So ordnen Sie ein Laufwerk in Windows 10 für nahtlosen Zugriff zu

Das Zuordnen eines Laufwerks in Windows 10 ist eine praktische Möglichkeit, eine Verknüpfung zu einem freigegebenen Ordner auf einem anderen Computer oder Netzwerkspeicherort zu erstellen. Der Zugriff auf diese Dateien ist dadurch so einfach wie das Durchsuchen Ihrer eigenen Laufwerke. Ehrlich gesagt läuft es jedoch nicht immer reibungslos – manchmal verweigert das System einfach die Verbindung oder der Netzwerkpfad wird nicht erkannt, insbesondere wenn Berechtigungen oder Netzwerkeinstellungen nicht optimal aufeinander abgestimmt sind. Diese Anleitung behandelt die Grundlagen und einige knifflige Lösungen, damit der schnelle Zugriff auf eine Netzwerkfreigabe beim nächsten Mal hoffentlich problemlos funktioniert.

So ordnen Sie ein Laufwerk in Windows 10 zu

Methode 1: Verwenden der integrierten Option des Datei-Explorers

Das Zuordnen eines Laufwerks erfolgt normalerweise über den bekannten Datei-Explorer. Manchmal reagiert Windows jedoch stur oder der Netzwerkpfad ändert sich. Daher kann es hilfreich sein, alternative Wege oder bestimmte Befehle zu kennen. Wenn der freigegebene Ordner einfach da ist oder die übliche Zuordnungsoption nicht funktioniert, sind diese Schritte hilfreich. Es geht darum, Windows dazu zu bringen, Ihren Netzwerkstandort richtig zu erkennen und ihm einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen, der Ihr System nicht stört.

Öffnen Sie den Datei-Explorer

  • Klicken Sie auf das Ordnersymbol in der Taskleiste oder drücken Sie Windows key + E.
  • Wenn das nicht funktioniert, klicken Sie auf das Startmenü und dann auf den Datei-Explorer.

Wenn Sie angemeldet sind, sollten Sie Windows so weit sein, dass es neue Netzwerkzuordnungen akzeptiert. Manchmal reicht es aus, den Datei-Explorer zu öffnen. Manchmal müssen Sie ihn jedoch aktualisieren oder neu starten, wenn er nicht mehr reagiert.

Navigieren Sie zu „Dieser PC“ und starten Sie die Zuordnung

  • Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Dieser PC“, um alle lokalen Laufwerke anzuzeigen.
  • Klicken Sie oben auf „Netzlaufwerk verbinden“ (Sie finden es möglicherweise auf der Registerkarte „Computer“ oder unter dem Drei-Punkte-Menü).Falls es fehlt oder deaktiviert ist, überprüfen Sie, ob Ihre Windows-Netzwerkfreigabeeinstellungen korrekt sind (siehe Einstellungen > Netzwerk & Internet > Freigabeoptionen).Manchmal führt das zu Problemen.

Wenn die Schaltfläche nicht reagiert oder fehlt, müssen Sie möglicherweise die Netzwerkerkennung aktivieren oder überprüfen, ob Ihr Netzwerkprofil auf Privat eingestellt ist.

Wählen Sie den Laufwerksbuchstaben und geben Sie den Ordnerpfad ein

  • Wählen Sie einen Laufwerksbuchstaben, der noch nicht belegt ist. Am besten wählen Sie einen leicht zu merkenden Buchstaben wie Z: oder X:. Vermeiden Sie Konflikte mit vorhandenen lokalen oder zugeordneten Laufwerken.
  • Geben Sie den Pfad zum Netzwerkordner ein. Normalerweise lautet er etwa „ \\\\ServerName\\FreigegebenerOrdner “ (keine *http*- oder *https*-Links).Wenn Sie sich über den Servernamen oder Ordner nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator oder überprüfen Sie die Eigenschaften Ihres freigegebenen Ordners.

Achtung: Wenn Sie dies in einer Domäne oder einem Arbeitsnetzwerk tun, müssen Sie möglicherweise Anmeldeinformationen angeben. Halten Sie daher Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort bereit. Manchmal fordert Windows Sie auf, sich für den Netzwerkzugriff als anderer Benutzer anzumelden. Geben Sie einfach die Anmeldeinformationen ein und aktivieren Sie „Anmeldeinformationen speichern“, wenn Sie sich sicher sind.

