen erneut. Was letzten Monat funktioniert hat, ist jetzt möglicherweise nicht mehr relevant.
- Schließen Sie unnötige Hintergrund-Apps: Wenn einige Apps nicht unbedingt erforderlich sind, gibt das Schließen dieser Apps zuverlässiger Bandbreite frei, als das Anpassen der Priorität. Sie werden überrascht sein, wie viel das hilft.
- Wenn Ihr Router QoS unterstützt: Dies ist eine zusätzliche Kontrollebene und kann langfristig effektiver sein.Überprüfen Sie die QoS-Optionen im Admin-Bereich Ihres Routers und weisen Sie dort Prioritäten zu, um noch mehr Kontrolle zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist diese Internetprioritätssache?
Es teilt Windows lediglich mit, welche Apps mehr Bandbreite erhalten, wenn Ihr Netzwerk ausgelastet ist. Stellen Sie sich das wie stark befahrene Autobahnspuren vor – einige Apps erhalten Vorrang, um schneller fließen zu können.
Wird durch die Änderung der Priorität alles andere zerstört?
Nicht unbedingt, aber es könnte die Bandbreite für Ihre nicht priorisierten Apps reduzieren. Im Grunde geben Sie einigen Apps einen VIP-Pass.
Kann ich das rückgängig machen?
Absolut. Wählen Sie im selben Menü einfach die Priorität „Normal“ aus, und Windows kehrt zur Standardverarbeitung zurück.
Wie wäre es mit der Verwendung von „Echtzeit“?
Dies ist ein Glücksspiel. Es kann Ihre App in bestimmten Fällen flüssiger laufen lassen, kann aber Ihr System blockieren oder seltsame Störungen verursachen. Verwenden Sie es sparsam und nur, wenn Sie wissen, was Sie tun.
Benötigen Sie Administratorrechte?
Jep. Zum Ändern der Prozessprioritäten sind Administratorrechte erforderlich. Stellen Sie daher sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind oder über diese Rechte verfügen.
Zusammenfassung der Schritte
- Öffnen Sie den Task-Manager.
- Finden Sie Ihre App oder Ihren Prozess.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Zu Details gehen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Prozess und bewegen Sie den Mauszeiger über Priorität festlegen.
- Wählen Sie Ihre Präferenz und bestätigen Sie.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt kann das Herumspielen mit Prozessprioritäten eine schnelle Lösung sein, wenn Ihr Netzwerk unzuverlässig reagiert oder Ihre Apps einen Boost benötigen. Es ist kein Allheilmittel, aber ein praktischer Trick, den Sie im Hinterkopf behalten sollten. Denken Sie daran: Nicht jede App benötigt eine hohe Priorität – und manchmal ist es am einfachsten, Hintergrundmüll zu schließen oder die QoS-Einstellungen Ihres Routers zu überprüfen. So oder so kann eine Anpassung dieser Einstellungen viel Ärger ersparen, wenn alles träge läuft.