So ordnen Sie auf dem Mac zwei Fenster nebeneinander an, um Multitasking zu vereinfachen

Herauszufinden, wie man auf einem Mac zwei Fenster nebeneinander anordnet, mag einfach erscheinen, ist aber manchmal etwas knifflig. Vielleicht zeigt der grüne Button die Option „Fenster nebeneinander anordnen“ nicht an, oder die geteilte Ansicht funktioniert einfach nicht so reibungslos wie erhofft. Es ist frustrierend, wenn man Multitasking betreibt und alles nicht mitspielt. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, die Einrichtung ohne großen Aufwand zu erledigen, und ist sehr nützlich, wenn Sie häufig zwischen mehreren Apps oder Dokumenten hin- und herwechseln. Sobald Sie fertig sind, sind beide Fenster gleichzeitig sichtbar – das Vergleichen oder Kopieren und Einfügen ist viel einfacher, ohne dass Sie mit Tabs oder Fenstern jonglieren müssen.

So platzieren Sie zwei Fenster nebeneinander auf dem Mac

Öffnen Sie beide Fenster, die Sie anordnen möchten

Stellen Sie zunächst sicher, dass beide Apps oder Dokumente geöffnet und bereit sind. Wenn die Fenster bereits geöffnet sind, geht der Vorgang schneller. Manchmal funktioniert die geteilte Ansicht nicht richtig, wenn ein Fenster nicht aktiv oder minimiert ist.

Bewegen Sie den Mauszeiger über die grüne Schaltfläche (den Vollbild-Umschalter).

Klicken Sie auf den grünen Button oben links im ersten Fenster oder bewegen Sie den Cursor darüber. Mit etwas Glück erscheint ein kleines Menü oder eine Animation mit Optionen wie „Vollbildmodus aktivieren“ oder „Fenster links/rechts auf dem Bildschirm anordnen“.Bei diesem Schritt schlagen einige Einstellungen fehl, insbesondere wenn das Fenster die geteilte Ansicht nicht unterstützt oder die Systemeinstellungen nicht stimmen.

Wählen Sie „Fenster links vom Bildschirm anordnen“ oder „Fenster rechts vom Bildschirm anordnen“.

Dadurch wird Ihr erstes Fenster an einer Seite des Monitors fixiert. Nach der Auswahl markiert macOS verfügbare Fenster auf der anderen Seite, damit Sie sie auswählen können. Sollte diese Option nicht angezeigt werden, empfiehlt es sich manchmal, in den Systemeinstellungen > Mission Control die Option „Bildschirme haben separate Bereiche“ zu aktivieren. Manche Apps oder bestimmte macOS-Versionen verhalten sich hier anders. Wundern Sie sich also nicht, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt klappt.

Wählen Sie das zweite Fenster aus, um die andere Seite auszufüllen

Klicken Sie auf die andere App oder das andere Fenster, das Sie auf der gegenüberliegenden Seite einschließen möchten. Danach sollten beide nebeneinander einrasten. Andernfalls müssen Sie möglicherweise den Teiler manuell ziehen, um die Größe anzupassen.

Passen Sie die Aufteilung an, indem Sie den Teiler ziehen

Sobald beide Fenster an der richtigen Stelle sind, ziehen Sie den kleinen Trenner zwischen ihnen, um die Größe anzupassen. Diese kleine Änderung macht den Unterschied – manchmal muss ein Fenster etwas breiter oder schmaler sein, um angenehm zu sein.

Danach sollte Ihr Mac über ein Dual-Window-System verfügen – perfekt für Multitasking. Kleiner Tipp: Nicht jede App funktioniert problemlos mit Split View. Manche öffnen sich möglicherweise im normalen Fenstermodus. Seien Sie also nicht frustriert, wenn es nicht bei allen Apps sofort funktioniert. Beachten Sie außerdem, dass ein Neustart manchmal zufällige Störungen bei Mission Control und Split View behebt.