Beenden Sie die Zuordnung

  • Klicken Sie auf „Fertig stellen“.Manchmal wird eine Anmeldeaufforderung angezeigt. Machen Sie sich keine Sorgen, geben Sie einfach die erforderlichen Daten ein.
  • Wenn der Netzwerkpfad korrekt ist und die Berechtigungen festgelegt sind, sollte das Laufwerk nun unter „Dieser PC“ mit dem von Ihnen zugewiesenen Laufwerksbuchstaben angezeigt werden. Andernfalls überprüfen Sie den Pfad und Ihre Berechtigungen. Alternativ können Sie den Datei-Explorer neu starten (schließen und erneut öffnen oder ` taskkill /f /im explorer.exe` in der Eingabeaufforderung ausführen, dann explorererneut ` `).

Bei manchen Setups wird das Laufwerk möglicherweise angezeigt, die Verbindung wird aber nicht sofort hergestellt. Oder Sie erhalten die Fehlermeldung „Netzwerkpfad nicht gefunden“.Dies deutet oft auf Berechtigungsprobleme, Netzwerkprobleme oder widersprüchliche Laufwerksbuchstaben hin.Überprüfen Sie Ihre Verbindung in den Netzwerk- und Interneteinstellungen und stellen Sie sicher, dass Sie mit dem richtigen WLAN oder LAN verbunden sind.

Was passiert, wenn die Zuordnung fehlschlägt oder chaotisch wird?

Hier wird es merkwürdig. Wenn sich das Laufwerk nicht zuordnen lässt oder ständig die Verbindung trennt, lohnt es sich, die Netzwerkeinstellungen zu überprüfen oder ein paar Kommandozeilentricks auszuprobieren. Manchmal hilft es, die Netzwerkadapter zurückzusetzen – zum Beispiel mit „ Netzwerkadapter zurücksetzen “ in PowerShell oder der Eingabeaufforderung.

Ein weiterer Trick: Wenn der Netzwerkpfad unzuverlässig ist, stellen Sie das zugeordnete Laufwerk so ein, dass es sich bei der Anmeldung erneut verbindet. Aktivieren Sie dazu einfach die Option ‘Bei Anmeldung erneut verbinden’ während des Zuordnungsvorgangs oder später in den Einstellungen des Netzwerklaufwerks. Auf diese Weise versucht Windows bei jedem Neustart, die Verbindung wiederherzustellen. Das ist hilfreich, wenn Ihr Netzwerk häufig abbricht.

Und ja, manchmal will Windows einfach nicht mitmachen. In diesen Fällen können Kommandozeilentools wie ` net use` hartnäckiger sein:

net use Z: \\ServerName\SharedFolder /persistent:yes

Dieser Befehl ordnet das Laufwerk bei Bedarf explizit mit Benutzernamen zu (Sie können bei Bedarf `/user:Domain\Benutzername` hinzufügen).Außerdem bleibt es nach einem Neustart erhalten, im Gegensatz zu einigen Windows-GUI-Zuordnungen, die verschwinden, wenn sich Netzwerkdaten ändern.

Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Datei-Explorer mit Windows + E.
  • Gehen Sie zu „Dieser PC“ und klicken Sie auf „Netzlaufwerk verbinden“.
  • Wählen Sie einen freien Laufwerksbuchstaben.
  • Geben Sie den Netzwerkpfad ein („\\\\Server\\Ordner“).
  • Schließen Sie den Vorgang ab und beheben Sie bei Bedarf die Berechtigungs- oder Netzwerkprobleme.

Zusammenfassung

Das Zuordnen von Laufwerken in Windows ist nicht immer perfekt, insbesondere in komplexen Netzwerken oder bei falschen Freigabeberechtigungen. Die manuelle Ausführung über die Befehlszeile kann jedoch manchmal die Probleme von Windows umgehen. Bedenken Sie jedoch, dass Netzwerkprobleme oder Berechtigungen oft die Ursache sind. Eine doppelte Überprüfung kann Ihnen stundenlange Frustration ersparen. Viel Erfolg! Hoffentlich hilft dies, die Unwägbarkeiten bei Netzwerkfreigaben etwas zu mildern.