Der Energiesparplan „Höchstleistung“ in Windows 11 kann die Reaktionsfähigkeit Ihres Systems deutlich steigern, insbesondere wenn Sie gerne spielen, Videos bearbeiten oder einfach nur nicht warten möchten. Es ist, als würden Sie Ihrem PC sagen, er solle den Energiesparmodus beenden und Vollgas geben. Doch manchmal ist es nicht so einfach, ihn zu finden – Windows zeigt den Plan nicht immer standardmäßig an, insbesondere auf Laptops mit OEM-Optimierungen. Hier ist also eine Anleitung, die tatsächlich funktioniert und auf realen Besonderheiten basiert. Freuen Sie sich auf höhere Geschwindigkeiten und weniger Verzögerungen, aber möglicherweise auch auf etwas mehr Wärmeentwicklung und Akkuverbrauch.
So erhalten Sie den Hochleistungs-Energiesparplan in Windows 11
Methode 1: Aktivieren Sie den Hochleistungsplan über die Energieoptionen
Zuerst der klassische Weg. Man könnte meinen, Windows würde alle Pläne wie von Zauberhand anzeigen, aber nein, manchmal versteckt es sich hinter dem Link „Zusätzliche Pläne anzeigen“ oder ist standardmäßig einfach nicht aktiviert. Genau hier liegt der eigentliche Trick. Auf einem Rechner wurde es sofort angezeigt, auf einem anderen musste man etwas suchen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ und wählen Sie „Strom und Akku“.
- Klicken Sie im Menü „Verwandte Einstellungen“ auf „Zusätzliche Energieeinstellungen“.
- Suchen Sie im neuen Fenster nach dem Tarif „High Performance“.Falls dieser nicht angezeigt wird, klicken Sie auf „ Weitere Tarife anzeigen“.
- Manchmal ist diese Option immer noch ausgegraut oder fehlt, wenn Ihr Systemhersteller Einschränkungen festgelegt hat. In diesem Fall müssen Sie einen benutzerdefinierten Plan erstellen oder ihn über die Befehlszeile aktivieren – mehr dazu später.
Dies ist hilfreich, da Windows manchmal Hochleistungspläne für Laptops „versteckt“, um Akku zu sparen. Wenn es vorhanden ist, wählen Sie es einfach aus, und alles ist gut. Wenn nicht, lesen Sie weiter.
Methode 2: Hohe Leistung über die Befehlszeile aktivieren (PowerCfg)
Da Windows den Plan manchmal nicht anzeigt oder er aus irgendeinem Grund deaktiviert ist, können Sie ihn mit einem kurzen Befehl zwangsweise aktivieren. Dies ist praktisch, wenn die GUI nicht mitspielt oder um ungewöhnliche Probleme zu beheben.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ und wählen Sie „Windows Terminal (Admin)“ oder „PowerShell (Admin)“.
- Geben Sie diesen Befehl ein:
powercfg /LIST
. Es werden alle verfügbaren Energieschemata mit ihren GUIDs (lange Zeichenfolgen aus Zahlen und Buchstaben) angezeigt. - Suchen Sie nach der Zeile mit der Aufschrift *Hohe Leistung*.Daneben steht eine GUID, etwa {8c5e7fda-e8bf-4a96-9a85-a6e23a8c635c}.
- Aktivieren Sie es, indem Sie Folgendes eingeben:
powercfg /S GUID
und ersetzen Sie GUID durch die tatsächliche GUID. Beispiel:powercfg /S 8c5e7fda-e8bf-4a96-9a85-a6e23a8c635c
.
Dies sagt Windows im Grunde: „Ja, ich möchte, dass der Hochleistungsplan verfügbar und aktiv ist.“ Ehrlich gesagt fühlt sich diese Methode manchmal etwas zuverlässiger an, insbesondere wenn die benutzerdefinierten Einstellungen Ihres Systems stören. Außerdem geht es ziemlich schnell, sobald Sie den Dreh raus haben.
Methode 3: Manuelles Erstellen eines benutzerdefinierten Hochleistungsplans
Wenn Sie die Einstellungen noch weiter optimieren möchten, können Sie den Hochleistungsplan klonen und genau nach Ihren Wünschen anpassen. Dies ist praktisch, wenn Sie mehr Kontrolle über CPU, GPU oder Anzeigeeinstellungen wünschen.
- Öffnen Sie „Systemsteuerung | Hardware und Sound | Energieoptionen“.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Energiesparplan erstellen“.
- Wählen Sie „Hohe Leistung“ als Basis, geben Sie ihm einen Namen wie „Meine hohe Leistung“ und klicken Sie auf „ Erstellen “.
- Optimieren Sie nun bestimmte Einstellungen, indem Sie auf Energiesparplaneinstellungen ändern und dann auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern klicken.