Tipps für bessere Dual-Windows-Funktionen auf dem Mac

  • Verwenden Sie Mission Control ( Control + Up Arrow), um alle geöffneten Fenster anzuzeigen und sie in die geteilte Ansicht zu ziehen.
  • Wenn die grüne Schaltfläche keine Optionen bietet, überprüfen Sie noch einmal „Systemeinstellungen > Mission Control“, um sicherzustellen, dass „Anzeigen haben separate Bereiche“ aktiviert ist.
  • Einige Apps, insbesondere ältere oder spezialisierte, blockieren möglicherweise die geteilte Ansicht oder den Vollbildmodus.
  • Um die geteilte Ansicht zu verlassen, drücken Sie erneut die grüne Taste oder drücken Sie Escape, wodurch häufig der Vollbild- oder geteilte Modus beendet wird.
  • Um mehr Platz auf dem Arbeitsbereich zu haben, können Sie Ihr Dock automatisch über „Systemeinstellungen“ > „Dock und Menüleiste“ ausblenden.

Häufig gestellte Fragen

Wie beende ich die geteilte Ansicht?

Klicken Sie einfach auf die grüne Schaltfläche in einem der Fenster oder drücken Sie Escape. Manchmal können Sie das Fenster auch beenden, indem Sie es aus der Teilung ziehen.

Kann ich Split View mit mehr als zwei Fenstern verwenden?

Nein, macOS unterstützt in der Split View nur zwei gleichzeitig. Für mehr benötigen Sie Apps von Drittanbietern oder eine vollständige Desktop-Anordnung.

Was ist, wenn die grüne Schaltfläche die Kacheloptionen nicht anzeigt?

Versuchen Sie, das Fenster zu schließen und erneut zu öffnen, oder gehen Sie zu Systemeinstellungen > Mission Control und aktivieren Sie „Anzeigen haben separate Bereiche“.Manchmal hilft auch ein Neustart Ihres Macs, da macOS die Bedienung natürlich unnötig komplizierter machen muss.

Kann ich das Split-Verhältnis dynamisch ändern?

Ja, ziehen Sie einfach die Trennleiste, um die Größe beider Fenster im Handumdrehen anzupassen. Diese kleine Optimierung ist super praktisch, um Ihren Arbeitsbereich anzupassen.

Sind alle Apps mit Split View kompatibel?

Bei den meisten neueren Apps ist das der Fall, aber einige ältere oder spezialisierte Apps wollen möglicherweise nicht mitspielen. Wenn das nicht funktioniert, überprüfen Sie die appspezifischen Einstellungen oder versuchen Sie, die App zu aktualisieren – manchmal behebt das das Problem.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die beiden Fenster, die Sie nebeneinander platzieren möchten.
  • Bewegen Sie den Mauszeiger über die grüne Schaltfläche in der oberen linken Ecke.
  • Wählen Sie „Fenster links/rechts auf dem Bildschirm anordnen“.
  • Wählen Sie das zweite Fenster für die andere Seite.
  • Ziehen Sie den Teiler, um die Fenstergröße bei Bedarf anzupassen.

Zusammenfassung

Zwei Fenster nebeneinander auf dem Mac zu platzieren, ist manchmal etwas merkwürdig – vor allem, wenn die grünen Schaltflächen nicht funktionieren oder Optionen fehlen. Sobald es aber klappt, läuft Multitasking deutlich reibungsloser, kein ständiges Wechseln zwischen Tabs mehr. Es ist zwar nicht immer narrensicher, aber in den meisten Fällen funktioniert es. Bedenken Sie, dass einige Anpassungen oder ein Neustart erforderlich sein können, wenn nicht alles klappt. Denken Sie daran: macOS ist in dieser Hinsicht nicht immer ganz unkompliziert, aber Geduld hilft.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Nur ein kleiner Hack, der tatsächlich auf mehreren Macs funktioniert – Daumen drücken, dass er auch Ihnen hilft.