Das ist gut, denn so können Sie das Leistungsprofil personalisieren – insbesondere, wenn Sie Wärme und Geschwindigkeit in Einklang bringen möchten. Beachten Sie, dass einige OEM-Laptops diese Optionen sperren. Daher müssen Sie möglicherweise die Herstellerbeschränkungen über das BIOS oder die OEM-Software deaktivieren.
Bei manchen Setups ist der Plan möglicherweise immer noch nicht so aggressiv, wie Sie es sich wünschen. Erwarten Sie also keine Wunder, wenn die Hardware begrenzt ist oder die Treiber nicht optimiert sind. Aber hey, mehr Kontrolle ist immer gut.
Tipps zur Verwendung des Hochleistungsmodus in Windows 11
- Temperaturüberwachung: Achten Sie auf die Kühlung – hohe Leistung kann die CPU- und GPU-Temperaturen erhöhen. Verwenden Sie Tools wie HWMonitor oder CoreTemp für schnelle Überprüfungen.
- Akkulaufzeit: Es liegt auf der Hand, aber es ist eine Wiederholung wert: Rechnen Sie damit, dass sich Ihr Akku schneller entlädt. Am besten für Szenarien mit angeschlossenem Gerät.
- Halten Sie die Treiber auf dem neuesten Stand: Falsch konfigurierte oder veraltete Treiber können Probleme verursachen. Aktualisieren Sie daher regelmäßig Grafik, Chipsatz und BIOS.
- Beschränken Sie die Anzahl der Hintergrund-Apps: Schließen Sie nicht benötigte Software, um die Vorteile einer hohen Leistung zu maximieren.
- Überprüfen Sie Windows-Updates: Manchmal führen verpasste Updates zu Leistungsproblemen. Führen Sie daher regelmäßig Windows Update aus.
Häufig gestellte Fragen
Der Hochleistungsplan wird nicht angezeigt – was nun?
Überprüfen Sie, ob es hinter „ Zusätzliche Pläne anzeigen“ versteckt ist. Falls nicht, versuchen Sie, es mithilfe der obigen Befehlszeilenanweisungen zu aktivieren. Manchmal deaktivieren OEMs es standardmäßig, um Akku zu sparen.
Wird die Verwendung hoher Leistung den Akku meines Laptops zerstören?
So ziemlich. Rechnen Sie mit einer kürzeren Akkulaufzeit, da Geschwindigkeit wichtiger ist als Energiesparen. Am besten im Netzbetrieb oder für kurze Aufgaben verwenden.
Kann ich meinen eigenen benutzerdefinierten Plan erstellen?
Absolut. Erstellen Sie einfach einen neuen Plan basierend auf „Hohe Leistung“ und passen Sie die Einstellungen an Ihre Bedürfnisse an. So erhalten Sie genau das, was Sie wollen.
Ist dieser Plan gut zum Spielen?
Ja, es ist für anspruchsvolle Aufgaben konzipiert. Behalten Sie jedoch die Systemtemperaturen im Auge. Wenn Ihr Laptop heißer als gewöhnlich wird, sollten Sie Kühlpads verwenden oder die Lüfterkurven anpassen.
Überhitzungsprobleme – was ist das Problem?
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze Ihres Systems nicht blockiert sind, entfernen Sie Staub und suchen Sie nach besseren Kühllösungen. Hohe Leistung kann thermische Probleme verstärken.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die Energie- und Akkueinstellungen, um die hohe Leistung zu aktivieren, falls verfügbar.
- Wenn es fehlt, ist die Befehlszeile („powercfg /LIST“ und „powercfg /S GUID“) Ihr Freund.
- Erstellen und optimieren Sie zur Feinabstimmung individuelle Pläne.
- Behalten Sie die Temperatur und den Akku im Auge, wenn Sie die Höchstgeschwindigkeit erreichen möchten.
- Regelmäßige Updates und eine saubere Kühlung sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Zusammenfassung
Es ist nicht immer einfach, Ihren Windows 11-Rechner auf Hochtouren zu bringen, insbesondere mit OEM-Optimierungen und versteckten Plänen. Manchmal braucht es etwas Kommandozeilen-Magie oder das Durchforsten von Einstellungen. Sobald alles eingestellt ist, werden Sie den Unterschied deutlich spüren – schnellere Ladezeiten, reaktionsschnellere Leistung und insgesamt flüssigere Performance. Denken Sie daran: Mehr Leistung bedeutet auch mehr Wärme und Stromverbrauch. Halten Sie Ihr System kühl und bei Bedarf an die Steckdose angeschlossen. Hoffentlich hilft dies einigen Leuten, ihre Arbeitsabläufe oder Gaming-Sessions zu verkürzen.